Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hannover - Deutschland Reinigungsdienste aha -Vergabe von Dienstleistungen zur Unterhaltsreinigung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052101111348395 / 328583-2025
Veröffentlicht :
21.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2027
Angebotsabgabe bis :
07.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90910000 - Reinigungsdienste
DEU-Hannover: Deutschland Reinigungsdienste aha -Vergabe von
Dienstleistungen zur Unterhaltsreinigung

2025/S 97/2025 328583

Deutschland Reinigungsdienste aha - Vergabe von Dienstleistungen zur Unterhaltsreinigung
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
E-Mail: vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: aha - Vergabe von Dienstleistungen zur Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt Leistungen der Unterhaltsreinigung an mehreren
seiner Liegenschaften in der Region Hannover aus.
Kennung des Verfahrens: 40b159bd-ef4b-45c6-aca3-4d97c03c60fc
Interne Kennung: 116-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL5EHU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
zwingender oder fakultativer Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 GWB und zu etwaigen
Selbstreinigungsmaßnahmen abzugeben; ferner eine Eigenerklärung über das Vorliegen oder
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576. Verstöße

gegen § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: wenn über
das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren
beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse
abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat.
Korruption: § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen), § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung),
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller
Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder §
129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: wenn
der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das
Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen
aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
Wettbewerbs bezwecken oder bewirken
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: wenn das Unternehmen bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umweltrechtliche Verpflichtungen verstoßen
hat
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche) § 89c
des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen
Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass
diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden
sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen.
Betrugsbekämpfung: § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 des Strafgesetzbuchs
(Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 232, 232a Absatz 1 bis 5, §§ 232b
bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Zahlungsunfähigkeit: wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: wenn das Unternehmen bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen
hat.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: wenn das Unternehmen
zahlungsunfähig ist.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
wenn das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen
Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche
Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen

könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die
Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder
versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: wenn ein
Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: wenn eine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung
des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch
andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: wenn das Unternehmen im
Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch
die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: wenn das
Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen
Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies
zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge
geführt hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: wenn das Unternehmen bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende sozialrechtliche Verpflichtungen verstoßen
hat.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: wenn 1. das Unternehmen seinen Verpflichtungen
zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch
eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt
wurde oder 2. die öffentlichen Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer
Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: bei Einstellung der beruflichen Tätigkeit.
Entrichtung von Steuern: wenn 1. das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern oder Abgaben nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts-
oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder 2. die öffentlichen
Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1
nachweisen können.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des
Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung Los 1
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region
Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in
vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere
Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche 4.883,39
m²): 1. Deponie Kolenfeld, 31515 Wunstorf 2. Grüncontainer auf Deponiegelände, 31515
Wunstorf 3. Betriebsstätte Kolenfeld, 31515 Wunstorf 4. Betriebsstätte Garbsen/Berenb.,
30827 Berenbostel 5. Betriebsstätte Gertrud-Knebusch-Straße 2, 30167 Hannover 6.
Wertstoffhof Gertrud-Knebusch-Straße 2, 30167 Hannover 7. Betriebsstätte Billungstraße 24,
30449 Hannover 8. Betriebsstätte Mengendamm 15, 30177 Hannover 9. Wertstoffhof
Mengendamm, 30177 Hannover 10. Wertstoffhof Garbsen, Heinrich-Nordhoff-Ring, 30827
Garbsen 11. Wertstoffhof Neustadt, Rudolf-Diesel-Ring, 31535 Neustadt 12. Wertstoffhof
Bissendorf, Auf der Haube, 30900 Wedemark 13. Wertstoffhof Hansastraße 14. Wertstoffhof
Bornumer Straße 143, 30453 Hannover 15. Wertstoffhof Seelze-Lohnde, Werftstraße 14,
30926 Seelze-L. zzgl. Sonderreinigung in Teilen der Deponie Kohlenfeld mit einer Fläche von
639,65 m².

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu
verlängern

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027
(Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den
Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der
Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem
Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die
ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag
durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen
gekündigt werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister.
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Nachweis darf bei der Angebotsabgabe nicht älter als
6 Monate sein.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Jahresumsatz insgesamt und aus Leistungen der
Unterhaltsreinigung in den Jahren 2022-2024.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis des Versicherungsschutzes
Beschreibung: Aktuelle Deckungsbestätigung der Versicherung (Versicherungsschein) über
eine Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestanforderungen oder falls die
vorhandene Versicherung nicht den Mindestanforderungen entspricht, eine Bestätigung des
Versicherers, im Auftragsfall eine den Mindestanforderungen entsprechende Versicherung zu
gewähren oder die vorhandene Versicherungssumme so aufzustocken, dass die geforderten
Versicherungssummen ausreichen. Mindestanforderung: Mindest-Deckungssummen: -
Personen- und Sachschäden: 3 Mio. EUR - Vermögensschäden: 1 Mio. EUR - Verlust v. AG
überlassener Ge-genstände (einschl. Schlüssel, Codekarten, Transponder): 250.000 EUR
Eine evtl. Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der
vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzleistungen
Beschreibung: Angabe von drei Referenzaufträgen, die seit dem 01.01.2022 umgesetzt
worden sind. Mindestanforderung: Dienstleistungsaufträge über vergleichbare Leistungen
(Unterhaltsreinigung). Die Vergleichbarkeit der drei Referenzen ist gegeben, wenn - ein
Referenzauftrag mindestens 50 % der zu reinigenden Grundflä-che des bzw. der angebotenen
Lo-se(s) umfasst oder - zwei der Referenzaufträge jeweils mindestens 30 % der zu reinigen-
den Grundfläche des bzw. der angebotenen Lose(s) umfassen und - alle drei angegebenen
Dienstleistungsaufträge seit dem 01.01.2022 jeweils mindestens ein Jahr ununterbrochen
bestanden haben. Der Auftraggeber behält sich vor, die durch den Bieter genannten
Referenzauftraggeber zu kontaktieren und die Angaben zu den Referenzen zu verifizieren.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Personalstand
Beschreibung: Angaben zum Personalstand in den Jahren 2022-2024 (Meister(innen) der
Gebäudereinigung, zertifizierte Objektleitungen, Reinigungskräfte).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung.
Beschreibung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung. Mindestanforderung: Meister(in) des Gebäudereinigerhandwerks oder
Erfahrene Reinigungskraft (mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Gebäudereinigung, davon
mind. 1 Jahr als Objektleitung) mit Qualifikation als zertifizierte(r) Objektleiter(in) (z. B. BIV-
Zertifikat). Qualifikationsnachweise sind beizufügen. In beiden Fällen: Sehr gute deutsche
Sprachkenntnisse.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung von Mindestlohn- und Tarifstandards gemäß § 4 Abs.
1 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG).

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576
Beschreibung: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und
Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung zu gesetzlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
Beschreibung: Erklärung zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne
von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern unter Einhaltung des
Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 56 Abs. 2 VgV Unterlagen
nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung
in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha -
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft
Region Hannover
Beschaffungsdienstleister: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Unterhaltsreinigung Los 2
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region
Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in
vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere
Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche 6.160,94
m²): 1. Deponie Lahe, Moorwaldweg 312, 30659 Hannover 2. Deponie Burgdorf, Steinwedeler
Straße, 31303 Burgdorf 3. BS Burgdorf, Wollenweberstraße 3, 31303 Burgdorf 4. Wertstoffhof
Wietzegraben 43, 30179 Hannover 5. Bekleidungslager Altwarmbüchen, Berliner Straße 4,
30916 Isernhagen 6. Sacklager Altwarmbüchen, Ernst-Grothe-Straße 8, 30916 Isernhagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu
verlängern

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027
(Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den
Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der
Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem
Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die
ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag
durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen
gekündigt werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister.
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Nachweis darf bei der Angebotsabgabe nicht älter als
6 Monate sein.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Jahresumsatz insgesamt und aus Leistungen der
Unterhaltsreinigung in den Jahren 2022-2024.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis des Versicherungsschutzes
Beschreibung: Aktuelle Deckungsbestätigung der Versicherung (Versicherungsschein) über
eine Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestanforderungen oder falls die
vorhandene Versicherung nicht den Mindestanforderungen entspricht, eine Bestätigung des
Versicherers, im Auftragsfall eine den Mindestanforderungen entsprechende Versicherung zu
gewähren oder die vorhandene Versicherungssumme so aufzustocken, dass die geforderten
Versicherungssummen ausreichen. Mindestanforderung: Mindest-Deckungssummen: -
Personen- und Sachschäden: 3 Mio. EUR - Vermögensschäden: 1 Mio. EUR - Verlust v. AG
überlassener Ge-genstände (einschl. Schlüssel, Codekarten, Transponder): 250.000 EUR
Eine evtl. Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der
vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzleistungen
Beschreibung: Angabe von drei Referenzaufträgen, die seit dem 01.01.2022 umgesetzt
worden sind. Mindestanforderung: Dienstleistungsaufträge über vergleichbare Leistungen
(Unterhaltsreinigung). Die Vergleichbarkeit der drei Referenzen ist gegeben, wenn - ein
Referenzauftrag mindestens 50 % der zu reinigenden Grundflä-che des bzw. der angebotenen
Lo-se(s) umfasst oder - zwei der Referenzaufträge jeweils mindestens 30 % der zu reinigen-
den Grundfläche des bzw. der angebotenen Lose(s) umfassen und - alle drei angegebenen
Dienstleistungsaufträge seit dem 01.01.2022 jeweils mindestens ein Jahr ununterbrochen
bestanden haben. Der Auftraggeber behält sich vor, die durch den Bieter genannten
Referenzauftraggeber zu kontaktieren und die Angaben zu den Referenzen zu verifizieren.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Personalstand
Beschreibung: Angaben zum Personalstand in den Jahren 2022-2024 (Meister(innen) der
Gebäudereinigung, zertifizierte Objektleitungen, Reinigungskräfte).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung.
Beschreibung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung. Mindestanforderung: Meister(in) des Gebäudereinigerhandwerks oder
Erfahrene Reinigungskraft (mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Gebäudereinigung, davon
mind. 1 Jahr als Objektleitung) mit Qualifikation als zertifizierte(r) Objektleiter(in) (z. B. BIV-
Zertifikat). Qualifikationsnachweise sind beizufügen. In beiden Fällen: Sehr gute deutsche
Sprachkenntnisse.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung von Mindestlohn- und Tarifstandards gemäß § 4 Abs.
1 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG).

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576
Beschreibung: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und
Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung zu gesetzlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
Beschreibung: Erklärung zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne
von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern unter Einhaltung des
Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 56 Abs. 2 VgV Unterlagen
nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung
in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha -
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft
Region Hannover
Beschaffungsdienstleister: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Unterhaltsreinigung Los 3
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region
Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in
vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere
Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche: 2.744,42)
1. Betriebsstätte Döhrbruch 8, 30655 Hannover 2. Wertstoffhof Döhrbruch,30655 Hannover 3.
Betriebsstätte Schörlingstraße 5, 30453 Hannover 4. Wertstoffhof Schörlingstraße 3A, 30453
Hannover 5. Betriebsstätte Laatzen, Mannheimer Straße 4, 30880 Laatzen 6. Wertstoffhof
Sehnde, Borsigring 45, 31319 Sehnde 7. Wertstoffhof Gehrden, 30989 Gehrden 8.
Wertstoffhof Pattensen, Ludwig-Erhard-Str. 22, 30982 Pattensen 9. Wertstoffhof Springe,
Oppelner Str. 31832, Springe 10. Wertstoffhof Ronnenberg, Empelder Straße, 30952
Ronnenberg 11. Wertstoffhof Tiestestraße, 30171 Hannover

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu
verlängern

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027
(Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den
Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der
Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem
Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die
ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag
durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen
gekündigt werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister.
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Nachweis darf bei der Angebotsabgabe nicht älter als
6 Monate sein.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Jahresumsatz insgesamt und aus Leistungen der
Unterhaltsreinigung in den Jahren 2022-2024.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis des Versicherungsschutzes

Beschreibung: Aktuelle Deckungsbestätigung der Versicherung (Versicherungsschein) über
eine Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestanforderungen oder falls die
vorhandene Versicherung nicht den Mindestanforderungen entspricht, eine Bestätigung des
Versicherers, im Auftragsfall eine den Mindestanforderungen entsprechende Versicherung zu
gewähren oder die vorhandene Versicherungssumme so aufzustocken, dass die geforderten
Versicherungssummen ausreichen. Mindestanforderung: Mindest-Deckungssummen: -
Personen- und Sachschäden: 3 Mio. EUR - Vermögensschäden: 1 Mio. EUR - Verlust v. AG
überlassener Ge-genstände (einschl. Schlüssel, Codekarten, Transponder): 250.000 EUR
Eine evtl. Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der
vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzleistungen
Beschreibung: Angabe von drei Referenzaufträgen, die seit dem 01.01.2022 umgesetzt
worden sind. Mindestanforderung: Dienstleistungsaufträge über vergleichbare Leistungen
(Unterhaltsreinigung). Die Vergleichbarkeit der drei Referenzen ist gegeben, wenn - ein
Referenzauftrag mindestens 50 % der zu reinigenden Grundflä-che des bzw. der angebotenen
Lo-se(s) umfasst oder - zwei der Referenzaufträge jeweils mindestens 30 % der zu reinigen-
den Grundfläche des bzw. der angebotenen Lose(s) umfassen und - alle drei angegebenen
Dienstleistungsaufträge seit dem 01.01.2022 jeweils mindestens ein Jahr ununterbrochen
bestanden haben. Der Auftraggeber behält sich vor, die durch den Bieter genannten
Referenzauftraggeber zu kontaktieren und die Angaben zu den Referenzen zu verifizieren.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Personalstand
Beschreibung: Angaben zum Personalstand in den Jahren 2022-2024 (Meister(innen) der
Gebäudereinigung, zertifizierte Objektleitungen, Reinigungskräfte).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung.
Beschreibung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung. Mindestanforderung: Meister(in) des Gebäudereinigerhandwerks oder
Erfahrene Reinigungskraft (mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Gebäudereinigung, davon
mind. 1 Jahr als Objektleitung) mit Qualifikation als zertifizierte(r) Objektleiter(in) (z. B. BIV-
Zertifikat). Qualifikationsnachweise sind beizufügen. In beiden Fällen: Sehr gute deutsche
Sprachkenntnisse.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung von Mindestlohn- und Tarifstandards gemäß § 4 Abs.
1 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG).

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576

Beschreibung: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und
Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung zu gesetzlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
Beschreibung: Erklärung zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne
von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern unter Einhaltung des
Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 56 Abs. 2 VgV Unterlagen
nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung
in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha -
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft
Region Hannover
Beschaffungsdienstleister: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Unterhaltsreinigung Los 4
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region
Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in
vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere
Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 4

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche: 6.532,15
m²): 1. Zentrale Karl-Wiechert-Allee 60C, 30625 Hannover, Z-Bau 2. Wertstoffhof Neue-Land-
Straße, 30625 Hannover 3. Zentrale KWA 60C, SG 1.4.2 GuTD, 30625 Hannover 4.

Mieträume KWA 76, 7.OG, 30625 Hannover 5. Mieträume KWA 76A, 5.-8. OG, 30625
Hannover 6. Mieträume KWA 74A, 1.OG, 30625 Hannover zzgl. Sonderreinigung in Teilen der
Zentrale, Karl-Wiechert-Allee 60C, 30625 Hannover (Fläche 11.360,00 m²)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu
verlängern

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027
(Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den
Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der
Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem
Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die
ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag
durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen
gekündigt werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister.
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Nachweis darf bei der Angebotsabgabe nicht älter als
6 Monate sein.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Jahresumsatz insgesamt und aus Leistungen der
Unterhaltsreinigung in den Jahren 2022-2024.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis des Versicherungsschutzes
Beschreibung: Aktuelle Deckungsbestätigung der Versicherung (Versicherungsschein) über
eine Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestanforderungen oder falls die
vorhandene Versicherung nicht den Mindestanforderungen entspricht, eine Bestätigung des
Versicherers, im Auftragsfall eine den Mindestanforderungen entsprechende Versicherung zu
gewähren oder die vorhandene Versicherungssumme so aufzustocken, dass die geforderten

Versicherungssummen ausreichen. Mindestanforderung: Mindest-Deckungssummen: -
Personen- und Sachschäden: 3 Mio. EUR - Vermögensschäden: 1 Mio. EUR - Verlust v. AG
überlassener Ge-genstände (einschl. Schlüssel, Codekarten, Transponder): 250.000 EUR
Eine evtl. Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der
vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzleistungen
Beschreibung: Angabe von drei Referenzaufträgen, die seit dem 01.01.2022 umgesetzt
worden sind. Mindestanforderung: Dienstleistungsaufträge über vergleichbare Leistungen
(Unterhaltsreinigung). Die Vergleichbarkeit der drei Referenzen ist gegeben, wenn - ein
Referenzauftrag mindestens 50 % der zu reinigenden Grundflä-che des bzw. der angebotenen
Lo-se(s) umfasst oder - zwei der Referenzaufträge jeweils mindestens 30 % der zu reinigen-
den Grundfläche des bzw. der angebotenen Lose(s) umfassen und - alle drei angegebenen
Dienstleistungsaufträge seit dem 01.01.2022 jeweils mindestens ein Jahr ununterbrochen
bestanden haben. Der Auftraggeber behält sich vor, die durch den Bieter genannten
Referenzauftraggeber zu kontaktieren und die Angaben zu den Referenzen zu verifizieren.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Personalstand
Beschreibung: Angaben zum Personalstand in den Jahren 2022-2024 (Meister(innen) der
Gebäudereinigung, zertifizierte Objektleitungen, Reinigungskräfte).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung.
Beschreibung: Angaben zur Qualifikation der Objektleitung und der stellvertretenden
Objektleitung. Mindestanforderung: Meister(in) des Gebäudereinigerhandwerks oder
Erfahrene Reinigungskraft (mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Gebäudereinigung, davon
mind. 1 Jahr als Objektleitung) mit Qualifikation als zertifizierte(r) Objektleiter(in) (z. B. BIV-
Zertifikat). Qualifikationsnachweise sind beizufügen. In beiden Fällen: Sehr gute deutsche
Sprachkenntnisse.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung von Mindestlohn- und Tarifstandards gemäß § 4 Abs.
1 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG).

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576
Beschreibung: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und
Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.

Kriterium:

Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung zu gesetzlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
Beschreibung: Erklärung zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne
von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern unter Einhaltung des
Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 56 Abs. 2 VgV Unterlagen
nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen

Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung
in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha -
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft
Region Hannover
Beschaffungsdienstleister: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
E-Mail: vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
Telefon: +49 5119097560
Fax: +49 5119094566
Internetadresse: http://www.aha-region.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft
mbH

Registrierungsnummer: DE328089380
Postanschrift: Podbielskistraße 344
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
Telefon: +49 51159097560
Internetadresse: http://www.kanzlei-dagefoerde.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Schiffgraben 49
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30175
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: hillmer@hannover.ihk.de
Telefon: +49 5113107272
Fax: +49 5113107430
Internetadresse: https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/oeffentliche-auftraege.html
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: 00000
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e327d682-041b-48ab-b029-15a18989a34f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 20:42:11 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5EHU/documents
https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/oeffentliche-auftraege.html
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
http://www.aha-region.de
http://www.kanzlei-dagefoerde.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-328583-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau