Titel :
|
DEU-Greifswald - Deutschland Recycling von Siedlungsabfällen Verwertung von Papier, Pappe, Kartonagen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne das Gebiet des Altkreises Uecker-Randow)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041401401956506 / 240612-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90514000 - Recycling von Siedlungsabfällen
|
DEU-Greifswald: Deutschland Recycling von Siedlungsabfällen Verwertung
von Papier, Pappe, Kartonagen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne das
Gebiet des Altkreises Uecker-Randow)
2025/S 73/2025 240612
Deutschland Recycling von Siedlungsabfällen Verwertung von Papier, Pappe, Kartonagen
aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne das Gebiet des Altkreises Uecker-Randow)
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald
E-Mail: max.fischer@kreis-vg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Verwertung von Papier, Pappe, Kartonagen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald
(ohne das Gebiet des Altkreises Uecker-Randow)
Beschreibung: Der zu vergebende Auftrag umfasst die Verwertung von im Rahmen der
hoheitlichen Sammlung im Auftrag des Landkreises Vorpommern-Greifswald in seinem
Kreisgebiet - jedoch ohne das Gebiet des früheren Landkreises Uecker-Randow -
eingesammelten Papier, Pappe, Kartonagen (kurz: PPK). Konkret ist die Verwertung des
kommunalen Altpapiers und der lizenzierten Verkaufsverpackungen, sofern die
Systembetreiber auf deren Verwertung nicht selbst Anspruch erheben, Leistungsinhalt. Nicht
zum Leistungsgegenstand zählt der Anteil der lizenzierten Verkaufsverpackungen, auf deren
Verwertung die Systembetreiber selbst Anspruch erheben.
Kennung des Verfahrens: 3431fdbf-c260-4d46-9eba-fd0f8bf1d5ac
Interne Kennung: 2025 LK VG
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Vorpommern-Greifswald
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJ5CGW
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verwertung von Papier, Pappe, Kartonagen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald
(ohne das Gebiet des Altkreises Uecker-Randow)
Beschreibung: Der zu vergebende Auftrag umfasst die Verwertung von im Rahmen der
hoheitlichen Sammlung im Auftrag des Landkreises Vorpommern-Greifswald in seinem
Kreisgebiet - jedoch ohne das Gebiet des früheren Landkreises Uecker-Randow -
eingesammelten Papier, Pappe, Kartonagen (kurz: PPK). Konkret ist die Verwertung des
kommunalen Altpapiers und der lizenzierten Verkaufsverpackungen, sofern die
Systembetreiber auf deren Verwertung nicht selbst Anspruch erheben, Leistungsinhalt. Nicht
zum Leistungsgegenstand zählt der Anteil der lizenzierten Verkaufsverpackungen, auf deren
Verwertung die Systembetreiber selbst Anspruch erheben. Die zu verwertenden PPK-Mengen
werden von einem von dem Auftraggeber beauftragten Dritten an eine vom Auftragnehmer
vorzuhaltende Übernahmestelle angeliefert. An dieser Stelle wird ausdrücklich klargestellt,
dass nicht die PPK-Mengen aus dem gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald zur
Verwertung ausgeschrieben werden, sondern nur die PPK-Mengen aus dem
Entsorgungsgebiet Landkreis Vorpommern-Greifswald ohne das Gebiet des früheren
Landkreises Uecker-Randow. Es handelt sich bei dem Entsorgungsgebiet um den ehemaligen
Landkreis Ostvorpommern (Entsorgungsbereich Ostvorpommern), die ehemalige kreisfreie
Universitäts- und Hansestadt Greifswald (Entsorgungsbereich Greifswald) und die Ämter
Jarmen-Tutow und Peenetal/Loitz des ehemaligen Landkreises Demmin (Entsorgungsbereich
der Ämter Jarmen-Tutow, Peenetal/Loitz).
Interne Kennung: 2025 LK VG
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Vorpommern-Greifswald
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: 1. Verlängerungsoption: Falls der Auftraggeber nicht fristgemäß kündigt,
verlängert sich der Vertrag automatisch bis zum 31.12.2029. 2. Verlängerungsoption: Falls
keine der Vertragsparteien fristgemäß kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch bis
zum 31.12.2030. 3. Verlängerungsoption: Falls keine der Vertragsparteien fristgemäß kündigt,
verlängert sich der Vertrag automatisch bis zum 31.12.2031.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Verringerung der Auswirkung auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: - Eigenerklärung über
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB - Eigenerklärung über die Erfüllung
der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister -
Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) - Eigenerklärung zum Nicht-
Vorliegen eines Russlandbezugs (Art. 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022) Auf
Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen
beizubringen: - Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines
Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft, - die Führungszeugnisse aller
Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem
Gewerbezentralregister, - die Gewerbeanmeldung sowie die Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer, - die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(bei GmbH & Co. KG auch von der GmbH [Komplementär]).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: - Eigenerklärung über
Umsatzangaben vom Gesamtunternehmen sowie dem Bereich der ausgeschriebenen
Leistung, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Auf Verlangen der
Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen: - der
jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht - die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung der
Jahre 2022, 2023 und 2024 in der für das Unternehmen handelsrechtlich jeweils erforderlichen
Form, falls Veröffentlichungen nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das
Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben sind. Dieser Nachweis wird bei
Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gefordert.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz (auch von anderen
Unternehmen möglich, wenn deren Mittel für die Erfüllung des Auftrages zur Verfügung
stehen) für das Vermarkten, Transportieren und Umladen von insgesamt mindestens 1.000
Mg der Abfallart PPK in den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe. Auf Verlangen der
Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist von den o.g. Auftraggebern der
Referenzleistung ausgestellte oder bestätigte Erklärungen einzureichen bzw.
Verpflichtungserklärung(en) des Referenzgebers, aus der/denen sich ergibt, dass die zur
Auftragserfüllung notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Der Nachweis ist im Falle
einer Bietergemeinschaft nur einmal zu erbringen. Für Details wird auf die im Projektraum der
Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Unterlagen verwiesen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Entscheidungsbarwert
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das - über die gesamte Vertragslaufzeit betrachtet -
wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das (wertbare) Angebot mit
dem höchsten Barwert. Bei der Ermittlung des Barwertes für ein Angebot werden die
angebotenen Entgelte (mit negativem Vorzeichen) und Vergütungen (mit positivem
Vorzeichen) unter Berücksichtigung der angebotenen Gewichtungen der Preisgleitklausel und
unter Berücksichtigung der Mali (mit negativem Vorzeichen) über die gesamte Vertragslaufzeit
berücksichtigt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ5CGW
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ5CGW
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ5CGW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 138 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber ist berechtigt, nicht aber verpflichtet, die Bieter
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch der
Bieter hierauf besteht nicht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist - mit
Ausnahme von Preisangaben im Sinne von § 56 Abs. 3 S. 2 VgV - ausgeschlossen. Der
Auftragnehmer hat im Sinne des § 3 Abs. 3 TVgG M-V darauf hinzuwirken, dass die zu
beschaffenden Leistungen von ihrer Herstellung über ihre Erbringung bis zur Entsorgung
möglichst geringe Folgen für die Umwelt haben (nachhaltige Beschaffung). Insbesondere
sollen die durch die Vergabe bedingten Treibhausgasemissionen gering und die
Transportwege kurzgehalten werden. Der Auftragnehmer hat im Sinne des § 13 TVgG M-V
darauf zu achten und darauf hinzuwirken, dass beim Bezug von Waren, die für den Auftrag
geliefert werden sollen, die Mindeststandards der ILO-Kernarbeitsnormen eingehalten werden.
Für den Auftrag dürfen keine Waren geliefert oder verwendet werden, von denen bekannt ist,
dass sie unter Missachtung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen
Arbeitsorganisation (International Labour Organization - ILO) festgelegten Mindeststandards
gewonnen oder hergestellt worden sind.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: 1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; b) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; c) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Vorpommern-Greifswald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Vorpommern-Greifswald
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald
Registrierungsnummer: 03834 8760 3234
Postanschrift: Feldstraße 85a
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
E-Mail: max.fischer@kreis-vg.de
Telefon: 03834 8760 3234
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: 0385 588 15164
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: 0385 588 15164
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: d62cb381-cd4b-42f3-a826-
e55ec74d5b48-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Die Frist für den Eingang der Angebote wird bis zum 23.04.2025 um 12:00 Uhr
verlängert.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Frist für den Eingang der Angebote wird bis zum
23.04.2025 um 12:00 Uhr verlängert.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 09/04/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b6ae3863-5286-40c6-932e-06283caca51d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 15:03:09 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ5CGW
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ5CGW/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-240612-2025-DEU.txt
|
|