Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich West
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052200490650423 / 330551-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
04.07.2025
Angebotsabgabe bis :
04.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90400000 - Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
90450000 - Reinigung von Faulbecken
90470000 - Reinigung von Abwässerkanälen
DEU-Essen: Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich West

2025/S 98/2025 330551

Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Einsatz von Saug- und
Spülfahrzeugen im Regionalbereich West
OJ S 98/2025 22/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich West
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im
Regionalbereich West (Raum Hagen, Hattingen, Bochum, Essen, Heiligenhaus und Duisburg)
betriebenen Anlagen. Bei den Anlagen handelt es sich um Kläranlagen (KA), Pumpwerke
(PW), Kanäle und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen (NWBA), auf denen die
Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Weiterhin
werden in dieser Ausschreibung in 3 weiteren Losen (Los 5, Los 6, Los 7) Arbeiten an
Bauwerken ausgeschrieben, die über das normale Maß eines Saugwageneinsatzes
hinausgehen und die spezielle Vorgehensweisen erfordern. Die Reinigungsarbeiten werden
auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen
mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit
Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines
Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 2745cb24-6133-49c9-aab1-ee67d9f74400
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Hauptsitz des Ruhrverbands befindet sich in Essen. Die hier
ausgeschriebene Leistung umfasst die Standorte des Auftraggebers im Raum Hagen,
Hattingen, Bochum, Essen, Heiligenhaus und Duisburg.

2.1.4. Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es sind
alle im § 123 - 126 GWB genannten Ausschussgründe wirksam. Der Bieter hat eine
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. Das
entsprechende Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Betriebsschwerpunkt Duisburg-Kasslerfeld
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf dem Betriebsschwerpunkt KA
Duisburg-Kasslerfeld mit Außenanlagen (u.a. PW Oberhausen), auf dem die
Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die
Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis
werden Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines
Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann
der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0001 ZE-22-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der
Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert
werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der Betriebsschwerpunkt KA Duisburg-Kasslerfeld
mit den zugehörigen Außenanlagen (u. a. PW Oberhausen)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer
darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur
Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. Euro
pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang
bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 50 Mio.
Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden mindestens 8 Mio. Euro je
geschädigte Person und Schadensereignis, betragen. In den Versicherungsschutz sind auch
Be- und Entladevorgänge sowie die Benutzung von Anhängern einzubeziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens ein Referenzkunde ist mit Angabe einer innerhalb der letzten drei
Jahre erbrachten vergleichbaren Leistung (Kanalreinigung, Industriereinigung) anzugeben.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eine Aufstellung des firmeneigenen Fuhrparks des Bieters bzw. der
vorgesehenen Unterauftragnehmer ist dem Angebot als Anlage beizufügen. Anzugeben sind
die Art und Anzahl der Fahrzeuge, die der Bieter bzw. Unterauftragnehmer beabsichtigt für
diesen Auftrag einzusetzen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige
Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter verbindlich, dass er über eine 24-
stündige Einsatzbereitschaft für Notfalleinsätze verfügt und sichert diese im Auftragsfalle
verbindlich zu. Hierzu ist das Formblatt in den Vergabeunterlagen zu verwenden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Gesamtumsätze in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35153562

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35153562
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil 5 der
Vergabeunterlagen) ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Betriebsschwerpunkt Essen-Kupferdreh
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf dem Betriebsschwerpunkt Essen-
Kupferdreh (mit KA Essen-Süd, KA Essen-Kupferdreh, KA Essen-Kettwig, KA Velbert-
Hespertal, KA Heiligenhaus-Abtsküche und die in deren Einzugsgebieten liegenden
Außenanlagen), auf dem die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen
Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben.
Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen mit einer TV-
Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als

optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch
losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0002 ZE-22-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der
Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert
werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der Betriebsschwerpunkt KA Essen-Kupferdreh mit
KA Essen-Süd, KA Essen-Kettwig, KA Velbert-Hespertal, KA Heiligenhaus-Abtsküche und die
in deren Einzugsgebieten liegenden Außenanlagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer
darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur
Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. Euro
pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang

bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 50 Mio.
Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden mindestens 8 Mio. Euro je
geschädigte Person und Schadensereignis, betragen. In den Versicherungsschutz sind auch
Be- und Entladevorgänge sowie die Benutzung von Anhängern einzubeziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens ein Referenzkunde ist mit Angabe einer innerhalb der letzten drei
Jahre erbrachten vergleichbaren Leistung (Kanalreinigung, Industriereinigung) anzugeben.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eine Aufstellung des firmeneigenen Fuhrparks des Bieters bzw. der
vorgesehenen Unterauftragnehmer ist dem Angebot als Anlage beizufügen. Anzugeben sind
die Art und Anzahl der Fahrzeuge, die der Bieter bzw. Unterauftragnehmer beabsichtigt für
diesen Auftrag einzusetzen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige
Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter verbindlich, dass er über eine 24-
stündige Einsatzbereitschaft für Notfalleinsätze verfügt und sichert diese im Auftragsfalle
verbindlich zu. Hierzu ist das Formblatt in den Vergabeunterlagen zu verwenden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Gesamtumsätze in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35153562

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35153562
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil 5 der
Vergabeunterlagen) ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die

aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Betriebsschwerpunkte Hattingen und Bochum-Ölbachtal
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den Betriebsschwerpunkten KA
Hattingen (KA Hattingen mit KA Essen-Burgaltendorf, Kanalnetz Hattingen und
Außenanlagen) und KA Bochum-Ölbachtal (KA Bochum-Ölbachtal mit Außenanlagen), auf
denen die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die
Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis
werden Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines
Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann
der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0003 ZE-22-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der
Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert
werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind die Betriebsschwerpunkte KA Hattingen mit KA
Essen-Burgaltendorf, Kanalnetz Hattingen und Außenanlagen, sowie KA Bochum-Ölbachtal
mit Außenanlagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer
darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur
Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. Euro
pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang
bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 50 Mio.
Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden mindestens 8 Mio. Euro je
geschädigte Person und Schadensereignis, betragen. In den Versicherungsschutz sind auch
Be- und Entladevorgänge sowie die Benutzung von Anhängern einzubeziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens ein Referenzkunde ist mit Angabe einer innerhalb der letzten drei
Jahre erbrachten vergleichbaren Leistung (Kanalreinigung, Industriereinigung) anzugeben.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eine Aufstellung des firmeneigenen Fuhrparks des Bieters bzw. der
vorgesehenen Unterauftragnehmer ist dem Angebot als Anlage beizufügen. Anzugeben sind
die Art und Anzahl der Fahrzeuge, die der Bieter bzw. Unterauftragnehmer beabsichtigt für
diesen Auftrag einzusetzen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige
Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter verbindlich, dass er über eine 24-
stündige Einsatzbereitschaft für Notfalleinsätze verfügt und sichert diese im Auftragsfalle
verbindlich zu. Hierzu ist das Formblatt in den Vergabeunterlagen zu verwenden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Gesamtumsätze in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35153562

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35153562
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil 5 der
Vergabeunterlagen) ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Betriebsschwerpunkt Hagen
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf dem Betriebsschwerpunkt Hagen
mit KA Hagen, Hagen-Fley, Hagen-Boele und Außenanlagen, auf dem die Reinigungsarbeiten
sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden
auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen
mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit
Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines
Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.

Interne Kennung: LOT-0004 ZE-22-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der
Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert
werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der Betriebsschwerpunkt KA Hagen mit Hagen-
Fley, Hagen-Boele und Außenanlagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer
darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur
Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. Euro
pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang
bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 50 Mio.

Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden mindestens 8 Mio. Euro je
geschädigte Person und Schadensereignis, betragen. In den Versicherungsschutz sind auch
Be- und Entladevorgänge sowie die Benutzung von Anhängern einzubeziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens ein Referenzkunde ist mit Angabe einer innerhalb der letzten drei
Jahre erbrachten vergleichbaren Leistung (Kanalreinigung, Industriereinigung) anzugeben.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eine Aufstellung des firmeneigenen Fuhrparks des Bieters bzw. der
vorgesehenen Unterauftragnehmer ist dem Angebot als Anlage beizufügen. Anzugeben sind
die Art und Anzahl der Fahrzeuge, die der Bieter bzw. Unterauftragnehmer beabsichtigt für
diesen Auftrag einzusetzen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige
Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter verbindlich, dass er über eine 24-
stündige Einsatzbereitschaft für Notfalleinsätze verfügt und sichert diese im Auftragsfalle
verbindlich zu. Hierzu ist das Formblatt in den Vergabeunterlagen zu verwenden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Gesamtumsätze in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35153562

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35153562
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil 5 der
Vergabeunterlagen) ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der

Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5 - Reinigungsarbeiten auf der KSB-Langenbrahm
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf der KSB-Langenbrahm, auf der die
Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die
Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis
wird die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit
ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem
Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0005 ZE-22-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der
Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert
werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist die KSB-Langenbrahm

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer
darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur
Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. Euro
pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang
bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 50 Mio.
Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden mindestens 8 Mio. Euro je
geschädigte Person und Schadensereignis, betragen. In den Versicherungsschutz sind auch
Be- und Entladevorgänge sowie die Benutzung von Anhängern einzubeziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens ein Referenzkunde ist mit Angabe einer innerhalb der letzten drei
Jahre erbrachten vergleichbaren Leistung (Kanalreinigung, Industriereinigung) anzugeben.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eine Aufstellung des firmeneigenen Fuhrparks des Bieters bzw. der
vorgesehenen Unterauftragnehmer ist dem Angebot als Anlage beizufügen. Anzugeben sind
die Art und Anzahl der Fahrzeuge, die der Bieter bzw. Unterauftragnehmer beabsichtigt für
diesen Auftrag einzusetzen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige
Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter verbindlich, dass er über eine 24-
stündige Einsatzbereitschaft für Notfalleinsätze verfügt und sichert diese im Auftragsfalle
verbindlich zu. Hierzu ist das Formblatt in den Vergabeunterlagen zu verwenden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angebote für das Los 5 werden nur zugelassen, wenn sich der Bieter vor Ort
über die lokalen und technischen Gegebenheiten auf der KSB Langenbrahm informiert hat.
Die Ortsbesichtigung für dieses Los ist somit zwingend erforderlich. Das Formblatt
Besichtigungsbescheinigung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese

Besichtigungsbescheinigung ist zur Objektbesichtigung mitzubringen und ausgefüllt und
unterschrieben mit dem Angebot einzureichen. Sofern ein Bieter nachweisen kann, dass er
auf der angegebenen Anlage (Los 5) in den vergangenen neun Jahren (ab 01.01.2016)
gearbeitet hat, ist eine erneute Besichtigung nicht notwendig. In diesem Fall ist dem Angebot
eine Rechnungskopie als entsprechender Beleg beizufügen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Gesamtumsätze in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35153562

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35153562
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil 5 der
Vergabeunterlagen) ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Los 6 - Reinigungsarbeiten am Pumpwerk Obere Aue

Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen am Pumpwerk Obere Aue , bei dem
die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die
Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis
wird die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit
ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem
Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0006 ZE-22-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der
Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert
werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist das Pumpwerk Obere Aue

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer
darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur
Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. Euro
pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang
bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 50 Mio.
Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden mindestens 8 Mio. Euro je
geschädigte Person und Schadensereignis, betragen. In den Versicherungsschutz sind auch
Be- und Entladevorgänge sowie die Benutzung von Anhängern einzubeziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens ein Referenzkunde ist mit Angabe einer innerhalb der letzten drei
Jahre erbrachten vergleichbaren Leistung (Kanalreinigung, Industriereinigung) anzugeben.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eine Aufstellung des firmeneigenen Fuhrparks des Bieters bzw. der
vorgesehenen Unterauftragnehmer ist dem Angebot als Anlage beizufügen. Anzugeben sind
die Art und Anzahl der Fahrzeuge, die der Bieter bzw. Unterauftragnehmer beabsichtigt für
diesen Auftrag einzusetzen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige
Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter verbindlich, dass er über eine 24-
stündige Einsatzbereitschaft für Notfalleinsätze verfügt und sichert diese im Auftragsfalle
verbindlich zu. Hierzu ist das Formblatt in den Vergabeunterlagen zu verwenden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angebote für das Los 6 werden nur zugelassen, wenn sich der Bieter vor Ort
über die lokalen und technischen Gegebenheiten auf am PW Obere Aue informiert hat. Die
Ortsbesichtigung für dieses Los ist somit zwingend erforderlich. Das Formblatt
Besichtigungsbescheinigung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese
Besichtigungsbescheinigung ist zur Objektbesichtigung mitzubringen und ausgefüllt und
unterschrieben mit dem Angebot einzureichen. Sofern ein Bieter nachweisen kann, dass er
auf der angegebenen Anlage (Los 6) in den vergangenen neun Jahren (ab 01.01.2016)
gearbeitet hat, ist eine erneute Besichtigung nicht notwendig. In diesem Fall ist dem Angebot
eine Rechnungskopie als entsprechender Beleg beizufügen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Gesamtumsätze in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35153562

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35153562
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil 5 der
Vergabeunterlagen) ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:

Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Los 7 - Reinigungsarbeiten am Pumpwerk Werden
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen am Pumpwerk Werden, bei dem die
Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die
Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis
wird die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit
ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem
Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0007 ZE-22-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000
Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der
Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert
werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist das Pumpwerk Werden

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer
darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur
Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. Euro
pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang
bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 50 Mio.
Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden mindestens 8 Mio. Euro je
geschädigte Person und Schadensereignis, betragen. In den Versicherungsschutz sind auch
Be- und Entladevorgänge sowie die Benutzung von Anhängern einzubeziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens ein Referenzkunde ist mit Angabe einer innerhalb der letzten drei
Jahre erbrachten vergleichbaren Leistung (Kanalreinigung, Industriereinigung) anzugeben.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eine Aufstellung des firmeneigenen Fuhrparks des Bieters bzw. der
vorgesehenen Unterauftragnehmer ist dem Angebot als Anlage beizufügen. Anzugeben sind
die Art und Anzahl der Fahrzeuge, die der Bieter bzw. Unterauftragnehmer beabsichtigt für
diesen Auftrag einzusetzen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards

Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb einzureichen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige
Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter verbindlich, dass er über eine 24-
stündige Einsatzbereitschaft für Notfalleinsätze verfügt und sichert diese im Auftragsfalle
verbindlich zu. Hierzu ist das Formblatt in den Vergabeunterlagen zu verwenden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angebote für das Los 7 werden nur zugelassen, wenn sich der Bieter vor Ort
über die lokalen und technischen Gegebenheiten am PW Werden informiert hat. Die
Ortsbesichtigung für dieses Los ist somit zwingend erforderlich. Das Formblatt
Besichtigungsbescheinigung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese
Besichtigungsbescheinigung ist zur Objektbesichtigung mitzubringen und ausgefüllt und
unterschrieben mit dem Angebot einzureichen. Sofern ein Bieter nachweisen kann, dass er
auf der angegebenen Anlage (Los 7) in den vergangenen neun Jahren (ab 01.01.2016)
gearbeitet hat, ist eine erneute Besichtigung nicht notwendig. In diesem Fall ist dem Angebot
eine Rechnungskopie als entsprechender Beleg beizufügen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Gesamtumsätze in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35153562

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35153562
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil 5 der
Vergabeunterlagen) ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15

Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004173
Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Telefon: 0 20 1 17 8-1415
Internetadresse: https://www.ruhrverband.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +492211470
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 53b3850c-911e-42c4-965c-4a66af892b17 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 12:47:45 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025

Referenzen:
https://www.ruhrverband.de
https://www.subreport.de/E35153562
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-330551-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau