Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Forst - Deutschland Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport Medientechnik und Medienproduktion
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041501223659576 / 243699-2025
Veröffentlicht :
15.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.11.2025
Angebotsabgabe bis :
15.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
92000000 - Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
92521100 - Museumsausstellungen
DEU-Forst: Deutschland Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur
und Sport Medientechnik und Medienproduktion

2025/S 74/2025 243699

Deutschland Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport Medientechnik
und Medienproduktion
OJ S 74/2025 15/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Medientechnik und Medienproduktion
Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis
Kennung des Verfahrens: 0e682c9c-3b6e-4a84-8ebd-d39c069c546c
Interne Kennung: ZVS L EU KTM 27/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und
Sport
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92521100 Museumsausstellungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Brandenburgisches Textilmuseum in Forst (Lausitz)

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDPHHFD
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Medientechnik und Medienproduktion
Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: ZVS L EU KTM 27/25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92000000
Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92521100 Museumsausstellungen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Brandenburgisches Textilmuseum in Forst (Lausitz)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen vergangener Projekte: Für den Nachweis der Bietereignung,
insbesondere der fachlichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter Referenzen
vorzulegen. In diesem Zusammenhang sind folgende Angaben zu machen bzw. Unterlagen
einzureichen: Vorlage von mindestens 3 Referenzprojekten mit folgenden Angaben: -
Benennung des Auftraggebers & Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Telefonnummer und E-
Mail-Adresse). - Leistungsumfang für Hardware und Contentproduktion - Auftragsvolumen -
Gesamtfläche - Ausführungszeitraum & Fertigstellungsdatum - Aufbau im
denkmalgeschütztem Bestand (Ja /Nein) - gestalterische Qualität der Medienproduktion,
vergleichbare Inhaltstiefe und Komplexität der Ebenen - Vorlage von Drehbuchausarbeitungen
vergleichbarer exemplarischer Medienprojekte Die angegebenen Referenzen müssen mit der
ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein. Als vergleichbar angesehen
werden Referenzen nur, wenn die Leistung - ein Mindestauftragsvolumen von 150.000 EUR
aufweist. - im Zusammenhang mit musealen Dauerausstellungen stehen - einen ähnlichen
Umfang und ein ähnliches Leistungsprofil wie die ausgeschriebene Leistung aufweist. - in

einem denkmalgeschützten Gebäude durchgeführt wurden (mind. 1 von 3). Die Referenzen
müssen innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren vor dem Datum der Veröffentlichung der
Bekanntmachung erbracht werden. Die Referenzprojekte sind jeweils auf maximal zwei DIN
A4-Seiten mit einer Fotodokumentation und einer textlichen Beschreibung darzustellen.
Hinweis - Allgemeine Werbematerialien und Marketingbroschüren sind nicht erwünscht und
werden nicht berücksichtigt.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: 1)Nachweis der technischen Ausstattung (Vorproduktion/ Drehbuch- und
Layouterstellung): Der Bieter muss einen Nachweis erbringen, dass er über die notwendige
technische Kapazität und fachtechnische Kompetenzen verfügt, um die Ausarbeitung der
medialen Ausstellungsinhalte (z.B. Regiearbeit für die Filmproduktion aus dem vorliegenden
Filmdrehbuch, grafische Ausarbeitung von der vorliegenden Planung zu einem finalen
Interface-Layout, etc.) erfolgreich zu erbringen. Dieser Nachweis kann durch eine Erklärung
über die verfügbaren Softwarelizenzen, eine Aufstellung der technischen Ausrüstung oder
durch Zertifikate und Qualifikationen des mit der Planung betrauten Personals erbracht
werden. 2) Nachweis der technischen Ausstattung (Produktion): Der Bieter muss einen
Nachweis erbringen, dass er über die notwendigen technischen Kapazitäten im zur
Herstellung der überwiegenden Bestandteile des Auftrags in dem eigenen Studio/Werkstatt
verfügt. Dieser Nachweis kann erbracht werden durch: - eine Erklärung über das verfügbare
Fachpersonal, das für das Projekt eingesetzt wird, - eine Auflistung der technischen
Ausstattung des Studios/Werkstatt sowie - eine Darstellung der Produktionsleistungen, die an
externe Spezialhersteller vergeben werden müssen. 3) Nachweis des internen Produktions-
und Qualitätsmanagements Der Bieter muss eine Erklärung vorlegen, aus der hervorgeht,
dass er über ausreichende Kompetenzen im Bereich des Produktions- und
Qualitätsmanagements verfügt, um einen reibungslosen Ablauf in der
Produktionsvorbereitung, der Produktion sowie der Installation sicherzustellen. 4) Nachweis
der Erfahrung mit GAEB-Ausschreibungen und GAEB-Dateien:Um eine reibungslose und
fehlerfreie Angebotsabgabe sowie eine strukturierte Bearbeitung des Leistungsverzeichnisses
sicherzustellen, muss der Bieter nachweisen, dass er mit der Nutzung und Verarbeitung von
GAEB-Dateien vertraut ist. Dazu zählt: - die Fähigkeit zur Verarbeitung von GAEB-Dateien in
gängigen Ausschreibungs- und Kalkulationsprogrammen, - die Einhaltung der standardisierten
Austauschformate für Leistungsverzeichnisse (GAEB 90, GAEB 2000, GAEB XML), - die
Sicherstellung einer fehlerfreien elektronischen Angebotsabgabe gemäß den Anforderungen
öffentlicher Vergabeverfahren. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - eine
Eigenerklärung über die Nutzung entsprechender GAEB-Software, - eine Liste der bisher
bearbeiteten Projekte, bei denen GAEB-Ausschreibungen angewandt wurden, -
entsprechende Zertifikate oder Nachweise über Schulungen im Umgang mit GAEB-Formaten.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Erfahrung in der Durchführung einschlägiger Referenzprojekte wird
nachgewiesen: Benennung von 3 Referenzprojekten mit einschlägigen Schwerpunkten, je
Referenzprojekt max. 6 Punkte, maximal 18 Punkte für 3 Referenzprojekte. Je 1 Punkt für: -
Nachweis nötiger technischer und fachtechnischer Kompetenzen im Bereich Medientechnik
und Contentproduktion (technische Ausstattung, Softwareentwicklung, Programmierung von
medialen Anwendungen im Museumskontext) - Leistungsbild wird erfüllt: in besonderem Maße
- 3 Punkte gut - 2 Punkte durchschnittlich - 1 Punkt nicht erfüllt - 0 Punkte - Kreativität und

gestalterische Qualität der Referenzprojekte wird erfüllt: in besonderem Maße - 3 Punkte gut -
2 Punkte durchschnittlich - 1 Punkt nicht erfüllt - 0 Punkte 0 Punkte: kein Nachweis,
Ausschlusskriterium Nachweisform: Die Referenzprojekte sind jeweils auf maximal zwei DIN
A4-Seiten mit einer Fotodokumentation und einer textlichen Beschreibung darzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 36,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Projektleitung
Beschreibung: Die einschlägige Erfahrung in Medientechnik und -produktion des Projektleiters
und seines Stellvertreters wird bewertet. Die Punktevergabe erfolgt nach Jahren der
Erfahrung: - über 10 Jahre Erfahrung: 4 Punkte - über 7 Jahre Erfahrung: 3 Punkte - über 5
Jahre: 2 Punkte - bis 5 Jahre Erfahrung: 1 Punkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das günstigste Angebot erhält die meisten Punkte (10 Punkte). Je 1 % höherer
Vergütung gegenüber dem Mindestbieter wird je ein Viertel Punkt weniger vergeben. Ab 40 %
höherer Vergütung gegenüber dem Bestbieter gibt es folglich keine Punkte mehr für dieses
Kriterium. Die erreichte Punktzahl wird mit der Basiseinheit multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHHFD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHHFD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDPHHFD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und
/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung
bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die
Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der
eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Projektsprache Deutschx: Es ist eine
Bestätigung/Eigenerklärung einzureichen, dass die Projekt- und Bauleitung fließend Deutsch
können. Alle Pläne sind in deutscher Sprache zu erfassen. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge
zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend
deutschsprechender Mitarbeiter seiner Firma vor Ort anwesend und zur Annahme von
Weisungen befugt ist. (x Erforderlich, um eine Reibungslose Prozessablauf zu gewährleisten)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die
Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Registrierungsnummer: 12-12992262173111-89
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de
Telefon: +49 3562989-423
Fax: +49 3562989-403
Internetadresse: www.forst-lausitz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a5e81b99-c924-4fa3-8531-3ec92c52184a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 11:58:47 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHHFD
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHHFD/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-243699-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau