Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Bauarbeiten Rahmenvereinbarung für die Netzmodernisierung // Planung /Errichtung/Unterhalt/Umbau/Rückbau von Standorten des BOS-Digitalfunks in Hamburg
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052100482146407 / 326716-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
17.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45231600 - Bauarbeiten für Übertragungsnetz
45232340 - Bau von Basisstationen für den Mobilfunk
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
|
DEU-Hamburg: Deutschland Bauarbeiten Rahmenvereinbarung für die
Netzmodernisierung // Planung /Errichtung/Unterhalt/Umbau/Rückbau von
Standorten des BOS-Digitalfunks in Hamburg
2025/S 97/2025 326716
Deutschland Bauarbeiten Rahmenvereinbarung für die Netzmodernisierung // Planung
/Errichtung/Unterhalt/Umbau/Rückbau von Standorten des BOS-Digitalfunks in Hamburg
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport Hamburg
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für die Netzmodernisierung // Planung/Errichtung/Unterhalt/Umbau
/Rückbau von Standorten des BOS-Digitalfunks in Hamburg
Beschreibung: Die Zentralstelle Digitalfunk Hamburg (nachfolgend: ZDH) ist für ca. 40
Standorte mit Sende- und Empfangsanlagen des BOS-Digitalfunks im Gebiet des Landes
Hamburg verantwortlich und stellt diese der Bundesanstalt für Digitalfunk für Behörden und
Sicherheitsorganisation (BDBOS) für den Betrieb des bundesweiten Funknetzes bereit. Durch
bauliche Veränderungen an den Standorten und im angrenzenden städtischen Umfeld
entstehen regelmäßig Bedarfe an Planungs- und Infrastruktur-(dienst)leistungen für
Änderungs-, Umbau- oder Neubaumaßnahmen. In den vergangenen Jahren wurden jährlich
Leistungen für Änderungen, Um- bzw. Neubauten für zwei bis vier Standorte beauftragt.
Bereits für Standortsuche und Standortauswahl sind dabei erste Unterstützungsleistungen für
Machbarkeitsprüfungen und Kostenschätzungen erforderlich. Zudem werden seit 2022 die
Systemtechnik sowie die Antennen aller Standorte erneuert, weshalb noch bis mindestens
Ende 2026 mit zusätzlichen Anpassungsaufwänden an der Standortinfrastruktur zu rechnen
ist. Die Leistungen sind entsprechend der Vorgaben des Planungshandbuches zur Errichtung
von Standorten für das digitale Sprech- und Datenfunksystem für Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland der
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
(BDBOS) zu erbringen. Vorliegend wird eine Rahmenvereinbarung ausgeschrieben, um einen
Auftragnehmer zu finden, der diese Leistungen künftig umsetzt. Als Höchstmenge für die
Leistungen nach der Rahmenvereinbarung ist ein Betrag in Höhe von brutto 650 Tsd. EUR
festgelegt. Die vorgenannte Summe umfasst sowohl die feste Laufzeit gemäß § 12.1 der
Rahmenvereinbarung als auch die optionale Laufzeitverlängerung gemäß § 12.1 der
Rahmenvereinbarung. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch gegen den Auftraggeber auf
einen Abruf von Leistungen bis zum Erreichen der vorgenannten Vergütungsobergrenze. Der
Auftraggeber ist ebenfalls nicht verpflichtet, eine bestimmte Mindestmenge an Leistungen zu
beauftragen.
Kennung des Verfahrens: 6fee539c-9d46-494d-803e-d22834b89ccd
Interne Kennung: 2025-I-028
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232340 Bau von Basisstationen für den Mobilfunk, 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen,
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im
Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Angebotskalkulation wird vom Auftraggeber empfohlen,
Einsicht in das Planungshandbuch zur Errichtung von Standorten für das digitale Sprech- und
Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der
Bundesrepublik Deutschland zu nehmen. Da dieses Planungshandbuch als Verschlusssache
mit dem Geheimhaltungsgrad VS Nur für den Dienstgebrauch eingestuft ist, muss
zunächst die ausgefüllte Verpflichtung VS-NfD abgegeben werden. Details sind in den
Vergabeunterlagen enthalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: bankr-nat
Korruption: corruption
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: crime-org
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
distorsion
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: envir-law
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: finan-laund
Betrugsbekämpfung: fraud
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: human-traffic
Zahlungsunfähigkeit: insolvency
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: labour-law
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: liq-admin
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
misrepresent
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: nati-
ground
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: partic-confl
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: prep-confl
Schweres berufliches Fehlverhalten: prof-misconduct
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: sanction
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: socsec-law
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: socsec-pay
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: susp-act
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: tax-pay
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: terr-
offence
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung für die Netzmodernisierung // Planung/Errichtung/Unterhalt/Umbau
/Rückbau von Standorten des BOS-Digitalfunks in Hamburg
Beschreibung: Vgl. Rahmenvereinbarung § 5, Ziffer 5.4: Die Parteien vereinbaren für jeden
standortbezogenen Auftrag, für den gemäß § 5.1 und § 5.2 eine Vertragsfrist für die
Ausführung der Leistungen des Auftragnehmers gilt, eine Vertragsstrafe. Im Falle der
schuldhaften Überschreitung der jeweils gültigen Vertragsfrist hat der Auftragnehmer 0,2 %
der anteiligen Nettoauftragssumme bezogen auf den Leistungsteil, für den der Auftragnehmer
die Vertragsfrist überschritten hat, als Vertragsstrafe für jeden Werktag der Verspätung zu
zahlen, höchstens jedoch 5 % der Nettoauftragssumme. Weitergehende
Schadensersatzansprüche des Auftraggebers wegen Verzuges des Auftragnehmers bleiben
unberührt; die Vertragsstrafe wird auf solche Schadensersatzansprüche angerechnet. Der
Auftraggeber kann die Vertragsstrafe bis zur standortbezogenen Schlusszahlung geltend
machen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232340 Bau von Basisstationen für den Mobilfunk
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen,
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 45000000 Bauarbeiten, 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45231600
Bauarbeiten für Übertragungsnetz
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hamburg
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt zwei Jahre. Die
Rahmenvereinbarung verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zu
einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren, wenn sie nicht drei Monate vor Ablauf durch den
Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung: Einverständnis zur Sicherheitsüberprüfung Vorlage der
Eigenerklärung (Formblatt III).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit bzw. Ausschlussgründe Vorlage der
Eigenerklärung (Formblatt IV).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (Verpflichtungs-)Erklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (§ 7 HmbVgG)
Vorlage der Eigenerklärung (Formblatt V).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: (Verpflichtungs-)Erklärung zu ILO-Kernarbeitsnormen (§ 7 HmbVgG) Vorlage
der Eigenerklärung (Formblatt VI).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zum Unternehmen. Vorlage der Eigenerklärung (Formblatt VII).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung Mindestdeckungssummen für
Personen- und Sachschäden: 3 Mio. EUR (pro Schadensfall), für Sonstige
Vermögensschäden: 3 Mio. EUR (pro Schadensfall). Vorlage der Eigenerklärung (Formblatt
VIII).
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Gesamtumsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Jeweils mindestens 1,3 Mio. EUR (netto) pro Geschäftsjahr. Vorlage der Eigenerklärung
(Formblatt IX).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zur Beschäftigtenstruktur Mindestanforderung: mind. 8 Beschäftigte
im Jahresmittel pro Jahr. Darunter zum einen mind. 2 Ingenieure, davon müssen mind. 2
bauvorlageberechtigt sein. Darunter zum anderen mind. 3 Mitarbeiter mit der Befähigung nach
DGUV-R 112-198/199 Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz bzw.
BGI 748 Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz oder einer vergleichbaren
Befähigung. Vorlag der Eigenerklärung (Formblatt X)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweise der beruflichen Qualifikation des vorgesehenen Personals
Nachweise der Berufsqualifikation der Ingenieure und Nachweise der Befähigung nach DGUV-
R 112-198/199 bzw. BGI 748). (Anhang i zu Formblatt X)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Unternehmensreferenzen - Planungsleistungen Mindestens 1 Referenz über
die Ausführung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe in Art und Umfang im
Wesentlichen vergleichbaren Planungsleistungen in den Bereichen kommerzieller Mobilfunk
(GSM/LTE) oder digitaler Bündelfunk (PMR/TETRA) in den letzten 5 Geschäftsjahren an
mindestens 20 Mobilfunk- bzw. BOS-Digitalfunkstandorten. Davon müssen mindestens 4
Standorte die Planung von Neu- oder wesentlichem Umbau von Dachstandorten in
städtischem Umfeld und mindestens 4 Standorte die Planung von Digitalfunkstandorten im
BOS-Bereich umfassen. Dabei ist es zulässig, wenn der Bieter entweder eine Referenz über
20 Standorte oder aber mehrere Referenzen über insgesamt 20 Standorte nachweist. Vorlage
der Eigenerklärung (Formblatt XI). Bitte legen Sie der Unternehmensreferenz
Planungsleistungen ein Referenzschreiben unter Anhang ii bei.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Unternehmensreferenzen - Bauleistungen Mindestens 1 Referenz über die
Ausführung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe in Art und Umfang im Wesentlichen
vergleichbaren Bauleistungen i.S.d. Infrastrukturleistungen in den Bereichen kommerzieller
Mobilfunk (GSM/LTE) oder digitaler Bündelfunk (PMR/TETRA) in den letzten 5
Geschäftsjahren an mindestens 20 Mobilfunk- bzw. BOS-Digitalfunkstandorten. Davon
müssen mindestens 4 Standorte den Neu- oder wesentlichen Umbau von Dachstandorten in
städtischem Umfeld umfassen. Dabei ist es zulässig, wenn der Bieter entweder eine Referenz
über 20 Standorte oder aber mehrere Referenzen über insgesamt 20 Standorte nachweist.
Vorlage der Eigenerklärung (Formblatt XII). Bitte legen Sie der Unternehmensreferenz -
Bauleistungen ein Referenzschreiben unter Anhang iii bei.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorlage einer Kopie des Handels- oder Berufsregisterauszugs (nicht älter 6
Monate) (Formblatt XVIII)
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Bestätigung der Information über die Verarbeitung datenbezogener Daten.
Vorlage der Eigenerklärung (Formblatt XIX).
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Vertraulichkeitsverpflichtung Vorlage der Eigenerklärung (Formblatt XX).
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen Vorlage der
Eigenerklärung (Formblatt XXI).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/06/2025 23:59:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?
tid=005750efe14d7f517d58a4dfde4fbba3
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?
tid=005750efe14d7f517d58a4dfde4fbba3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vgl. Rahmenvereinbarung § 15: Für die
vertragsgemäße Ausführung der Leistungen des Auftragnehmers hat der Auftraggeber
Anspruch auf eine Vertragserfüllungssicherheit in Höhe von 200.000,00. Die
Vertragserfüllungssicherheit sichert nur solche Ansprüche, die vor der Abnahme entstanden
sind. Für Mängelansprüche hat der Auftraggeber Anspruch auf eine Sicherheit in Höhe von
125.000,00. Die Sicherheit für Mängelansprüche sichert nur solche Ansprüche des
Auftraggebers, die nach der Abnahme standortbezogener Leistungen entstanden sind. Im
Übrigen richtet sich die Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B.
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber ist dazu berechtigt, Aufklärungen nach § 15 EU
Abs. 1 VOB/A sowie Nachforderungen nach § 16a EU Abs. 1 VOB/A vorzunehmen. Die Bieter
haben ausdrücklich kein Recht auf die Durchführung einer Aufklärung oder Nachforderung im
oben genannten Sinne. Der Auftraggeber wird die vergaberechtlichen Grundsätze
insbesondere Gleichbehandlung und Transparenz stets angemessen berücksichtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/06/2025 12:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt nicht-öffentlich. Den Bietern werden im
Nachgang die Informationen gemäß § 14 EU Abs. 6 i.V.m Abs. 3 Nr. 1 lit. a) - d) VOB/A zur
Verfügung gestellt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die
Bestimmungen von Vergabevorschriften hin und verweist insbesondere auf die Fristen für die
Einlegung von Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet
insgesamt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Der Auftraggeber wird gemäß § 134 GWB die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung gemäß §
134 Abs. 1 GWB unterrichten und ihnen die nach § 134 Abs. 1 GWB bestimmten
Informationen zur Verfügung stellen. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung
der Information nach § 134 Absatz 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrale
Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport Hamburg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 98137_10004310
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 00000000
Fax: +49 40427310499
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport Hamburg
Registrierungsnummer: 98005_10000283
Postanschrift: Mexikoring 33
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD Berater der Öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport Hamburg
Registrierungsnummer: 98005_10000283
Postanschrift: Mexikoring 33
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD Berater der Öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 601185e1-3b78-4c51-896a-df43245322cd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 16:58:24 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025
Referenzen:
https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/
https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?tid=005750efe14d7f517d58a4dfde4fbba3
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-326716-2025-DEU.txt
|
|