Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Administrative Dienste im Bildungswesen Durchführung der IQB- Normierungsstudie Primarbereich 2026
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041401320455824 / 239876-2025
Veröffentlicht :
14.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.05.2025
Angebotsabgabe bis :
26.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
73200000 - Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
75121000 - Administrative Dienste im Bildungswesen
DEU-Berlin: Deutschland Administrative Dienste im Bildungswesen
Durchführung der IQB- Normierungsstudie Primarbereich 2026

2025/S 73/2025 239876

Deutschland Administrative Dienste im Bildungswesen Durchführung der IQB-
Normierungsstudie Primarbereich 2026
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche
Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e. V.
E-Mail: iqb-vergabe@hu-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Durchführung der IQB-Normierungsstudie Primarbereich 2026
Beschreibung: Für das Jahr 2026 ist eine technologiebasierte Normierung von Testaufgaben
zu den weiterentwickelten Bildungsstandards in den Fächern Deutsch und Mathematik in den
Jahrgangsstufen 3 und 4 vorgesehen (IQB-Normierungsstudie 2026). Im Rahmen dieser
Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 8.350 Schüler:
innen in allen 16 Bundesländern durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schüler:innen,
ihren Eltern sowie Lehrkräften und Schulleitungen Fragebögen vorgelegt. Der hier zu
vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung der IQB-Normierungsstudie 2026 (einschließlich
der Ziehung bundesweit repräsentativer Stichproben), ihre Durchführung (Feldarbeit und
Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von
Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.
Kennung des Verfahrens: 542a17a8-3743-4290-8b48-7d7c43ab5475
Interne Kennung: V/GF/2025/07/Normierung2026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75121000 Administrative Dienste im Bildungswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen finden an 420 allgemeinen Schulen sowie 25
Förderschulen statt: An 265 der insgesamt 420 allgemeinen Schulen wird jeweils eine Klasse
der Jahrgangsstufe 4 einbezogen. An den übrigen 155 allgemeinen Schulen wird jeweils eine
Klasse der Jahrgangsstufe 3 einbezogen. An den ausgewählten Förderschulen werden alle
Schüler:innen der 4. Jahrgangsstufe getestet

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9M5FTP 1) Die Leistungserbringung
soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnen. 2) Unternehmen haben das Nichtvorliegen
der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären. Dafür ist das Formblatt
Anlage 7 zu verwenden. 3) Öffentliche Auftraggeber sind bei Aufträgen oberhalb der EU-
Schwellenwerte verpflichtet, die in der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnungen (EU)
Nr. 833/2014 (nachfolgend: Sanktions-VO) normierten Sanktionen umzusetzen. Nach Art. 5k
der Sanktion-VO besteht insbesondere ein Zuschlagsverbot. Das Zuschlagsverbot besagt,
dass Personen oder Unternehmen, die der Sanktions-VO unterliegen, keine öffentlichen
Aufträge mehr erhalten dürfen. Von allen Bietern bzw. sämtlichen Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft ist deshalb die entsprechende Erklärung im Rahmen des Formblatts
Anlage 7 abzugeben. Angebote von Unternehmen, die diese Erklärung nicht abgeben, sind
vom Verfahren auszuschließen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Betrugsbekämpfung: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Korruption: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: zwingender Ausschlussgrund gem. §
123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: zwingender Ausschlussgrund gem.
§ 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: zwingender
Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrund nach § 124
GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrund nach § 124
GWB
Zahlungsunfähigkeit: fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Durchführung der IQB-Normierungsstudie Primarbereich 2026
Beschreibung: Für weitergehende Informationen zu der zu vergebenden Leistung wird auf die
Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: V/GF/2025/07/Normierung2026

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75121000 Administrative Dienste im Bildungswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen finden an 420 allgemeinen Schulen sowie 25
Förderschulen statt: An 265 der insgesamt 420 allgemeinen Schulen wird jeweils eine Klasse
der Jahrgangsstufe 4 einbezogen. An den übrigen 155 allgemeinen Schulen wird jeweils eine
Klasse der Jahrgangsstufe 3 einbezogen. An den ausgewählten Förderschulen werden alle
Schüler:innen der 4. Jahrgangsstufe getestet

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: (a) Berufs- oder Handelsregister Nachweis der Eintragung in einem Berufs-
oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der zum Zeitpunkt des
Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als drei Monate sein darf, (b) Alternativer Nachweis der
erlaubten Berufsausübung Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Dritte
nicht in einem Berufs- oder Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der
erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
bzw. alternative Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich
des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022,
2023, 2024) vor Ablauf der Angebotsfrist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form
einer Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachten wesentlichen
Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder
privaten Empfängers. Mindestanforderungen: Es wird der Nachweis von Erfahrungen im
Bereich von Schulleistungsstudien durch Angabe mindestens zweier entsprechenden
Referenzaufträge in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist gefordert, die nach
Art und Schwierigkeit mit den unter Ziffer 3.2 beschriebenen Merkmalen der hier zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dabei berücksichtigt der Auftraggeber insbesondere
Erfahrungen im Hinblick auf Stichprobenziehung, Kommunikation mit erforderlichen Stellen,
Testleiterschulung, Datenerhebung und Datenverarbeitung einschließlich der Kodierungen
offener Schülerantworten und Gewährleistung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Bieter bzw.
dem jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft angehören oder nicht.

Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Bieter bzw. das jeweilige
Mitglied der Bietergemeinschaft während der Auftragsausführung anwendet.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters
bzw. des jeweiligen Mitglieds der Bietergemeinschaft und die Zahl seiner Führungskräfte in
den Jahren 2022, 2023, 2024 ersichtlich sind.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
welche technische Ausrüstung der Bieter bzw. das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft
für die Ausführung des Auftrags verfügt.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M5FTP
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M5FTP

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M5FTP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: s. Bewerbungsbedingungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 12:03:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Bewerbungsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Land Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu

wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Institut zur
Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der
Humboldt-Universität zu Berlin e. V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Institut zur Qualitätsentwicklung im
Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu
Berlin e. V.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche
Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e. V.
Registrierungsnummer: ----
Postanschrift: 10999
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10999
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Stefan Schipolowski
E-Mail: iqb-vergabe@hu-berlin.de
Telefon: (030) 2093-46599
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Land Berlin
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb344d9d-3080-40cd-a7c5-3ca0a539f7e8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 11:47:46 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M5FTP
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M5FTP/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-239876-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau