Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Sulzbach - Deutschland Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen Speisenverteiltechnik Knappschaft Kliniken
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052200345449015 / 329305-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.06.2025
Angebotsabgabe bis :
20.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39312000 - Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen
DEU-Sulzbach: Deutschland Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen
Speisenverteiltechnik Knappschaft Kliniken

2025/S 98/2025 329305

Deutschland Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen Speisenverteiltechnik Knappschaft
Kliniken
OJ S 98/2025 22/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Saar GmbH
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Vest GmbH
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution GmbH (KKSG)
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Speisenverteiltechnik Knappschaft Kliniken
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist die Lieferung von Speisenverteiltechnik, inkl.
notwendigem Systemzubehör, Wartung und Service über eine Laufzeit von vier Jahren.
Kennung des Verfahrens: 2a185b9b-ba3d-4fcd-bc0c-edaa4c5985cc
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39312000 Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte können den Vergabeunterlagen entnommen
werden

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124
GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angabe durch Eigenerklärung zu den
§§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123,
124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§
123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§
123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123,
124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angabe durch
Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angabe durch
Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angabe durch
Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Angabe
durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angabe
durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angabe durch Eigenerklärung zu
den §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angabe durch
Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angabe
durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Speisenverteiltechnik Knappschaft Kliniken
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist die Lieferung von Speisenverteiltechnik, inkl.
notwendigem Systemzubehör, Wartung und Service über eine Laufzeit von vier Jahren.
Interne Kennung: LOT-0001 2025JBA008

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39312000 Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) über eine bestehende
Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters a. mit einer Deckungssumme von
mindestens 5.000.000,- EUR für Personenschäden und einer Deckungssumme von
mindestens 5.000.000,- EUR für sonstige Schäden, b. wobei die Maximierung der
Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen
muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmens. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer
Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter a.-b. genannt, ist eine Bestätigung des
Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines
Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen)
einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehenden
Anforderungen unter a. und b. angepasst werden wird. Die Mindestanforderungen an die
Versicherung müssen während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden. Bei
Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende
Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der

Bietergemeinschaft vorzulegen. Die vorstehenden Anforderungen unter a. und b. sind
Mindestanforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung. Die Anlage 08 Berufs- /
Betriebshaftpflichtversicherung ist für den Bieter, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und
jeden eignungsverleihenden Unterauftragnehmer gesondert auszufüllen und als Bestandteil
des Angebots ausgefüllt einzureichen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens eine (1) geeignete Referenz über früher ausgeführte Aufträge
(Lieferung Speisenverteiltechnik und Wartung). Zu der Referenz sind folgende Angaben zu
machen: Projektbezeichnung, Name des Referenznehmers, Auftragswert
Erbringungszeitpunkt, öffentlicher oder privater Empfänger und Rolle des Referenznehmers
in dem Referenzprojekt Mindestanforderung: Jeder Bieter muss mindestens eine geeignete
Referenz einreichen. Es werden nur Referenzen als geeignet eingestuft, deren
Auftragsgegenstand die Lieferung von Speisenverteiltechnik und Wartung war bzw. ist. Bei
Bietergemeinschaften und eignungsverleihenden Unterauftragnehmern muss klar erkennbar
sein, welches Referenzprojekt welchem Mitglied der Bietergemeinschaft und / oder welchem
eignungsverleihenden Unterauftragnehmer zuzuordnen ist. Es ist ausreichend, wenn ein
Mitglied der Bietergemeinschaft oder ein eignungsverleihender Unterauftragnehmer die
Mindestanforderung erfüllt, soweit diese die maßgeblichen Leistungen im Falle der
Auftragserteilung auch erbringen werden, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Die
Anlage 09 Referenzprojekte ist für den Bieter, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und
jeden eignungsverleihenden Unterauftragnehmer (soweit dieser die Eignung verleiht)
auszufüllen und als Bestandteil des Angebots ausgefüllt einzureichen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifizierungen zum Beleg der von Normen der Qualitätssicherung: DIN EN
ISO 9001:2015 Anforderungen an das Managementsystem eines Unternehmens, um einem
bestimmten Standard bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements zu entsprechen DIN
EN ISO 14001:2015 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess als Mittel zur Erreichung der
jeweils definierten Ziele in Bezug auf die Umweltleistung einer Organisation Die
entsprechenden Zertifikate sind dem Angebot beizulegen. Der Auftraggeber erkennt auch
gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an (vgl. § 49
VgV).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Auswertung der Preise wird das preislich günstigste in der Wertung
verbliebene Angebot als Referenzwert herangezogen und erhält die für den Preis maximal zu
erreichende Punktzahl (60 Punkte). Für alle anderen Angebote wird die prozentuale
Abweichung zum Referenzwert berechnet. Der Punktabzug wird im selben Verhältnis
vorgenommen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Für die Auswertung der fachlichen Qualität wird das Angebot mit der besten
fachlichen Qualität entsprechend der BEwertung durch den Fragenkatalog als Referenz

herangezogen und erhält die für die Qualität maximal zu erreichende Punkte (40 Punkte). Für
alle anderen Angebote wird die prozentuale Abweichung zum Referenzwert berechnet. Der
Punktabzug wird im selben Verhältnis vorgenommen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport.de/E97867631

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E97867631
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach dem gesetzlich zulässigen,
vgl. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz
2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Knappschaft Kliniken Solution GmbH (KKSG)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Knappschaft Kliniken Solution GmbH
(KKSG)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Knappschaft Kliniken Solution GmbH (KKSG)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Saar GmbH
Registrierungsnummer: XX
Stadt: Sulzbach
Postleitzahl: 66280
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Telefon: +49 89 35816000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Vest GmbH
Registrierungsnummer: XX
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Telefon: +49 89 35816000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Registrierungsnummer: XX
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44309
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Telefon: +49 89 35816000

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution GmbH (KKSG)
Registrierungsnummer: XX
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com
Telefon: +49 89 35816000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: NN
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e9d6a98-6392-4fc9-963d-9687035a224f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 19:01:31 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau