Titel :
|
DEU-Waren - Deutschland Bauarbeiten Anbau von Klassen- und Förderräumen sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes der Regionalen Schule Waren West
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041501585562578 / 246675-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
45113000 - Baustelleneinrichtung
45214200 - Bauarbeiten für Schulgebäude
45262660 - Asbestbeseitigungsarbeiten
|
DEU-Waren: Deutschland Bauarbeiten Anbau von Klassen- und
Förderräumen sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes der Regionalen Schule
Waren West
2025/S 74/2025 246675
Deutschland Bauarbeiten Anbau von Klassen- und Förderräumen sowie die Sanierung des
Bestandsgebäudes der Regionalen Schule Waren West
OJ S 74/2025 15/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waren (Müritz)
E-Mail: vergabestelle@waren-mueritz.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Anbau von Klassen- und Förderräumen sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes der
Regionalen Schule Waren West
Beschreibung: Los 1: Baustelleneinrichtung, Los 3: Erweiterter Rohbau, Los 4:
Schadstoffsanierung
Kennung des Verfahrens: fa9befb3-8744-41f6-9050-f95339b7ee0c
Interne Kennung: 2025-059
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung, 45214200 Bauarbeiten für
Schulgebäude, 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Engels-Platz 10
Stadt: Waren (Müritz)
Postleitzahl: 17192
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYHLYTM3USC9U Die
Bietergespräche werden voraussichtlich in der 25. KW 2025 stattfinden. Präqualifizierte
Unternehmen haben zu überprüfen, ob die hinterlegten Eignungsnachweise bei der
Präqualifikationsstelle hinsichtlich der ausgeschriebenen konkreten Leistung als ausreichend
gelten. Falls die hinterlegten Eignungsnachweise nicht als ausreichend gelten, müssen
präqualifizierte Bieter darüberhinausgehende Eignungsnachweise vorlegen. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die Bieterkommunikation findet ausschließlich
über die Vergabesoftware statt. Um an der Bieterkommunikationen teilzunehmen, melden Sie
sich bitte an. Die Registrierung ist kostenlos. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Bei
technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den technischen Support der Vergabeplattform
(https://support.cosinex.de/unternehmen).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB. Ein Unternehmen wird nicht vom
Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen hat.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Baustelleneinrichtung
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Herstellung der
allgemeinen Baustelleneinrichtung, der Gerüstarbeiten, sowie der Bereitstellung von
Toilettencontainern für die Schülerinnen und Schüler. Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren
Abschnitten über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Baustelleneinrichtung und die
Gerüstarbeiten sollen ab ca. Mitte Juli 2025 ausgeführt werden, über den gesamten Zeitraum
der Maßnahme verbleiben und entsprechend der Bauablaufplanung umgebaut und /oder
versetzt werden. Die geplante Fertigstellung des Bauvorhabens ist April 2028. Im ersten
Bauabschnitt wird das Gerüst um die dreigeschossigen Bauteile, die aufgestockt werden,
errichtet. Im Zuge der Maßnahmen wird das Gerüst um die Flächen entlang der Nordfassade
des Riegels erweitert und umgebaut. Die Gerüsttreppen als Zugang zur Dachfläche werden zu
Beginn der Maßnahme etwa mittig an den Fassaden des Verbinders stehen, im Laufe der
Maßnahme aber umgestellt. Der Bauaufzug wird in Kombination mit der Gerüsttreppe und
einer Absetzbühne errichtet. Über dem Würfel wird ein Witterungsschutz errichtet, das in
Teilen zu öffnen sein muss. Die Arbeiten finden während des laufenden Schulbetriebs statt.
Grobmengen: Baustelleneinrichtung über Bauzeit von drei Jahren mit Verkehrssicherung
500m2 Baustellenverkehrsfläche 250m Bauzaun mit Schiebetor 3 Stück Baustellen WC 2
Stück Sanitärcontainer für Schule (Gebrauchsüberlassung ca. 1 Jahr) Gerüstarbeiten über
Bauzeit von drei Jahren mit 2 Stück Bauaufzüge mit Absetzbühne 1.375m2 Längenorientiertes
Standgerüst (inkl. Erweiterung, Umsetzen von Abschnitten während der Maßnahme) 2 Stück
Treppenaufgang (Umsetzen während der Maßnahme) 5 Stück Leitergänge 500m2
Wetterschutzdach (Gebrauchsüberlassung 18 Wochen)
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Engels-Platz 10
Stadt: Waren (Müritz)
Postleitzahl: 17192
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 310 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme# Präqualifizierte Unternehmen haben zu überprüfen, ob die hinterlegten
Eignungsnachweise bei der Präqualifikationsstelle hinsichtlich der ausgeschriebenen
konkreten Leistung als ausreichend gelten. Falls die hinterlegten Eignungsnachweise nicht als
ausreichend gelten, müssen präqualifizierte Bieter darüberhinausgehende
Eignungsnachweise vorlegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht
die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Angebote per E-Mail,
Post oder Fax einzureichen ist unzulässig und führt zum Ausschluss. Die Bieterkommunikation
erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Um an der Bieterkommunikationen
teilzunehmen, melden Sie sich bitte an. Die Registrierung ist kostenlos. Telefonische
Auskünfte werden nicht erteilt. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den
technischen Support der Vergabeplattform (https:// support.cosinex.de/unternehmen).
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen gemäß § 8 Tariftreue- und
Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) sowie § 13 TVgG M-V Einhaltung der
ILO-Kernarbeitsnormen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Zur Sicherung etwaiger Ansprüche des Auftraggebers gegen
den Auftragnehmer hat der Auftragnehmer eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung
nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen: - für
Personenschäden 5.000.000,00 EUR - für Sachschäden 3.000.000,00 EUR - für
Vermögensschäden 1.000.000,00 EUR Der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
erfolgt auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle und ist durch eine gültige
Versicherungspolice oder durch Präqualifikation zu belegen. Die Gesamtleistung des
Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser
Deckungssummen betragen. Nach Erteilung des Zuschlags hat der Auftragnehmer
sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung erhalten bleibt. Dies gilt auch für den
Fall, dass der Auftragnehmer den Versicherer wechselt. Legt der Bewerber den Nachweis der
Versicherung nach Anforderung durch den Auftraggeber nicht vor bzw. weist der
Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung trotz Verlangen des Auftraggebers die Zahlung der
Versicherungsprämie nicht nach, so kann der Auftraggeber dem Bewerber bzw.
Auftragnehmer eine angemessene Nachfrist zur Nachholung dieser Leistung setzen. Kommt
der Bewerber bzw. Auftragnehmer seinen Pflichten zum Nachweis des Versicherungsschutzes
auch innerhalb der Nachfrist nicht nach, kann der Auftraggeber den Bewerber vor
Zuschlagserteilung mangels Geeignetheit von der Vergabe ausschließen bzw. dem
Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Nachweis zur Angabe der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation. Die Angabe zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124
oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung
der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels
Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch
Präqualifikation
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYHLYTM3USC9U/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Mängelansprüche gem. § 17
VOB/B Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung gem. § 17 VOB/B
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 16a Absatz 1 VOB/A - EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Sanktionen der EU gegen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung Mindestarbeitsbedingungen ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach
Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein
solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet
werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB, § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird
der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der
Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10
Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Waren (Müritz)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Waren (Müritz)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Erweiterter Rohbau
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist - die Abbrucharbeiten im
Bereich des Dachs als Vorbereitung zur geplanten Dachaufstockung, sowie der teilweise
Abbruch und Rückbau von Außenwänden im Bereich der Erweiterungsbauten - die
Abbrucharbeiten im Inneren als Vorbereitung der Schadstoffsanierung und zur
Grundrissanpassung und Herstellung der Barrierefreiheit - die Erdarbeiten und die Herstellung
der Fundamente und Bodenplatte (nach bauseits hergestellter Kleinbohrpfahlgründung) - die
Errichtung des Rohbaus in Stahlbeton- und Mauerwerkbauweise - die Abdichtungsarbeiten
(Bodenplatte und Dach) Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten über einen
Zeitraum von drei Jahren. Die Abbrucharbeiten sollen ab ca. Mitte Juli 2025 ausgeführt
werden und sukzessiv über den gesamten Zeitraum der Maßnahme entsprechend der
Bauablaufplanung erfolgen. Die Errichtung der Treppenhauserweiterung ist für September
2025 geplant. Die Errichtung des Erweiterungsbaus erfolgt ab Sommer 2026. Die geplante
Fertigstellung des Bauvorhabens ist April 2028. Die Arbeiten finden während des laufenden
Schulbetriebs statt. Grobmassen Abbrucharbeiten über Bauzeit von drei Jahren mit ca. 110t
Abbruch Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik ca. 55t Abbruch Ziegel ca. 115t Abbruch Beton
ca. 30t Abbruch Glas ca. 2t Abbruch Kunststoff ca. 65t Abbruch Metalle ca. 5t Abbruch Holz
ca. 25t Gemischte Bau- und Abbruchabfälle ca. 150 t Abbruch Boden, Steine und Baggergut
Rohbauarbeiten über Bauzeit von drei Jahren mit ca. 475m3 Beton ca. 2.850m2 Schalung ca.
73t Bewehrungsstahl ca. 670m2 Mauerwerk KS Abdichtungsarbeiten ca. 915m3 Bodenplatte
(Bestand und Neubau) ca. 510m2 Dach (provisorisch)
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Engels-Platz 10
Stadt: Waren (Müritz)
Postleitzahl: 17192
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 837 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme# Präqualifizierte Unternehmen haben zu überprüfen, ob die hinterlegten
Eignungsnachweise bei der Präqualifikationsstelle hinsichtlich der ausgeschriebenen
konkreten Leistung als ausreichend gelten. Falls die hinterlegten Eignungsnachweise nicht als
ausreichend gelten, müssen präqualifizierte Bieter darüberhinausgehende
Eignungsnachweise vorlegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht
die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Angebote per E-Mail,
Post oder Fax einzureichen ist unzulässig und führt zum Ausschluss. Die Bieterkommunikation
erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Um an der Bieterkommunikationen
teilzunehmen, melden Sie sich bitte an. Die Registrierung ist kostenlos. Telefonische
Auskünfte werden nicht erteilt. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den
technischen Support der Vergabeplattform (https:// support.cosinex.de/unternehmen).
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen gemäß § 8 Tariftreue- und
Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) sowie § 13 TVgG M-V Einhaltung der
ILO-Kernarbeitsnormen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Zur Sicherung etwaiger Ansprüche des Auftraggebers gegen
den Auftragnehmer hat der Auftragnehmer eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung
nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen: - für
Personenschäden 5.000.000,00 EUR - für Sachschäden 3.000.000,00 EUR - für
Vermögensschäden 1.000.000,00 EUR Der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
erfolgt auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle und ist durch eine gültige
Versicherungspolice oder durch Präqualifikation zu belegen. Die Gesamtleistung des
Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser
Deckungssummen betragen. Nach Erteilung des Zuschlags hat der Auftragnehmer
sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung erhalten bleibt. Dies gilt auch für den
Fall, dass der Auftragnehmer den Versicherer wechselt. Legt der Bewerber den Nachweis der
Versicherung nach Anforderung durch den Auftraggeber nicht vor bzw. weist der
Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung trotz Verlangen des Auftraggebers die Zahlung der
Versicherungsprämie nicht nach, so kann der Auftraggeber dem Bewerber bzw.
Auftragnehmer eine angemessene Nachfrist zur Nachholung dieser Leistung setzen. Kommt
der Bewerber bzw. Auftragnehmer seinen Pflichten zum Nachweis des Versicherungsschutzes
auch innerhalb der Nachfrist nicht nach, kann der Auftraggeber den Bewerber vor
Zuschlagserteilung mangels Geeignetheit von der Vergabe ausschließen bzw. dem
Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Nachweis zur Angabe der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation. Die Angabe zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124
oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung
der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels
Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch
Präqualifikation
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYHLYTM3USC9U/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Mängelansprüche gem. § 17
VOB/B Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung gem. § 17 VOB/B
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 16a Absatz 1 VOB/A - EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Sanktionen der EU gegen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung Mindestarbeitsbedingungen ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach
Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein
solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet
werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB, § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird
der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der
Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10
Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Waren (Müritz)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Waren (Müritz)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Schadstoffsanierung
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die fachgerechte Demontage
und Entsorgung der vorgefundenen Gefahrstoffe, inkl. der Errichtung und Vorhaltung der
fachgerechten Baustelleneinrichtung. Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten über
einen Zeitraum von drei Jahren. Die Demontagearbeiten sollen ab ca. Mitte Juli 2025
ausgeführt werden und sukzessiv über den gesamten Zeitraum der Maßnahme entsprechend
der Bauablaufplanung erfolgen. Die Arbeiten finden während des laufenden Schulbetriebs
statt. Grobmassen Baustelleneinrichtung mit Umsetzen über Bauzeit von drei Jahren mit 3 St
4-Kammer-Personaldekontaminationseinheit (PDE) 20 St 1-Kammer-
Personaldekontaminationseinheit (PDE) 3 St 2-Kammer-Material-Schleuse 3 St Schwarz-
Weiß-Anlage 8 St Raumluftfilteranlagen Demontage und Entsorgung von Gefahrstoffen
(Hauptanteil) ca. 240 m2 Asbest- u. teerhaltige Sperrpappen ca. 2.160 m2 Krebserzeugende
Mineralwolle und Teerpappen ca. 1.900 m2 Beseitigung von Teerkleberesten auf Rohdecken-
u. Dachbeton ca. 980 m2 Teer-u. Bitumenpappe mit Dämmung (Dach)
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Engels-Platz 10
Stadt: Waren (Müritz)
Postleitzahl: 17192
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme# Präqualifizierte Unternehmen haben zu überprüfen, ob die hinterlegten
Eignungsnachweise bei der Präqualifikationsstelle hinsichtlich der ausgeschriebenen
konkreten Leistung als ausreichend gelten. Falls die hinterlegten Eignungsnachweise nicht als
ausreichend gelten, müssen präqualifizierte Bieter darüberhinausgehende
Eignungsnachweise vorlegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht
die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Angebote per E-Mail,
Post oder Fax einzureichen ist unzulässig und führt zum Ausschluss. Die Bieterkommunikation
erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Um an der Bieterkommunikationen
teilzunehmen, melden Sie sich bitte an. Die Registrierung ist kostenlos. Telefonische
Auskünfte werden nicht erteilt. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den
technischen Support der Vergabeplattform (https:// support.cosinex.de/unternehmen).
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen gemäß § 8 Tariftreue- und
Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) sowie § 13 TVgG M-V Einhaltung der
ILO-Kernarbeitsnormen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Zur Sicherung etwaiger Ansprüche des Auftraggebers gegen
den Auftragnehmer hat der Auftragnehmer eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung
nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen: - für
Personenschäden 5.000.000,00 EUR - für Sachschäden 3.000.000,00 EUR - für
Vermögensschäden 1.000.000,00 EUR Der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
erfolgt auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle und ist durch eine gültige
Versicherungspolice oder durch Präqualifikation zu belegen. Die Gesamtleistung des
Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser
Deckungssummen betragen. Nach Erteilung des Zuschlags hat der Auftragnehmer
sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung erhalten bleibt. Dies gilt auch für den
Fall, dass der Auftragnehmer den Versicherer wechselt. Legt der Bewerber den Nachweis der
Versicherung nach Anforderung durch den Auftraggeber nicht vor bzw. weist der
Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung trotz Verlangen des Auftraggebers die Zahlung der
Versicherungsprämie nicht nach, so kann der Auftraggeber dem Bewerber bzw.
Auftragnehmer eine angemessene Nachfrist zur Nachholung dieser Leistung setzen. Kommt
der Bewerber bzw. Auftragnehmer seinen Pflichten zum Nachweis des Versicherungsschutzes
auch innerhalb der Nachfrist nicht nach, kann der Auftraggeber den Bewerber vor
Zuschlagserteilung mangels Geeignetheit von der Vergabe ausschließen bzw. dem
Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Nachweis zur Angabe der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation. Die Angabe zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis
erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124
oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung
der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels
Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch
Präqualifikation
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYHLYTM3USC9U/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Mängelansprüche gem. § 17
VOB/B Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung gem. § 17 VOB/B
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 16a Absatz 1 VOB/A - EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Sanktionen der EU gegen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung Mindestarbeitsbedingungen ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach
Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein
solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet
werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB, § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird
der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der
Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10
Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Waren (Müritz)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Waren (Müritz)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waren (Müritz)
Registrierungsnummer: 00004697
Postanschrift: Zum Amtsbrink 1
Stadt: Waren (Müritz)
Postleitzahl: 17192
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@waren-mueritz.de
Telefon: +49 3991177170
Fax: +49 39911774170
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Registrierungsnummer: t:038558815164
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 38558815164
Fax: +49 38558848515817
Internetadresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 299dc695-09d2-43e7-8e3f-cefde9b146e1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 13:44:17 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025
Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTM3USC9U/documents
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-246675-2025-DEU.txt
|
|