Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Münster - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Sachverständigen?Prüfungen der elektrischen Anlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgungsanlagen sowie Brandmelde-/ Alarmierungsanlagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052200394949532 / 329667-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.06.2025
Angebotsabgabe bis :
23.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71631000 - Technische Kontrolle
DEU-Münster: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Sachverständigen?Prüfungen der
elektrischen Anlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen,
Sicherheitsstromversorgungsanlagen sowie Brandmelde-/ Alarmierungsanlagen

2025/S 98/2025 329667

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Sachverständigen?Prüfungen der elektrischen Anlagen,
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgungsanlagen sowie Brandmelde-/
Alarmierungsanlagen
OJ S 98/2025 22/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Münster
E-Mail: zentraler.einkauf@uni-muenster.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Sachverständigen?Prüfungen der elektrischen Anlagen,
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgungsanlagen sowie Brandmelde-/
Alarmierungsanlagen
Beschreibung: Ziel dieser Vergabe ist ein Rahmenvertrag über die Sachverständigen-
Prüfungen der elektrischen Anlagen, sowie Brandmeldeanlagen, in den Gebäuden der
Universität Münster.
Kennung des Verfahrens: a405d141-b434-4a35-baa3-b3ebb9b32b45
Interne Kennung: 2025_043_ID
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71631000 Technische Kontrolle

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Münster
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYTBM90WPS Für die Nutzung
der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die Nutzungsbedingungen VMP
NRW (https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/nutzungsbedingungen-vmp-nrw). Bieter, welche
ohne eine vorherige Registrierung auf www.evergabe.nrw.de auf die Vergabeunterlagen
zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen
zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum

Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen
Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter
Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren
ausgeschlossen zu werden. Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal evergabe.
nrw.de zu stellen. Die Fragen und Antworten werden über das Portal allen Bietern durch die
ausschreibende Stelle zur Verfügung gestellt. Im Falle von gleichwertigen Angeboten (gemäß
den Wertungskriterien der Ausschreibung) entscheidet in der Wertungsstufe das Los. Für
Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen unter Einbeziehung der VOL/B als
Vertragsbedingungen gelten die Vertragsstrafen nach §11 Nr.2 VOL/B für in den
Auschreibungsunterlagen enthaltenen Ausführungsfristen als vereinbart.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum
Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten
diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sachverständigen?Prüfungen der elektrischen Anlagen,
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgungsanlagen sowie Brandmelde-/
Alarmierungsanlagen

Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages über die
wiederkehrenden Prüfungen der Brandmeldeanlagen (BMA) sowie elektrischen Anlagen (ELT)
durch Sachverständige nach den Vorgaben der PrüfVO NRW (in der bei Leistungserbringung
gültigen Fassung). Die Prüfungen sollen eine Erstabnahme von neuen Anlagen, eine
Abnahme nach wesentlicher Änderung und auch eine Wiederholungsprüfung beinhalten. Die
inhaltliche Federführung dieser Ausschreibung hat das Dezernat 4.4 Elektrische
Gebäudeausrüstung inne. Der prüfende Sachverständige muss nach §5 (FN) der PrüfVO
NRW in der Fachrichtung Elektrotechnik mit den Teilfachrichtungen Brandmelde? &
Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungs? und Sicherheitsstromversorgungsanlagen
sowie elektrische Anlagen anerkannt sein. Die Prüfung erfolgt nach den Vorgaben der
Bezirksregierung Düsseldorf. Weiterführende Links finden Sie hier: PrüfVO NRW sowie
Prüfungsgrundsätze usw.: https://www.brd.nrw.de/system/files/migrated_documents/media
/document/2008-07/pruefvo_nrw.pdf Die Abrechnung der über den Rahmenvertrag erbrachten
Einzelaufträge erfolgt nach Aufwand auf Stundenbasis (Stundennachweis). Der
Sachverständige wird von einer Elektrofachkraft mit Schlüsselgewalt begleitet. Die
Arbeitszeiten sind von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Aktuell gehen wir von einer Auftragsgröße von
durchschnittlich ca. 3 Tageseinsätzen pro Monat aus, wobei bei Vertragsschluss direkt 2 Tage
/ Monat für 12 Monate beauftragt werden sollen. Nach Absprache sind in unter besonderen
Umständen gelegentlich auch Prüfungen an Wochenenden notwendig, der Anbieter
signalisiert durch Abgabe seines Angebotes eine grundsätzliche Bereitschaft dazu. Die
Sachverständigen haben die Prüfungen selbst durchzuführen (es reicht nicht aus, die Prüfung
durch einen Mitarbeiter vornehmen zu lassen und lediglich den Prüfbericht zu unterschreiben).
Die Prüfungen sollen sehr zeitnah nach Zuschlag in Terminabsprache mit Dez. 4.4 begonnen
werden. Die hier genannte Auftragsgröße ergibt sich aus Schätzungen auf Basis der Vorjahre.
Der Rahmenvertrag gilt zunächst für 12 Monate ab Zuschlag, beinhaltet aber eine
Verlängerungsoption für die UM von jeweils einem Jahr bis zu einer maximalen Vertragsdauer
von 4 Jahren. Zu jeder Prüfung sind entsprechende Prüfberichte zu erstellen und dem
Auftraggeber als Originaldokument in Papierform sowie auch als pdf?Datei innerhalb von 1
Woche nach Durchführung der Prüfung zu übergeben. Die jeweiligen Prüfungen sind
innerhalb von sieben Werkstagen, nach Beauftragung durchzuführen.
Interne Kennung: 2025_043_ID

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71631000 Technische Kontrolle

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Münster
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Siehe Vergabeunterlagen

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Aktueller und gültiger Nachweis über den Abschluss einer Betriebs- /
Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate). Aus dem Nachweis müssen die
versicherten Schadensarten und vereinbarten Deckungssummen hervorgehen. Im Falle einer
bestehenden Versicherung mit geringerer Deckungssumme als gefordert, ist zusätzlich eine
Bestätigung der Versicherungsgesellschaft beizufügen, dass die Summen im Auftragsfall
mindestens bis zu den geforderten Summen erhöht werden können. Gefordert werden
folgende Deckungssummen: Mindestens 2 Mio. Euro jeweils für Personen- und Sachschäden
je Schadensereignis. Eine Begrenzung der Summe aller Versicherungsfälle eines Jahres darf
maximal auf das 2fache der Deckungssumme für Sach- und Personenschäden erfolgen (somit
Minimum 4 Mio. Euro pro Jahr).

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRDYTBM90WPS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYTBM90WPS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRDYTBM90WPS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 09:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Formular 324 EU
- Formular 521 EU - Formular 522 EU - Formular 523 EU - Formular 531 EU - Formular 533a
EU - Formular 533b EU - Formular 534a EU - Formular 534b EU - Nachweis Betriebs-
/Berufshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 135 Absatz 2 GWB Die Unwirksamkeit eines
öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. § 160 Absatz 3
Nummern 1 bis 4 GWB Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
Münster
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universität
Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Münster

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Münster
Registrierungsnummer: DE126118759
Postanschrift: Schlossplatz 2
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dez. 5.6 - Zentraler Einkauf
E-Mail: zentraler.einkauf@uni-muenster.de
Telefon: +49 251830
Fax: +49 2518322052
Internetadresse: http://www.uni-muenster.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Universität Münster
Registrierungsnummer: DE126118759
Postanschrift: Schlossplatz 2
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dez. 5.6 - Zentraler Einkauf
E-Mail: zentraler.einkauf@uni-muenster.de
Telefon: +49 251830
Fax: +49 2518322052
Internetadresse: http://www.uni-muenster.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4c79faf6-5267-4f74-a9b9-f8bf675549a4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 08:25:33 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYTBM90WPS
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYTBM90WPS/documents
http://www.uni-muenster.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-329667-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau