Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052000430242827 / 323119-2025
Veröffentlicht :
20.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
24.06.2025
Angebotsabgabe bis :
24.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
90919300 - Reinigung von Schulen
DEU- Grundreinigung für die Liegenschaft Schule Kipfenberg Am Limes

2025/S 96/2025 323119

Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts- und Grundreinigung für die Liegenschaft Schule
Kipfenberg Am Limes
OJ S 96/2025 20/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Kipfenberg
E-Mail: silvia.obermeier@markt-kipfenberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung für die Liegenschaft Schule Kipfenberg Am Limes
Beschreibung: Reinigungsdienstleistungen in der Liegenschaft Schule Kipfenberg Am Limes
Kennung des Verfahrens: 0e8d6688-0ea9-49db-8ee3-185ec9c4b486
Interne Kennung: 12060251
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung,
90919300 Reinigung von Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über
die Vergabeplattform. Eine Besichtigung ist für die Teilnahme an der Ausschreibung zwingend
erforderlich. Die Nichtteilnahme an der Objektbesichtigung und/oder das Fehlen der
Besichtigungsbestätigung führt zum Ausschluss des Angebots.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrugsbekämpfung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung für die Liegenschaft Schule Kipfenberg Am Limes
Beschreibung: Die Schule Kipfenberg Am Limes (Grund- und MIttelschule mit Hort) benötigt
einen Dienstleister für die Unterhalts- und Grundreinigung der Liegenschaft in der Pfahldorfer
Straße 11, 85110 Kipfenberg mit einer Grundfläche von ca. 5.651,82 m² bzw. einer
Jahresreinigungsfläche von 979.318,18 m². Dazu sucht der Markt Kipfenberg leistungsfähige,
flexible und zuverlässige Unternehmen, die über ein spezielles Fachwissen in Unterhalts- und
Grundreinigung verfügen. Die ausgeschriebenen Leistungen dürfen nur an geeignete
Unternehmen vergeben werden, die den Qualitätsanforderungen der Schule Kipfenberg Am
Limes entsprechen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung,
90919300 Reinigung von Schulen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt am 01.09.2025 und endet am 31.08.2028. Kündigt der
Auftraggeber den Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, verlängert sich die

Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.08.2031 ohne
dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Alle Informationen zu den geforderten Mindest- und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen unter I 2.11 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu
entnehmen. Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die im Dokument Eigenerklärung
(Datei: 08_kipfenberg_reinigung_eigenerklaerung.docx) geforderten Eigenerklärungen
abzugeben. Bei den nachfolgenden Ausschlusskriterien handelt es sich um MUSS-Kriterien.
Werden nicht alle Ausschlusskriterien erfüllt, so wird das Angebot ausgeschlossen. Im
Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Eigenerklärungen abzugeben: - Angabe über die
Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften
des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der
Bieter ansässig ist.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Alle Informationen zu den geforderten Mindest- und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen unter I 2.11 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu
entnehmen. Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die im Dokument Eigenerklärung
(Datei: 08_kipfenberg_reinigung_eigenerklaerung.docx) geforderten Eigenerklärungen
abzugeben. Bei den nachfolgenden Ausschlusskriterien handelt es sich um MUSS-Kriterien.
Werden nicht alle Ausschlusskriterien erfüllt, so wird das Angebot ausgeschlossen. Im
Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Eigenerklärungen abzugeben: - Erklärung
darüber, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen besteht bzw. im Auftragsfall erhöht oder abgeschlossen wird, die
mindestens den nachfolgenden Deckungssummen entsprechen: 2.500.000 Euro für
Personenschäden, 2.500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden,
500.000 Euro für Bearbeitungsschäden, 150.000 Euro für Schlüssel- und Transponderverlust.
Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Nachweis
zur Haftpflichtversicherung.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Alle Informationen zu den geforderten Mindest- und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen unter I 2.11 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu
entnehmen. Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die im Dokument Eigenerklärung
(Datei: 08_kipfenberg_reinigung_eigenerklaerung.docx) geforderten Eigenerklärungen
abzugeben. Bei den nachfolgenden Ausschlusskriterien handelt es sich um MUSS-Kriterien.
Werden nicht alle Ausschlusskriterien erfüllt, so wird das Angebot ausgeschlossen. Im
Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Eigenerklärungen abzugeben: - Angaben zum

Umsatz der vergangenen abgeschlossenen Geschäftsjahre die mit der Leistung vergleichbar
sind (inkl. Angaben zum Eigenleistungsanteil).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Alle Informationen zu den geforderten Mindest- und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen unter I 2.11 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu
entnehmen. Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die im Dokument Eigenerklärung
(Datei: 08_kipfenberg_reinigung_eigenerklaerung.docx) geforderten Eigenerklärungen
abzugeben. Bei den nachfolgenden Ausschlusskriterien handelt es sich um MUSS-Kriterien.
Werden nicht alle Ausschlusskriterien erfüllt, so wird das Angebot ausgeschlossen. Im
Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Eigenerklärungen abzugeben: - Vorlage von
mindestens drei Referenzen, die den nachfolgenden Mindestanforderungen entspricht: 1) Der
Referenzauftrag umfasste die Reinigungsleistungen der Unterhalts- und Grundreinigung, 2)
Der Referenzauftrag umfasste die regelmäßige Unterhaltsreinigung mit mindestens 4.500 m²
Grundfläche, 3) Der Referenzauftrag liegt nicht mehr als 3 Jahre zurück (gerechnet vom
Zeitpunkt der EU- Bekanntmachung), 4) Die Leistungserbringung beim Referenzauftrag erfolgt
seit mindestens 12 Monaten (gerechnet vom Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung), 5) Aus
mindestens einer Referenz, die den Mindestanforderungen entspricht, geht die
Leistungserbringung in einer Schul- /Lehreinrichtung hervor. HINWEIS: Geht aus keiner
Referenz, die den Mindestanforderungen entspricht, die Leistungserbringung in einer Schul-
/Lehreinrichtung hervor, wird das Angebot ausgeschlossen!

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Alle Informationen zu den geforderten Mindest- und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen unter I 2.11 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu
entnehmen. Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die im Dokument Eigenerklärung
(Datei: 08_kipfenberg_reinigung_eigenerklaerung.docx) geforderten Eigenerklärungen
abzugeben. Bei den nachfolgenden Ausschlusskriterien handelt es sich um MUSS-Kriterien.
Werden nicht alle Ausschlusskriterien erfüllt, so wird das Angebot ausgeschlossen. Im
Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Eigenerklärungen abzugeben: - Angaben zum
Personal der vergangenen abgeschlossenen Geschäftsjahre die mit der Leistung vergleichbar
sind (inkl. Angaben zur Anzahl von Fach- und Führungskräften)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Alle Informationen zu den geforderten Mindest- und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen unter I 2.11 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu
entnehmen. Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die im Dokument Eigenerklärung
(Datei: 08_kipfenberg_reinigung_eigenerklaerung.docx) geforderten Eigenerklärungen
abzugeben. Bei den nachfolgenden Ausschlusskriterien handelt es sich um MUSS-Kriterien.
Werden nicht alle Ausschlusskriterien erfüllt, so wird das Angebot ausgeschlossen. Im
Rahmen der Angebotsabgabe sind folgende Eigenerklärungen abzugeben: - Angabe über
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 42 VgV, -
Eigenerklärung zu § 19 MiLoG, - Eigenerklärung zu § 21 AentG, - Angabe über die Abführung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Angabe darüber,
dass über das Vermögen des Bieters das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzliches Verfahren nicht eröffnet ist und die Eröffnung nicht beantragt worden ist und das
Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet, - Antikorruptionserklärung, - Scientology-
Schutzerklärung, - Eigenerklärung Bezug Russland, - Erklärung zum Masernschutz.

Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Alle Informationen zu den Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen unter
I 2.12 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu entnehmen. Das
Kriterium Leistung unterteilt sich in die nachfolgenden drei Unterkriterien: 300 Punkte für
Arbeitseinsatz, 400 Punkte für Leistungswert und 300 Punkte für Ausführungen zur
Leistungserbringung. Leistungs-Unterkriterium Arbeitseinsatz: Der Arbeitseinsatz setzt sich
aus den für alle Leistungen kalkulierten produktiven Stunden zusammen. Diese Stunden sind
in der Kalkulationsdatei in der entsprechenden Zelle O56 des Tabellenblatts (0_uebersicht)
enthalten. Leistungs-Unterkriterium Leistungswert: Der durchschnittliche m²- Leistungswert ist
in der Kalkulationsdatei in der entsprechenden Zelle (O70) des Tabellenblatts (0_uebersicht)
enthalten. Leistungs-Unterkriterium: Ausführungen zur Leistungserbringung: Für das
Unterkriterium sind konkret auf die Liegenschaft bezogene Ausführungen zur
Leistungserbringung zu erarbeiten und darzustellen. Erläuterung für das Leistungs-
Unterkriterium Arbeitseinsatz: Der Arbeitseinsatz setzt sich aus den für alle Leistungen
kalkulierten produktiven Stunden zusammen. Diese Stunden sind in der Kalkulationsdatei in
der entsprechenden Zelle O56 des Tabellenblatts (0_uebersicht) enthalten. Das Angebot mit
dem höchsten Arbeitseinsatz erhält die maximalen 300 Punkte. 0 Punkte erhält ein fiktives
Angebot mit 50 % des höchsten Arbeitseinsatzes. Alle Angebote mit darunterliegendem
Arbeitseinsatz erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für dazwischenliegende
Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Erläuterung für das Leistungs-Unterkriterium Leistungswert: Der durchschnittliche m²-
Leistungswert ist in der Kalkulationsdatei in der entsprechenden Zelle (O70) des
Tabellenblatts (0_uebersicht) enthalten. Der durchschnittliche m²-Leistungswert wird unter
Zugrundelegung der gesamten Jahresreinigungsfläche und dem kalkulierten Arbeitseinsatz
ermittelt. Es wird kaufmännisch auf zwei Stellen gerundet. Bei der Ermittlung des
Gesamtdurchschnittswert wird jeweils das Angebot mit dem niedrigsten m²-Leistungswert
sowie das Angebot mit dem höchsten m²-Leistungswert nicht berücksichtigt. Die
Abweichungen werden wie nachfolgend bepunktet: 400,00 Punkte: Abweichung vom
Gesamtdurchschnitt bis zu 1,50 %, 350,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt
zwischen 1,51 % und 3,00 %, 300,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen
3,01 % und 4,50 %, 250,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 4,51 %
und 6,00 %, 200,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 6,01 % und 7,50
%, 150,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 7,51 % und 9,00 %,
100,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 9,01 % und 10,50 %, 50,00
Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 10,51 % und 12,00 % und 0 Punkte:
Abweichung vom Gesamtdurchschnitt ab 12,01 % (In den Vergabeunterlagen unter I 2.12
(Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) auf Seite 9 ist ein exemplarisches
Berechnungsbeispiel visuell dargestellt.). Erläuterung für das Leistungs-Unterkriterium:
Ausführungen zur Leistungserbringung: Für das Unterkriterium sind konkret auf die
Liegenschaft bezogene Ausführungen zur Leistungserbringung zu erarbeiten und darzustellen.
Für alle Angaben gilt: Aussagen können nur dann mit Punkten bewertet werden, wenn sie
innerhalb der beschriebenen Leistungen und Aufgaben sowie den vertraglichen Vorgaben
liegen. Fehlende Angaben oder Angaben außerhalb der beschriebenen Leistungen / Aufgaben

sowie den vertraglichen Vorgaben führen zwingend zu einem Ausschluss. Jede Fragestellung
wird anhand von vier Wertungsstufen bewertet: 45 Punkte: Die Fragestellung ist absolut
schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt vollumfänglich die
Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt werden die Erwartungen sehr gut erfüllt.
30 Punkte: Die Fragestellung ist nur teilweise schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet
und berücksichtigt gerade noch die Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt
werden die Erwartungen zufriedenstellend erfüllt. 15 Punkte: Die Fragestellung ist nur in
geringem Umfang schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt sehr
lückenhaft die Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt werden die Erwartungen
mangelhaft erfüllt. 0 Punkte: Die Fragestellung ist nicht schlüssig, vollständig, praxisgerecht
beantwortet und berücksichtigt nicht die Anforderungen und Objektgegebenheiten bzw. enthält
keine wertbaren Angaben. Insgesamt werden die Erwartungen ungenügend erfüllt.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Alle Informationen zu den Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen unter
I 2.12 (Datei: 03_kipfenberg_reinigung_vergabebedingungen.pdf) zu entnehmen. Der Preis
setzt sich aus den für alle Leistungen kalkulierten Jahressummen. Diese Gesamtsumme ist in
der Kalkulationsdatei in der entsprechenden Zelle (O32) des Tabellenblatts (0_uebersicht)
enthalten. Die Wertung der Angebote wird nach der Methode der UfAB 2018 vorgenommen.
Es kommt die sogenannte einfache Richtwertmethode zur Anwendung. Im ersten Schritt wird
zunächst für jedes Angebot das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer
Kennzahl Z errechnet. Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl
für Preis-Leistungsverhältnis des zu bewertenden Angebots, L = Leistungspunktzahl
(Bewertungspunkte) des zu bewertenden Angebotes, P = Preis (in EUR) des zu bewertenden
Angebotes. Bei der Ermittlung der Kennzahl wird diese mit 1.000.000 skaliert. Es gewinnt das
Angebot mit der höchsten Kennzahl Z.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die Wertung der Angebote wird nach der Methode der UfAB 2018
vorgenommen. Es kommt die sogenannte einfache Richtwertmethode zur Anwendung. Im
ersten Schritt wird zunächst für jedes Angebot das Verhältnis von Preis und Leistung als
Quotient zu einer Kennzahl Z errechnet. Dabei werden die Formelparameter wie folgt
definiert: Z = Kennzahl für Preis-Leistungsverhältnis des zu bewertenden Angebots, L =
Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte) des zu bewertenden Angebotes, P = Preis (in EUR)
des zu bewertenden Angebotes. Bei der Ermittlung der Kennzahl wird diese mit 1.000.000
skaliert. Es gewinnt das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z .

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/0e8d6688-0ea9-49db-8ee3-185ec9c4b486

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/0e8d6688-0ea9-49db-8ee3-185ec9c4b486
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt
Kipfenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Kipfenberg

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Kipfenberg
Registrierungsnummer: 8326
Postanschrift: Marktplatz 2

Stadt: Kipfenberg
Postleitzahl: 85110
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
E-Mail: silvia.obermeier@markt-kipfenberg.de
Telefon: +49 8465941035
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 5e205b39-2a73-4982-b2c3-1f0caf40dfa0
Postanschrift: Maximilianstraße
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0e8d6688-0ea9-49db-8ee3-185ec9c4b486 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 11:04:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 96/2025

Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-323119-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau