Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Sinsheim - Deutschland Einbau von Türen 2000-6 Erweiterung VG Heidelberg -Schreiner Innentüren
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041401442356867 / 240993-2025
Veröffentlicht :
14.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.06.2026
Angebotsabgabe bis :
14.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45421131 - Einbau von Türen
DEU-Sinsheim: Deutschland Einbau von Türen 2000-6 Erweiterung VG
Heidelberg -Schreiner Innentüren

2025/S 73/2025 240993

Deutschland Einbau von Türen 2000-6 Erweiterung VG Heidelberg - Schreiner Innentüren
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-
Kreis
E-Mail: ina.bayer@ebvit.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 2000-6 Erweiterung VG Heidelberg - Schreiner Innentüren
Beschreibung: Schreiner Innentüren
Kennung des Verfahrens: 4275146e-2172-4819-84da-ab7aff3634dd
Interne Kennung: RNK_EBBAU-2025-0023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421131 Einbau von Türen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. GWB
Korruption: gem. GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem.
GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. GWB
Betrugsbekämpfung: gem. GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. GWB
Zahlungsunfähigkeit: gem. GWB

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gem. GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gem. GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gem. GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. GWB
Entrichtung von Steuern: gem. GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gem. GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: 2000-6 Erweiterung VG Heidelberg - Schreiner Innentüren
Beschreibung: Türen mit Seitenlicht mit Stahl-Umfassungszarge 36 Stück Türen mit Stahl-
Umfassungszarge 36 Stück Massivholz-Sockelleiste ca. 1600 lfm WC-Trennwandanlagen 8
Stück Stahltür 1 Stück
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421131 Einbau von Türen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen vorzulegen: 1. Eigenerklärung,
dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister oder in der Handwerksrolle nach Maßgabe
der Rechtsvorschriften des Landes der Gemein-schaft oder des Vertragsstaates des EWR-
Abkommens eingetragen ist, indem er ansässig ist. Die Eigenerklärung kann durch
Einzelnachweise gemäß § 6e EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A mittels Einreichung des Formblattes 179
Eigenerklärung Eignung oder durch Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
oder durch Nachweis der Präqualifizierung nebst den hinterlegten Präqualifizierungsangaben
erbracht werden. 2. Eigenerklärung, dass dem Bieter keine zwingenden oder fakultativen Aus-
schlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bekannt sind. Die Eigenerklärung kann durch
Einzelnachweise mittels Einreichung des Formblattes 179 Eigenerklärung Eignung oder durch
Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung oder durch Nachweis der
Präqualifizierung nebst den hinterlegten Präqualifizierungsangaben erbracht werden. Im Falle
von Bietergemeinschaften sind von jedem Bietergemeinschaftsmitglied die Eigenerklärungen
gemäß Ziffer 1 bis 2 mit dem Angebot einzureichen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Formular 179 Eigenerklärung zur Eignung sind insbesondere folgende
An-gaben zu machen: 1. Jahresumsatz (brutto) in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren (Gesamtumsatz) Mit den Angebotsunterlagen ist einzureichen: 2. Nachweis
einer Haftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice
(Versicherungsschein). Hat der Bieter eine Kopie der Versicherungspolice im
Präqualifizierungssystem hinterlegt, kann der Nachweis auch mittels Mitteilung der
Zertifizierungsnummer unter der der Bieter im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmer für Leistungen (Präqualifizierungsverzeichnis) eingetragen ist, erbracht werden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft ist auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
nachzuweisen, dass die Versicherung auch bei Bestätigung des Bieters als Mitglied einer
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft eintritt.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Unternehmens-Referenzen Eigenerklärung mit Angabe von vergleichbaren
Referenzen die in den letzten 5 Jahren erbracht worden sind (gewertet werden auch noch
laufende Referenzen mit seit mind. 6 Monaten begonnener Tätigkeit). Geforderte
Mindestanforderung: Der Bieter muss über mindestens 5 vergleichbare Referenzen verfügen,
die in den letzten 5 Jahren erbracht worden ist (gewertet werden auch noch laufende
Referenzen mit seit mind. 6 Monaten begonnener Tätigkeit) Wird die Mindestanforderung nicht
erfüllt, wird der Bieter für die Erfüllung des Auftrages als nicht geeignet angesehen und somit
im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 2. Eignung und Qualifikation Angabe der
technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem
Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der
Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung
des Bauwerks verfügt. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bruttosumme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961eb58acc-
48d1b9790aa68f04
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.auftragsboerse.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis Dietmar-Hopp-
Straße 8 74889 Sinsheim Deutschland
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und
Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-
Kreis
Registrierungsnummer: DE143296677
Postanschrift: Dietmar-Hopp-Straße 8
Stadt: Sinsheim
Postleitzahl: 74889
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik, Frau Bayer
E-Mail: ina.bayer@ebvit.de
Telefon: +4962215227500
Internetadresse: https://www.Rhein-Neckar-Kreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-
Kreis
Registrierungsnummer: DE143296677

Postanschrift: Dietmar-Hopp-Straße 8
Stadt: Sinsheim
Postleitzahl: 74889
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
E-Mail: ebvit@ebvit.de
Telefon: +4962215227500
Internetadresse: https://www.Rhein-Neckar-Kreis.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bdda3a95-2f53-4ddd-b7fc-8e0340276ff3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 09:04:28 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961eb58acc-48d1b9790aa6
8f04
https://www.auftragsboerse.de
https://www.Rhein-Neckar-Kreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-240993-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau