Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Siegburg - Deutschland Schutz gefährdeter Arten Regionale 2025 -Artenschutzprüfung I und II, FFH- Vorprüfung sowie eines Landschaftspflegerischen Begleitplans für die Burg Windeck
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041401375256307 / 240535-2025
Veröffentlicht :
14.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.05.2025
Angebotsabgabe bis :
14.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71241000 - Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
71319000 - Gutachterische Tätigkeit
71350000 - Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
90721100 - Landschaftsschutz
90721700 - Schutz gefährdeter Arten
DEU-Siegburg: Deutschland Schutz gefährdeter Arten Regionale 2025
-Artenschutzprüfung I und II, FFH- Vorprüfung sowie eines
Landschaftspflegerischen Begleitplans für die Burg Windeck

2025/S 73/2025 240535

Deutschland Schutz gefährdeter Arten Regionale 2025 - Artenschutzprüfung I und II, FFH-
Vorprüfung sowie eines Landschaftspflegerischen Begleitplans für die Burg Windeck
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Sieg-Kreis
E-Mail: zvs@rhein-sieg-kreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Regionale 2025 - Artenschutzprüfung I und II, FFH-Vorprüfung sowie eines
Landschaftspflegerischen Begleitplans für die Burg Windeck
Beschreibung: Erstellung einer Artenschutzprüfung der Stufen I und II, einer FFH (Flora Fauna
Habitate) Vorprüfung sowie Erstellung eines landschaftspflegerischen Begleitplans an der
Burgruine Windeck.
Kennung des Verfahrens: 2e274cb0-a3e4-4b32-a065-6a53d252478f
Interne Kennung: 25-0099-01-VgV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz, 71350000 Wissenschaftliche und
technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71319000 Gutachterische Tätigkeit,
71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 34 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBDS2W Es sind ausschließlich
elektronische Angebote über das Vergabeportal unter Zuhilfenahme des Bietertools
zugelassen. Zu diesbezüglichen Einzelheiten wird auf die Teilnahmeunterlagen verwiesen. Die
Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Den Interessenten wird

dennoch die Registrierung auf dem Vergabeportal empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass diese
bei Erteilung von Bewerberkommunikation oder evtl. notwendigen Anpassungen der
Vergabeunterlagen über das Vergabeportal in Kenntnis gesetzt und zur Einsichtnahme auf
dem Vergabeportal aufgefordert werden. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die
Notwendigkeit der Anpassung von Vergabeunterlagen ergibt, ist das jeweils aktuellste
Formular zu verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden die registrierten Bewerber
durch Bewerberkommunikationen unterrichtet. Es wird daher empfohlen, vor Angebotsabgabe
die Aktualität der hochgeladenen Dokumente zu prüfen. Es gelten die Bewerbungs- und die
den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen nach Maßgabe dieser
Bekanntmachung. Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum
Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde der Fähigkeiten anderer
Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters, der zwischen ihm u. diesen
Unternehmen bestehenden Verbindungen (§ 43 Abs. 2 VgV). In diesem Fall ist zwingend mit
Angebotsabgabe eine Bietergemeinschaftserklärung (Textform ausreichend) abzugeben. Zur
Abgabe des Angebotes ist zwingend ein unter Beachtung der Maßgaben dieser
Bekanntmachung vollständig ausgefülltes Exemplar der Formblätter einschließlich der
zusätzlich geforderten Nachweise elektronisch einzureichen. Fehlende Nachweise
/Erklärungen werden im zulässigen Umfang von der Vergabestelle unter angemessener
Fristsetzung nachgefordert. Verspätet/unvollständig abgegebene Erklärungen/Nachweise
gelten als nicht vorgelegt. Eine Nachbesserung bereits abgegebener Erklärungen ist nicht
zulässig. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder
unvollständige Vorlage von Erklärungen und Nachweise führen zwingend zum Ausschluss des
Angebotes. Es gelten die Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen des Rhein-
Sieg-Kreises nach Maßgabe dieser Bekanntmachung. Bezuschlagt wird das Angebot mit der
höchsten erreichten Gesamtpunktzahl aus der Wertung Preis und erwartete
Ausführungsqualität - gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten Wertungsmatrix. Bei
Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit den höheren Qualitätspunkten. Bei
Punkt- und Preisgleichheit gilt Ziffer 9 der Bewerbungsbedingungen (frühester
Angebotseingang). Die Bieterinformationen gemäß § 134 GWB erfolgt über das Vergabeportal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Der
Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu erklären. Die Erklärung ist von allen Bietern sowie
Mitgliedern der Bietergemeinschaft und - auf Verlangen der Vergabestelle - für alle
vorgesehenen Nachunternehmen fristgerecht vorzulegen. Für die Abgabe der geforderten
Erklärungen wird die Verwendung des Formblattes Eigenerklärung Ausschlussgründe
empfohlen. Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung
(Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt abzugeben: a) in der die
Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, b) in der alle Mitglieder aufgeführt
sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, c)
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftragnehmer
rechtsverbindlich vertritt, d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die
Bietergemeinschaftserklärung ist mit Abgabe des Angebots in Textform und im Laufe des
weiteren Vergabeverfahrens ggf. auf Verlangen der Vergabestelle in einer durch alle
Mitglieder der Bietergemeinschaft unterzeichneten Ausfertigung vorzulegen. Eine auch auf

Anforderung nicht vollständig ausgefüllte oder unterzeichnete vorgelegte
Bietergemeinschaftserklärung führt zwingend zum Ausschluss des Angebots. Ein Entwurf der
geforderten Erklärung kann auf dem Vergabeportal eingesehen und heruntergeladen werden.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Regionale 2025 - Artenschutzprüfung I und II, FFH-Vorprüfung sowie eines
Landschaftspflegerischen Begleitplans für die Burg Windeck
Beschreibung: Der Rhein-Sieg-Kreis plant die Errichtung von baulichen Anlagen auf der
Burgruine Windeck, die im Landschaftsschutzgebiet liegt. Zu weiteren Einzelheiten wird auf
die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: 25-0099-01-VgV

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz, 71350000
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71319000
Gutachterische Tätigkeit, 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der projektbezogenen Eignung sind mindestens drei
Referenzprojekte mit den folgenden Anforderungen vorzulegen. - abgeschlossene
vergleichbare Leistungen (Artenschutzprüfungen der Stufen I + II) im Zeitraum von 04/2020
bis 03/2025

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Pauschalpreis
Beschreibung: Das preisgünstigste Angebot erhält 400 Punkte. Die anderen Angebote
erhalten im Verhältnis der prozentualen Abweichung vom Mindestangebot entsprechende
Punktabzüge. Die Ergebnisse werden auf einen vollen Punktwert aufgerundet. (Beispiel:
Bieter X liegt 10 % über dem Preis des Bestbieters Y. Bieter Y erhält die max. Punktzahl für
das Kriterium Preis (400 Punkte) - bei Bieter X erfolgt ein Abzug von 40 Punkten - er erhält
360 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erwartete Ausführungsqualität
Beschreibung: Unterkriterien je Referenz (max. Gesamtpunkte jeweils 25 Punkte) a)
Fachkompetenz b) Bewertung der Qualität der eingereichten Unterlagen c) Qualität der
Abstimmungsprozesse d) Zufriedenheit mit der Projektdurchführung (z.B. Zusammenarbeit mit
fachlich beteiligten Stellen, Termintreue) Die o. g. Kriterien werden nach dem
Schulnotenprinzip wie folgt bewertet: Note 1(sehr gut) = 25,00 Punkte Note 2 (gut) = 20,00
Punkte Note 3 (befriedigend) = 10,00 Punkte Note 4 (nicht ausreichend) = 0,00 Punkte In die
Wertung der erwarteten Ausführungsqualität fließen maximal zwei Referenzen ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 200,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2W/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2W

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2W
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot
abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden: - ausgefülltes und
signiertes Angebotsformular - ausgefülltes Formblatt Personal - Formblatt Unteraufträge
(sofern ein Nachunternehmereinsatz beabsichtigt ist) - Bietergemeinschaftserklärung
(Textform ausreichend) 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind und
die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert werden können: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe - ausgefülltes Formblatt Referenzen - Eigenerklärung Sanktionen EU -
Formblatt Erklärung zum Bieter 3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der
Vergabestelle vorzulegen sind: - Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft signiert) - Eignungsnachweise und Verpflichtungserklärungen von
Nachunternehmern (bei beabsichtigtem Einsatz von Nachunternehmern) - unterzeichnete
Ausfertigung des Integritätsvertrags Zum Nachweis der Eignung wird auch die Vorlage einer
ausgefüllten Einheitlichen Europäischen Eignungserklärung (abrufbar unter https://ec.europa.
eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert, sofern die in der Bekanntmachung geforderten
Eignungsnachweise darin direkt oder mittelbar - durch Verweis auf eine für die Vergabestelle
kostenlose Datenbank - abgelesen werden können. Ferner kann der Nachweis der Eignung
kann auch durch den Verweis auf eine direkt abrufbare Eintragung in der
Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich oder eine vergleichbare
- für den Auftraggeber - kostenlose Datenbank innerhalb der Europäischen Union erfolgen.
Hierzu ist im Teilnahmeantrag bzw. dem Angebotsformular die Fundstelle anzugeben, unter
der das Unternehmen in dem benannten Verzeichnis eingetragen ist. Die dort hinterlegten
Nachweise dürfen grundsätzlich nicht älter als 1 Jahr sein oder die durch die ausstellende
Stelle festgelegte Gültigkeitsdauer überschritten haben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2, S. 2 VgV
keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Abschluss des Integritätsvertrags 2.
Eintragungen im Wettbewerbsregister oder im Gewerbezentralregister können zum
Angebotsausschluss führen. Die Abfragen werden vom Auftraggeber veranlasst und auf den
engeren Kreis der Bieter beschränkt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere
Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei
der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag
nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-
Sieg-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhein-Sieg-Kreis

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Sieg-Kreis
Registrierungsnummer: 05382006006-31001-21
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@rhein-sieg-kreis.de
Telefon: +49 224113-2937
Fax: +49 224113-3165
Internetadresse: https://www.rhein-sieg-kreis.de
Profil des Erwerbers: https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung
/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81

Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 169abfe2-164e-485c-ab96-57839a12560f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 13:22:26 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.rhein-sieg-kreis.de
https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2W
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2W/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-240535-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau