Titel :
|
DEU-Geisenheim - Deutschland Weinkellerausstattung Beschaffung einer Fermentationsanlage
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052100503246649 / 326720-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39145000 - Weinkellerausstattung
|
DEU-Geisenheim: Deutschland Weinkellerausstattung Beschaffung einer
Fermentationsanlage
2025/S 97/2025 326720
Deutschland Weinkellerausstattung Beschaffung einer Fermentationsanlage
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule GEISENHEIM University
E-Mail: Beschaffung@hs-gm.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung einer Fermentationsanlage
Beschreibung: Beschaffung einer Fermentationsanlage
Kennung des Verfahrens: 0f6214e0-17c2-490d-b8d6-4e19a121f640
Interne Kennung: HGU 205-05-20
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39145000 Weinkellerausstattung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Von-Lade-Str. 1
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Getränketechnologisches Zentrum Von-Lade-Straße 2
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Von-Lade-Straße
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 361 700,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDSYTE9EQRFB 1. Allgemeine
Angaben und Bestimmungen 1.1. Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst sein.
1.2. Bitte füllen Sie das Leistungsverzeichnis vollständig aus. 1.3. Zusätzlich bitten wir um
Zusendung Ihres Angebotes inklusive der technischen Details. 1.4. Angebote, die aus
Gründen, die nicht einem Verschulden der ausschreibenden Stelle zuzurechnen sind,
verspätet eingehen, werden nicht berücksichtigt (ausgenommen höhere Gewalt). 1.5.
Rückfragen sind rechtzeitig zu stellen, so dass Antworten und deren Berücksichtigung in den
Angeboten innerhalb der Angebotsfrist erfolgen können. 1.6. Eine Aufhebung der
Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt. 2.
Vertragsbestandteile Im Falle eines Zuschlages sind die Anforderungen aus den
Vergabeunterlagen i.V. mit dem Angebot, soweit dieses von den Vergabeunterlagen nicht
abweicht, Bestandteil des Vertrages. Als Vertragsbestandteile gelten in der Rangfolge a) bis
d): a) Die Vergabeunterlagen des Vergabeverfahrens, insbesondere das Leistungsverzeichnis
des Auftraggebers. b) Die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) der staatlichen Behörden,
Betriebe und Anstalten im Lande Hessen für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen.
c) Die zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes Hessen für die Ausführung von
Leistungen (ZVB) d) Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
(VOL/B), in der jeweils aktuell gültigen Fassung. e) Das Angebot des Auftragnehmers, soweit
dieses nicht von den Vergabeunterlagen abweicht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
des Auftragnehmers sowie weitere Geschäftsbedingungen sind ausgeschlossen. Es wird
darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Änderungen bzw.
Aktualisierungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. 3. Erstellung des Angebots Für die
ausgeschriebene Leistung sind die Listenpreise, gewährte Nachlässe wie auch die
Angebotspreise aufzuführen. Die Angebotspreise (in Euro) sind Festpreise für den
Ausführungszeitraum und müssen alle Kosten enthalten. Wir bitten Sie, die Ausschreibung auf
Vollständigkeit zu überprüfen und die ausschreibende Stelle unverzüglich und vor
Angebotsabgabe darauf hinzuweisen, wenn die Unterlagen Unklarheiten oder Widersprüche
enthalten oder wenn Sie Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung haben. Für die
Erstellung des Angebotes wird keine Vergütung gewährt. 4. Sonstiges Veröffentlichung der
Vergabeunterlagen: Die Verdingungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots
verwendet werden. Jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne ausdrückliche
Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht statthaft. 5. Frist- und formgerechter Eingang
der Angebote (Ausschlusskriterien) 5.1. Einhaltung des Abgabetermins. 5.2. Elektronische
Angebote sind zugelassen. 5.3. Ausschluss der eigenen AGBs des Auftragnehmers. 5.4.
Vorlage der geforderten Unterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung einer Fermentationsanlage
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung: HGU 205-05-20
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39145000 Weinkellerausstattung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Von-Lade-Str. 1
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Getränketechnologisches Zentrum Von-Lade-Straße 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Von-Lade-Straße
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Berücksichtigung des Stromverbrauchs in den Wertungskriterien
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Kundendienst im PLZ-Gebiet 65366
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ersatztzeilversorgung min. 10 Jahre
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Anlieferung frei Aufstellungsort (Technikum, EG, Getränketechnologisches
Zentrum der Hochschule, Von-Lade-Straße 1, D-65366 Geisenheim)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Lebensmittelkonformität
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Fermenter besitzen eine für Lebensmittelfermentationen ausreichende
Kühl- bzw. Temperierkapazität. Sie sind entweder als Kühlschlange oder als Mantelkühlung
ausgelegt. - Kühl- und Temperierfähigkeit
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Fermenter besitzen eine Belüftungseinrichtung sowie Sauerstoffsensoren,
womit eine Regelung des Fermentationsprozesses möglich ist. - Belüftung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: In den Fermentern ist eine ausreichende mechanische Durchmischung der
Flüssigkeit im Fermenter gewährleistet.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: CE-Kennzeichnung ist vorhanden.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YDSYTE9EQRFB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDSYTE9EQRFB
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDSYTE9EQRFB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch,
Englisch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen werden nachgefordert, solange sie nicht
wertungsrelevant sind.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Ausschlusskriterien lt.
Leistungsverzeichnis
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem VgV
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule GEISENHEIM University
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule GEISENHEIM University
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule GEISENHEIM University
Registrierungsnummer: DE113823585
Postanschrift: Von-Lade-Str. 1
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung
E-Mail: Beschaffung@hs-gm.de
Telefon: +49 67225022880
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE812056745
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151120
Internetadresse: http://www.rp-darmstadt.hessen.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9895de91-6e55-4ba0-9bc3-caae00e32676 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 11:55:54 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDSYTE9EQRFB
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDSYTE9EQRFB/documents
http://www.rp-darmstadt.hessen.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-326720-2025-DEU.txt
|
|