Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052100511246732 / 327274-2025
Veröffentlicht :
21.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.06.2025
Angebotsabgabe bis :
20.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
42664000 - Schmelzvorrichtungen
42990000 - Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
DEU- Kristallzuchtanlage (OV)

2025/S 97/2025 327274

Deutschland Schmelzvorrichtungen PR950270 - SiC Kristallzuchtanlage (OV)
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.
V., IKTS
E-Mail: mike.beuthner@ikts.fraunhofer.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: PR950270 - SiC Kristallzuchtanlage (OV)
Beschreibung: Im Rahmen des offenen Verfahrens wird eine eine SiC Kristallzuchtanlage
ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 8b0a0eb7-2a65-459e-8b7e-0a0b0a87ce8c
Interne Kennung: PR950270
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42664000 Schmelzvorrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 470 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Vorhaben ist aus Förderrichtlinie 02415 - EFRE/JTF RL
Forschung InfraProNet 2021-2027 Teil EFRE Forschungsinfrastruktur für SiC-Halbleiter-
Herstellung und -Charakterisierung zur Stärkung Sachsens Leistungselektronikbranche
(SaxCrystalPower-Invest) gefördert.. Die Budgetobergrenze liegt bei 470.000,00 Euro netto.
Angebote die diese Budgetobergrenze überschreiten, können nicht für die Zuschlagserteilung
berücksichtigt werden. Die Versendung des Schreibens bzgl. Information und Wartefrist nach
§ 134 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) erfolgt ausschließlich als Nachricht
über die Vergabeplattform https://www.deutsche-evergabe.de/.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: PR950270 - SiC Kristallzuchtanlage (OV)
Beschreibung: Das Fraunhofer IKTS (nachfolgend IKTS) plant die Anschaffung einer
Kristallzuchtanlage für Entwicklungs-arbeiten und zur Herstellung von
Siliciumcarbideinkristallen mit einem Durchmesser von vier bis sechs Zoll. Hauptaugenmerk
wird am IKTS auf dem Aufbau einer geeigneten Hot-Zone liegen und sich im Bereich der
Entwicklung geeigneter Edukte, deren Auswirkung auf die Qualität des
Kristallwachstumsprozesses bewegen. Die Anlage wird als Forschungs- &
Entwicklungsaggregat am IKTS betrieben werden. Die dabei zu nutzende Temperatur muss
mindestens 2.400°C betragen. Der Energieeintrag muss über eine induktive Beheizung
erfolgen. Die Temperaturmessung erfolgt an mindestens einer Stelle per Pyrometer. Als
Prozessgas finden Argon und Stickstoff Anwendung. Die Anlage muss für den
Kristallzuchtprozess einen Druck von 1 bis mindestens 20 mbar mit einer Genauigkeit von
mindestens ±0,07 mbar ausregeln können. Der Aufbau der Hot-Zone muss unabhängig vom
Aufstellort der Anlage erfolgen. Das bedeutet, dass die Anlage eine Möglichkeit zur Entnahme,
zum Transport und zum präzisen zu positionierenden Einbau der Hot-Zone ermöglicht. Der
Aufstellort mit einer zur Verfügung stehenden Fläche von maximal 3.000 x 5.000 mm (B x T)
befindet sich im Erdgeschoss. Am Aufstellort darf die Deckentragelast 2 t/m² nicht
überschreiten. Die Fläche aller Baugruppen der Anlage, die Flächen zum Service an der
Anlage und alle notwendigen Bedienflächen müssen innerhalb der zur Verfügung stehenden
Aufstellfläche liegen. Die Höhe der Anlage mit geöffneten Zugängen bzw. Revisionsöffnungen
zum Service darf 4.000 mm nicht überschreiten. Der Zugang zur Aufstellfläche zum Einbringen

der Anlage erfolgt über eine Rampe und durch verschiedene Türen. Die kleinste
Durchgangsbreite beträgt 2.400 mm und die kleinste Durchgangshöhe zum Aufstellort
2.300 mm. Alle benötigten Medien (Elektrik, Prozessgase, Kühlwasser, Druckluft, etc.), Abluft
Prozessgas, Abluft Vakuumpumpe liegen am Stellplatz an. Deren Anbindung an die Anlage
wird deckenseitig (von oben) erfolgen. Entsprechend ist ein Übergabepunkt zur Anbindung
aller Medien deckseitig (von oben) vorzusehen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42664000 Schmelzvorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 203 Tage

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 470 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die
Übersicht der einzureichenden Nachweise und Erklärungen zur Bietereignung entnehmen Sie
den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Dokument
04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf : geforderte Mindeststandards: vollständig
ausgefüllte Unterlagen gemäß Dokument 04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf ,
Einreichung mit dem Angebot von: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) (02_Eigenerklärungen- Selfdeclaration_07-24.pdf) - Eigenerklärung zur Export-
Klassifizierung (03_Export Classification Request Form.pdf) - Eigenerklärung zur Einhaltung
der Russlandsanktion EU Nr. 833-2014 (07_Eigenerklärung-Selfdeclaration - (EU) Nr. 833-
2014.pdf) - Schriftliche Erklärung der Bank, dass nach Zuschlagserteilung, eine
Bankbürgschaft gemäß Ausschreibungsmuster Dokument 007_BankbürgschaftBankguarantee.
pdf, ausgestellt wird - folgende Daten des Wirtschaftlich Berechtigten des Auftragnehmers
sind uns zu übermitteln: a)Vorname, b) Nachname, c) Geburtsdatum und d) Steuer-
Identifikationsnummer Der Wirtschaftlich Berechtigte ist in § 3 Geldwäschegesetz definiert. Bei
den Wirtschaftlich Berechtigten handelt es sich stets um natürliche Personen. (Die
Verpflichtung zur Erhebung und Verarbeitung o. g. Daten ergibt sich aus Artikel 69 Absatz 2

Verordnung (EU) 2021/1060 i. V. m. Feld 23 und 24, 84 Anhang XVII der Verordnung (EU)
2021/1060.) -Sofern Sie Subunternehmen (Unterauftragnehmer) für die Erfüllung der
ausgeschriebenen Leistung beauftragen, sind folgende Daten zu übermitteln: a) Name des
Unterauftragnehmers, b) Datum des Vertrags, c) Bezugsnummer, d) Vertragswert, e)
Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer oder Steuer- Identifikationsnummer (Die Verpflichtung
zur Erhebung und Verarbeitung o. g. Daten ergibt sich aus Artikel 69 Absatz 2 Verordnung
(EU) 2021/1060 i. V. m. Feld 24, 84 Anhang XVII der Verordnung (EU) 2021/1060.)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Übersicht
der einzureichenden Nachweise und Erklärungen zur Bietereignung entnehmen Sie den
Vergabeunterlagen, insbesondere dem Dokument 04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.
pdf : geforderte Mindeststandards: vollständig ausgefüllte Unterlagen gemäß Dokument
04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf , Einreichung mit dem Angebot, Gefordert sind
mindestens drei vergleichbare Referenzen (vergleichbare Leistungen/vergleichbare Projekte)
mit Kurzbeschreibung des Leistungsgegenstandes, Benennung des Auftraggebers (Kunden),
Referenzen nicht älter als aus dem Jahr 2020

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Technische Ausführung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 65,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/8b0a0eb7-2a65-459e-8b7e-0a0b0a87ce8c

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/8b0a0eb7-2a65-459e-8b7e-0a0b0a87ce8c
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: identisch mit Datum der Angebotsfrist, 14:00 Uhr
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Vergabeunterlangen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB: (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten
nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.
der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist (etwaige Vergabeverstöße muss der
Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach
Kenntnisnahme rügen) zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist (etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen) zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., IKTS

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung
der angewandten Forschung e.V., IKTS

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.
V., IKTS
Registrierungsnummer: 11924
Postanschrift: Winterbergstr. 28
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
E-Mail: mike.beuthner@ikts.fraunhofer.de
Telefon: +49 3512553-7954
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 0e6d1867-0154-4319-928a-4e0d22d951d7
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b0a0eb7-2a65-459e-8b7e-0a0b0a87ce8c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 15:28:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-327274-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau