Titel :
|
DEU-Düsseldorf - Deutschland Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen Sachverständigenleistungen zur Begleitung eines atomrechtlichen Genehmigungsprozesses
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041401422956698 / 240905-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71319000 - Gutachterische Tätigkeit
71330000 - Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
90721600 - Strahlenschutz
|
DEU-Düsseldorf: Deutschland Verschiedene von Ingenieuren erbrachte
Dienstleistungen Sachverständigenleistungen zur Begleitung eines
atomrechtlichen Genehmigungsprozesses
2025/S 73/2025 240905
Deutschland Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Sachverständigenleistungen zur Begleitung eines atomrechtlichen Genehmigungsprozesses
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des
Landes Nordrhein-Westfalen
E-Mail: zentrale-Vergabestelle@mwike.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sachverständigenleistungen zur Begleitung eines atomrechtlichen
Genehmigungsprozesses
Beschreibung: Die kerntechnische Anlage Große Heiße Zellen (GHZ) der Jülicher
Entsorgungsgesellschaft für Nukleare Anlagen mbH (JEN) befindet sich im Süd-Westen
Nordrhein-Westfalens in Jülich. Diese kerntechnische Anlage wurde 1968 in Betrieb
genommen und beinhaltet zwei Zellenreihen, die als Heiße Zellen ausgelegt sind und den
fernhantiertenUmgang von radioaktiven Stoffen zum Zwecke physikalischer, chemischer und
technologischer Untersuchungen erlauben. Insbesondere wurden die Zellen für
Untersuchungen an bestrahlten Brennstoffelementen und Brennstoffproben verwendet und es
wurden in ihnen Versuche zur Aufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe und die Reparatur
sowie Konditionierung von Reaktorteilen durchgeführt. Nach mehr als 50 Betriebsjahren ist der
wissenschaftliche und operative Betrieb der GHZ Ende 2018 eingestellt worden. Für die
Bearbeitung, Verarbeitung und sonstige Verwendung von Kernbrennstoffen in den GHZ wurde
bei Inbetriebnahme am 15.11.1968 die Genehmigung Nr. 9/45 nach § 9 Atomgesetz (AtG)
erteilt. Genehmigungsinhaberin ist die JEN. Bis zum heutigen Tage hat die Genehmigung Nr. 9
/45 insgesamt 40 Nachträge erhalten, sowie zahlreichliche atomaufsichtlich erteilte
Zustimmungen zu den betreiberseitig vorgelegten Änderungsanzeigen. Seit 2019 laufen im
Rahmen der bestehenden Genehmigung neben dem laufenden Betrieb rückbauvorbereitende
Maßnahmen im atomrechtlichen Aufsichtsverfahren, die durch das Ministerium für Wirtschaft,
Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) als atomrechtlich zuständige Aufsichtsbehörde
begleitet werden. Bei den rückbauvorbereitenden Maßnahmen handelt es sich insbesondere
um - die Reduzierung des radioaktiven Inventars, - die Räumung aller Heißen Zellen mit dem
Ziel, nur noch fest installierte, sicherheitstechnisch wichtige Systeme zu behalten, - die
Entsorgung von Betriebsmedien, - die Außerbetriebnahme von Einrichtungen, die für den
aktuellen Anlagenzustand und die Schutzzieleinhaltung nicht mehr benötigt werden, - die
Schaffung von Flächen für die Logistik des Rückbauvorhabens und - die Anpassung des
Betrieblichen Regelwerks. Der Betrieb aller weiterhin erforderlichen, sicherheitstechnisch
relevanten Systeme sowie die eingeleiteten rückbauvorbereitenden Maßnahmen (s.o.)
erfolgen auf der Grundlage der bestehenden und weiter geltenden Genehmigung 9/45 und
ihrer 40 Nachträge. Im Dezember 2023 hat die Betreiberin, die JEN mbH, einen Antrag auf
Erteilung einer Genehmigung über den 41. Nachtrag zur Betriebsgenehmigung Nr. 9/45 bei
der Atomaufsichtsbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW) gestellt. Der 41.
Nachtrag beinhaltet alle über den bisherigen Umfang (s.o.) hinausgehenden Maßnahmen für
den tatsächlichen Rückbau der GHZ. Im Rahmen der staatlichen Aufsicht und als
Entscheidungsbehörde über den beantragten 41. Nachtrag zur Genehmigung beabsichtigt das
MWIKE als zuständige atomrechtliche Aufsichtsbehörde einen externen Dienstleister gemäß §
20 AtG als Sachverständigen hinzuzuziehen, der den 41.Nachtrag zur Genehmigung 9/45
sachverständlich prüfen und mit seiner Expertise der Behörde dabei behilflich sein soll, die
Genehmigungsfähigkeit festzustellen.
Kennung des Verfahrens: 64ff9b7f-fb72-4eaf-9569-5bc9244d7609
Interne Kennung: 2025-005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71319000
Gutachterische Tätigkeit, 90721600 Strahlenschutz
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berger Allee 25
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYFYT4HBMQCL Die Kommunikation
im Vergabeverfahren findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe §
124 Abs. 1 Ziffer 2. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Korruption: siehe § 123 Abs. 1 Ziffern 6. und 7. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe § 123 Abs. 1 Ziffer. 1 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe §
124 Abs. 1 Ziffer 4. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe § 124 Abs. 1 Ziffer 1. Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe § 123 Abs. 1 Ziffern. 2 und 3. Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrugsbekämpfung: siehe § 123 Abs. 1 Ziffern. 4 und 5. Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel siehe § 123 Abs. 1
Ziffer. 10 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlungsunfähigkeit: siehe § 124 Abs. 1 Ziffer 2. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe § 124 Abs. 1 Ziffer 1. Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe § 124 Abs. 1 Ziffer 2.
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe § 124 Abs. 1 Ziffern 8. und 9. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe § 124 Abs. 1
Ziffer 5. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe § 124
Abs. 1 Ziffer 6. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe § 124 Abs. 1 Ziffer 3. Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe § 124
Abs. 1 Ziffer 7. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe § 124 Abs. 1 Ziffer 1. Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe § 123 Abs. 4 Ziffer. 1 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Entrichtung von Steuern: siehe § 123 Abs. 4 Ziffer. 1 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe § 123 Abs. 1 Ziffer. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sachverständigenleistungen zur Begleitung eines atomrechtlichen
Genehmigungsprozesses
Beschreibung: Auftragsgegenstand und somit Aufgabe des Auftragnehmers ist die Prüfung
und fachliche Beurteilung aller im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum 41. Nachtrag
zur Genehmigung 9/45 über den Betrieb der kerntechnischen Anlage GHZ eingereichten
Antragsunterlagen. Hierzu prüft und beurteilt der Auftragnehmer das durch den
Genehmigungsinhaber JEN mbH geplante Vorgehen über den Rückbau von Systemen und
Komponenten, zur Lagerung radioaktiver Reststoffe und Abfälle, die radiologische Situation
und ggf. den Umbau oder die Neuerrichtung von Systemen und Komponenten. Der
Auftragnehmer verfasst zu jedem einzelnen beantragten Rückbauschritt, konkret zu den
geplanten Maßnahmen und den in diesem Zusammenhang eingereichten Antragsunterlagen,
Stellungnahmen und gibt seine fachliche Einschätzung zum Geplanten ab. Abschließend
erstellt der Auftragnehmer ein ausführliches Gutachten zu der Gesamt-Rückbaumaßnahme
und dem Inhalt aller eingereichten Unterlagen, das dann dem Auftraggeber als
Entscheidungsgrundlage über den beantragten 41. Nachtrag dient. Weiteres zu Art und
Umfang der Dienstleistungen ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71319000
Gutachterische Tätigkeit, 90721600 Strahlenschutz
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berger Allee 25
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr, somit längstens bis
31.12.2031
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen ist ein Bonitätsnachweis: Erklärung eines
Bankinstitutes, einer Steuerbehörde oder eines Finanzdienstleisters zum Nachweis der Bonität
des Bieters (nicht älter als ein Jahr).
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen ist ein Auszug aus dem einschlägigen Berufs-
oder Handelsregister oder ein vergleichbares Dokument (nicht älter als 1 Jahr).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähikeit sind mit dem
Angebot vorzulegen: - Mindestens eine Referenz über die Begleitung/Unterstützung einer
atomrechtlichenAufsichtsbehörde bei atomrechtlichen Genehmigungsverfahren in der
Bundesrepublik Deutschland (BRD). - Mindestens eine Referenz über die Begleitung
/Unterstützung einer atomrechtlichen Aufsichtsbehörde bei Änderungsverfahren an einer
kerntechnischen Anlage gemäß § 9 AtG als Sachverständiger. - Mindestens eine Referenz
über die Begleitung/Unterstützung einer atomrechtlichen Aufsichtsbehörde eines
Rückbauprojekts (Planung oder Umsetzung) einer atomrechtlich genehmigten Anlage. -
Mindestens eine Referenz über die Begleitung/Unterstützung einer atomrechtlichen
Aufsichtsbehörde bei Freigabeverfahren in atomrechtlich genehmigten Anlagen. Die
Leistungserbringung für die Referenzen muss in den letzten 7 Jahren begonnen oder
abgeschlossen worden sein. Es sind der jeweilige Auftragsinhalt, die übernommenen
Tätigkeiten sowie der Ansprechpartner bei dem Auftraggeber zu benennen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YYFYT4HBMQCL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYT4HBMQCL
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YYFYT4HBMQCL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Im Fall fehlender Erklärungen oder Nachweise behält sich der
Auftraggeber vor, diese mit einer Frist zur Vorlage innerhalb von 48 Stunden nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot vorzulegen sind: - Ausgefüllte
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU), - Ausgefüllte Eigenerklärung zu
Sanktionspaket 5 der EU (Formular 523 EU), - Bei Unteraufträgen: ausgefüllte Erklärung
Information Unteraufträge (Formular 533a EU) und ausgefüllte Erklärung Nachweis
Unterauftragnehmer (Formular 533b EU), - Bei Eignungsleihe: ausgefüllte Erklärung
Eignungsleihe (Formular 534a EU) und auf Anforderung des Auftraggebers ausgefüllte
Erklärung Eignungsleihe Haftung (Formular 534b EU), - Bei Angebotsabgabe als
Bietergemeinschaft: ausgefüllte Bewerber- / Biergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU), -
Formlose Eigenerklärung zur Akzeptanz des Vertragsentwurfs
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
der Verstoß unverzüglich beim MWIKE NRW zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. der in den Angebotsunterlagen
genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem MWIKE NRW geltend gemacht werden
(§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt das MWIKE NRW dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht
abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der
Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren
Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem.
§ 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
Information durch das MWIKE NRW geschlossen werden; bei Übertragung per Fax oder auf
elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
Absendung der Information durch das MWIKE NRW.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-
Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Wirtschaft, Industrie,
Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des
Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer: 05111-95003-27
Postanschrift: Berger Allee 25
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale-Vergabestelle@mwike.nrw.de
Telefon: +49 211617720
Fax: +49 21161772795
Internetadresse: https://www.wirtschaft.nrw
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 199cbda9-c786-4b49-b159-f9872022d602 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 14:52:46 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYT4HBMQCL
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYT4HBMQCL/documents
https://www.wirtschaft.nrw
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-240905-2025-DEU.txt
|
|