Titel :
|
DEU-Baden-Baden - Deutschland Abbrucharbeiten Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung/Trockenbau/Putz /Brandschottungen -3-000, 3-084, 3-039 zur Brandschutzsanierung Bühl
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052100573847298 / 327807-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45111100 - Abbrucharbeiten
45262600 - Diverse Spezialbauarbeiten
45324000 - Gipskartonarbeiten
45343100 - Brandschutzarbeiten
45410000 - Putzarbeiten
|
DEU-Baden-Baden: Deutschland Abbrucharbeiten
Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung/Trockenbau/Putz /Brandschottungen -3-000,
3-084, 3-039 zur Brandschutzsanierung Bühl
2025/S 97/2025 327807
Deutschland Abbrucharbeiten Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung/Trockenbau/Putz
/Brandschottungen - 3-000, 3-084, 3-039 zur Brandschutzsanierung Bühl
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Mittelbaden gGmbH
E-Mail: de-vergabeverfahren@kpmg-law.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung/Trockenbau/Putz/Brandschottungen - 3-000, 3-
084, 3-039 zur Brandschutzsanierung Bühl
Beschreibung: Das Klinikum Mittelbaden gGmbH (nachfolgend Klinikum oder Auftraggeber )
sieht die Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Bauleistungen zur Brandschutzsanierung der
Klinik Bühl, hier im Zusammenhang mit den Gewerken Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung
/Trockenbau/Putz/Brandschottungen vor.
Kennung des Verfahrens: dbb2b8fa-bba9-4f31-b46e-e19dcd9a43be
Interne Kennung: O018-25-016
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262600 Diverse Spezialbauarbeiten, 45324000
Gipskartonarbeiten, 45343100 Brandschutzarbeiten, 45410000 Putzarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Str. 70
Stadt: Bühl
Postleitzahl: 77815
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYTEC93L8Z Die
Zuschlagswertung erfolgt auf das Angebot der Bieter. Sie erfolgt unter Berücksichtigung von
Preis und Leistung. Die Angebote werden dabei anhand folgender Zuschlagskriterien
bewertet: Gesamtpreis RVLV 60% Qualität (Persönliche Referenzen Projektleiter) 40%
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§
123, 124 GWB
Korruption: gem. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem.
§§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung: gem. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gem. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123, 124
GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123,
124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123,
124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gem. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB
Entrichtung von Steuern: gem. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gem. §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung/Trockenbau/Putz/Brandschottungen - 3-000, 3-
084, 3-039 zur Brandschutzsanierung Bühl
Beschreibung: Das Klinikum Mittelbaden gGmbH (nachfolgend Klinikum oder Auftraggeber )
sieht die Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Bauleistungen zur Brandschutzsanierung der
Klinik Bühl, hier im Zusammenhang mit den Gewerken Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung
/Trockenbau/Putz/Brandschottungen vor. Das mit dem Angebot zu kalkulierende
Leistungssoll des künftigen Auftragnehmers wird abschließend und ausschließlich in den
Vertragsbestandteilen gemäß des Entwurfs der Rahmenvereinbarung und seiner Anlagen -
insbesondere dem Rahmenverzeichnisleistungsverzeichnis ( RVLV ) - bestimmt. Soweit in
den übrigen Vergabeunterlagen - insbesondere in der Bekanntmachung, im Verfahrensbrief
und in etwaigen Antworten auf Bieterfragen - also vom Leistungssoll die Rede ist, sind damit
die Leistungen nach den Vertragsbestandteilen des Entwurfs der Rahmenvereinbarung
gemeint. Die Bekanntmachung, dieser Verfahrensbrief so-wie etwaige Antworten auf
Bieterfragen enthalten keine Konkretisierung der zu erbringenden Leistungen, sondern dienen
ausschließlich der Beschreibung des Verfahrens. Beschreiben die genannten Dokumente
Leistungen und Ziele dieses Vergabeverfahrens, dient dies lediglich der Verschaffung eines
Überblicks. Die ausgeschriebenen RVLV betreffen gewerkeweise die gesamte
Sanierungsmaßnahme, beginnend mit Clustern 1, 3, 5. Daher sind auch Positionen für
sämtliche erforderlichen Leis-tungen der Gesamtmaßnahme abzufragen, zu bepreisen und zu
bewerten. Das bedeutet, für Cluster 1, 3, 5 werden konkrete Leistungen mit konkreten
Mengensätzen geplant und ausgeschrieben. Die als Eventualpositionen oder
Bedarfspositionen bezeichneten Leistungen fallen hingegen nicht im Rahmen der Cluster 1,
3, 5 an. Aus den bisherigen Erfahrungen (insbesondere den geplanten und ausgeführten
Stationen) fallen diese Eventualpositionen bzw. Bedarfspositionen jedoch sicher in anderen
Clustern an. Die Maßnahme ist auch zwingend in Clustern (d.h. brandschutztechnisch
bedingte Bauabschnitte) auszuführen, insbesondere um den laufenden Krankenhausbetrieb
nicht über Gebühr zu beeinträchtigen.
Interne Kennung: O018-25-016
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262600 Diverse Spezialbauarbeiten, 45324000
Gipskartonarbeiten, 45343100 Brandschutzarbeiten, 45410000 Putzarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Str. 70
Stadt: Bühl
Postleitzahl: 77815
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3. Umsatz Vom Bieter / im Falle einer Bietergemeinschaft sind von jedem
Mitglied der Bietergemeinschaft Angaben zu Umsätzen zu machen (Formblatt 10). Sofern sich
der Bieter im Hinblick auf die Umsätze auf ein eignungsleihendes Unternehmen berufen will,
sind die Angaben auch vom eignungsleihenden Unternehmen zu machen. Der Auftraggeber
wird die Umsätze addieren. Maßgeblich ist bei Bietergemeinschaften der kumulierte Umsatz.
Es sind Angaben zum x Gesamtjahresumsatz (netto), x Jahresumsatz aus dem
verfahrensgegenständlichen Gewerk (netto), der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
zu machen. 4. Erklärung zur Haftpflichtversicherung Erklärung über das Bestehen einer
Haftpflichtversicherung oder die Bereitschaft zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung in
angemessener Höhe sowie jeweils über die Aufrechterhaltung der Versicherung für den
Zeitraum der Leistungserbringung (Formblatt 10). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die
Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Der Auftraggeber wird den
Bieter im Falle der Zuschlagserteilung zur Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer
Haftpflichtversicherung mit der einer angemessen Mindestdeckungssumme auffordern.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß der §§ 123
und 124 GWB Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat eine Erklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß der §§ 123 und 124 GWB vorzulegen. 2. Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom
Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
sowie von jedem eignungsleihenden Unter-nehmen vorzulegen: Auszug (Kopie) aus dem
Handels- bzw. Berufsregister oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des
Unternehmens. Der jeweilige Nachweis ist nicht älter als sechs Monate. Als im Handels- und
Berufsregister nicht eingetragener bzw. ausländischer Bieter ist es gestattet, vergleichbare,
gleichwertige Nachweise vorzulegen; die Gleichwertigkeit ist gleichzeitig mit der Vorlage
nachzuweisen. Der jeweilige Nachweis ist dem entsprechenden Formblatt (Formblatt 10)
beizufügen. Die Vorlage von Nachweisen, die älter als sechs Monate sind, führt nicht
zwingend zum Ausschluss. Der Auftraggeber wird in diesem Fall einen aktuellen Nachweis
von der entsprechenden Registerstelle einholen. Ist dem Auftraggeber dies nicht möglich, wird
er einen aktuellen Nachweis nachfordern
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 5. Anzahl der Beschäftigten Erklärung zur Anzahl der eigenen Beschäftigten im
Bereich der verfahrensgegenständlichen Leistungen in den letzten drei (3) abgeschlossenen
Geschäftsjahren (Formblatt 10). Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die
Beschäftigtenzahlen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft anzugeben. Der Auftraggeber
wird die Anzahl der Beschäftigten addieren. Maßgeblich ist bei Bietergemeinschaften die
kumulierte Beschäftigtenzahl. 6. Verpflichtungserklärung zur Tariftreue Die Bieter haben die
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue (Formblatt 12) abzugeben. Im Falle einer
Bietergemeinschaft muss diese Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemein-schaft
ausgefüllt werden. Im Falle eines Unterauftragnehmereinsatzes ist die Verpflichtungserklärung
(Formblatt 12) zudem von sämtlichen Unterauftragnehmern vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXU5YYDYTEC93L8Z/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYTEC93L8Z
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYTEC93L8Z
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangene Angebote auf
Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass geforderte
Erklärungen oder Nachweise fehlen und dass das Angebot nicht auszuschließen ist, verlangt
der Auftraggeber die fehlenden Erklärungen oder Nachweise nach pflichtgemäßem Ermessen
nach. Dieses Recht zur Nachforderung begründet indes keine Verantwortung des
Auftraggebers für die Vollständigkeit der Angebote. Jeder Bieter bleibt für den Nachweis
seiner Eignung und die Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit seines Angebots allein
verantwortlich. Erklärungen oder Nachweise, die vom Auftraggeber nach Abgabe der
Angebote verlangt werden, sind zu dem von dem Auftraggeber bezeichneten Zeitpunkt
einzureichen. Verlangt der Auftraggeber gesondert Bestätigungen/Nachweise zu geforderten
Eigenerklärungen, müssen diese innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter / die Bietergemeinschaft haben mit
seinem Angebot das Formblatt Russlandsanktionen vorzulegen (ANG Formblatt 06). Das
Formblatt Russlandsanktionen dienen den Auftraggeberinnen dazu, die Einhaltung der
Verordnung (EU) 2022/576 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren zu gewährleisten. Aus Artikel 1 Ziffer 23
der Verordnung (EU) 2022/576 in Verbindung mit Artikel 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) 833
/2014 kann sich ein Zuschlagsverbot für Unternehmen mit Russland-Bezug ergeben. Der
Auftraggeber wird Bieter ausschließen, wenn nach der Verordnung (EU) 2022/576 in
Verbindung mit der Verordnung (EU) 833/2014 für einen Bieter ein Zuschlagsverbot bestehen
sollte.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Bewerber oder Bieter kann sich zur
Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße an folgende Stelle wenden: Vergabekammer
Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 76137
Karlsruhe Telefon: 0721 926-8730, Telefax: 0721 926-3985 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.
de Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
und Rügen ergeben sich insbesondere aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von
Rechtsbehelfen gelten im Übrigen die Regelungen der §§ 134, 135, 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Mittelbaden gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Mittelbaden gGmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Mittelbaden gGmbH
Registrierungsnummer: DE232038098
Postanschrift: Dr.-Rumpf-Weg 7
Stadt: Baden-Baden
Postleitzahl: 76530
Land, Gliederung (NUTS): Baden-Baden, Stadtkreis (DE121)
Land: Deutschland
E-Mail: de-vergabeverfahren@kpmg-law.com
Telefon: +49 7221911900
Profil des Erwerbers: https://www.klinikum-mittelbaden.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: Für die Vergabekammer existiert keine nationale
Identifikationsnummer.
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: +497219268730
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +497219268730
Fax: +497219263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4375a0ea-17dc-45f0-be84-d4a301f446bf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 15:27:52 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYTEC93L8Z
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYTEC93L8Z/documents
https://www.klinikum-mittelbaden.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-327807-2025-DEU.txt
|
|