Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Offenbach - Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Staffellöschfahrzeug
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041501373260791 / 244846-2025
Veröffentlicht :
15.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2027
Angebotsabgabe bis :
22.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
DEU-Offenbach: Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Staffellöschfahrzeug

2025/S 74/2025 244846

Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Staffellöschfahrzeug
OJ S 74/2025 15/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenbach am Main
E-Mail: vergabestelle@offenbach.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Staffellöschfahrzeug
Beschreibung: Lieferung eines Staffellöschfahrzeuges StLF 20-V nach TRH-StLF 20:2023 und
DIN EN 1846 mit Beladung für die Feuerwehr der Stadt Offenbach am Main
Kennung des Verfahrens: 9c894dbe-534e-46fd-9d2e-f78762b43081
Interne Kennung: 2025-20 L
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rhönstr. 10
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63071
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Frist für Bieterfragen wird festgelegt auf Mittwoch, 14. Mai
2025. Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht per E-Mail, Fax oder Nachrichtenfunktion
eingereicht werden dürfen. Elektronische Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über den
Workflow der Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: /

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fahrgestell
Beschreibung: Lieferung eines Fahrgestelles gemäß vorliegender technischer
Leistungsbeschreibung. Allradfahrgestell geeignet zum Aufbau von Staffellöschfahrzeug StLF
20-V nach TRH StLF 20:2023 und DIN EN 1846 mit einer zulässigen Gesamtmasse von
16.000 kg.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - zusätzliche mechinische Schutzeinrichtung des Fahrgestelles, -
Reserverad für Vorderachse, - Steinschlagschutzgitter für Hauptscheinwerfer

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rhönstr. 10
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63071
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025

Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Frist für Bieterfragen wird festgelegt auf Mittwoch, 14. Mai
2025. Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht per E-Mail, Fax oder Nachrichtenfunktion
eingereicht werden dürfen. Elektronische Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte
und/oder für Menschen mit Behinderungen., Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter
Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen. Geforderte
Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR)
vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Die Nachweise und
Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu
erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel
von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der
Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die
Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die
Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle Nachweise/Erklärungen sind zwingend
gefordert: Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der
ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem
Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen
/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die
tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle

Nachweise/Erklärungen sind zwingend gefordert: - Eigenerklärung, dass kein
Ausschlussgrund nach § 123 (1) GWB vorliegt. - Eigenerklärung, dass kein fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 (1) GWB vorliegt, da diesbezüglich unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des
Vergabeverfahrens von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden kann. -
Auf gesonderte Anforderung ist vom Bewerber/von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft
ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, sofern der Bewerber/das Mitglied nach den
Vorschriften des Herkunftslandes eintragungspflichtig ist, vorzulegen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem
Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen
/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die
tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle
Nachweise/Erklärungen sind zwingend gefordert: Verlangt sind für die ausgeschreibene
Lieferleistung die in der dem jeweiligen Los zughörigen Leistungsbeschreibung geforderten
Referenzangaben. Folgende Angaben zu den Referenzprojekten sind dann erforderlich:
Kurzbeschreibung des Vorhabens/der die erbrachten Leistungsinhalte Angabe des
jeweiligen Referenzauftraggebers Angabe eines Ansprechpartner

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abdeckungsgrad des Pflichtenheftes
Beschreibung: Abdeckungsgrad des Pflichtenheftes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961a4bacad-
55a7f8291fbe76bf
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: www.had.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden Angaben nachgefordert, deren Nachforderung zulässig
ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: /
Zusätzliche Informationen: /
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Offenbach am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Offenbach am Main
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Beschreibung: Lieferung eines feuerwehrtechnischen Aufbaues gemäß vorliegender
technischer Leistungsbeschreibung. Aufbau zum Staffellöschfahrzeug StLF 20-V nach TRH
StLF 20:2023 und DIN EN 1846.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Klimaanlage, - Kühlbox, - Blitzleuchte am Lichtmastkopf, -
zusätzliche Deckenleuchte Beifahrer, - Hand-Suchscheinwerfer

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rhönstr. 10
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63071
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Frist für Bieterfragen wird festgelegt auf Mittwoch, 14. Mai
2025. Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht per E-Mail, Fax oder Nachrichtenfunktion
eingereicht werden dürfen. Elektronische Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte
und/oder für Menschen mit Behinderungen., Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter
Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen. Geforderte
Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR)
vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Die Nachweise und
Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu
erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel
von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der
Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die
Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die
Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle Nachweise/Erklärungen sind zwingend
gefordert: Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der
ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem
Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen
/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die
tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle
Nachweise/Erklärungen sind zwingend gefordert: - Eigenerklärung, dass kein
Ausschlussgrund nach § 123 (1) GWB vorliegt. - Eigenerklärung, dass kein fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 (1) GWB vorliegt, da diesbezüglich unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des
Vergabeverfahrens von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden kann. -
Auf gesonderte Anforderung ist vom Bewerber/von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft
ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, sofern der Bewerber/das Mitglied nach den
Vorschriften des Herkunftslandes eintragungspflichtig ist, vorzulegen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem
Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen
/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die
tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle
Nachweise/Erklärungen sind zwingend gefordert: Verlangt sind für die ausgeschreibene
Lieferleistung die in der dem jeweiligen Los zughörigen Leistungsbeschreibung geforderten

Referenzangaben. Folgende Angaben zu den Referenzprojekten sind dann erforderlich:
Kurzbeschreibung des Vorhabens/der die erbrachten Leistungsinhalte Angabe des
jeweiligen Referenzauftraggebers Angabe eines Ansprechpartner

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abdeckungsgrad des Pflichtenheftes
Beschreibung: Abdeckungsgrad des Pflichtenheftes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961a4bacad-
55a7f8291fbe76bf
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: www.had.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden Angaben nachgefordert, deren Nachforderung zulässig
ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: /
Zusätzliche Informationen: /
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Offenbach am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Offenbach am Main
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Beschreibung: Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladungen für ein Staffellöschfahrzeug
StLF 20-V nach TRH StLF 20:2023 und DIN EN 1846 gemäß vorliegender technischer
Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: keine Optionen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rhönstr. 10

Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63071
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Frist für Bieterfragen wird festgelegt auf Mittwoch, 14. Mai
2025. Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht per E-Mail, Fax oder Nachrichtenfunktion
eingereicht werden dürfen. Elektronische Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte
und/oder für Menschen mit Behinderungen., Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter
Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen. Geforderte
Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR)
vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Die Nachweise und
Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu
erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel
von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der
Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die
Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die
Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle Nachweise/Erklärungen sind zwingend
gefordert: Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der
ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn

die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem
Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen
/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die
tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle
Nachweise/Erklärungen sind zwingend gefordert: - Eigenerklärung, dass kein
Ausschlussgrund nach § 123 (1) GWB vorliegt. - Eigenerklärung, dass kein fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 (1) GWB vorliegt, da diesbezüglich unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des
Vergabeverfahrens von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden kann. -
Auf gesonderte Anforderung ist vom Bewerber/von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft
ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, sofern der Bewerber/das Mitglied nach den
Vorschriften des Herkunftslandes eintragungspflichtig ist, vorzulegen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem
Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen
/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die
tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen. Folgende aktuelle
Nachweise/Erklärungen sind zwingend gefordert: Verlangt sind für die ausgeschreibene
Lieferleistung die in der dem jeweiligen Los zughörigen Leistungsbeschreibung geforderten
Referenzangaben. Folgende Angaben zu den Referenzprojekten sind dann erforderlich:
Kurzbeschreibung des Vorhabens/der die erbrachten Leistungsinhalte Angabe des
jeweiligen Referenzauftraggebers Angabe eines Ansprechpartner

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 95,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961a4bacad-
55a7f8291fbe76bf
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: www.had.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden Angaben nachgefordert, deren Nachforderung zulässig
ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: /
Zusätzliche Informationen: /
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Offenbach am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Offenbach am Main

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenbach am Main
Registrierungsnummer: 06413000
Postanschrift: Berliner Str. 100
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63065
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@offenbach.de
Telefon: +49 6980652970
Internetadresse: https://www.offenbach.de
Profil des Erwerbers: https://www.had.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: /
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ac07840f-1929-4541-936a-8eee876f58f8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 16:01:57 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025

Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961a4bacad-55a7f8291fbe76bf
https://www.offenbach.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-244846-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau