Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Jena - Deutschland Massenspektrometer Lieferung Massenspektrometer
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052200554651088 / 331018-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2025
Angebotsabgabe bis :
23.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
38433100 - Massenspektrometer
DEU-Jena: Deutschland Massenspektrometer Lieferung Massenspektrometer

2025/S 98/2025 331018

Deutschland Massenspektrometer Lieferung Massenspektrometer
OJ S 98/2025 22/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V.
HKI
E-Mail: einkauf@leibniz-hki.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung Massenspektrometer
Beschreibung: Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung eines Nano-
Flüssigkeitschromatographie-Systems gekoppelt mit einem hochauflösendem
Massenspektrometer.
Kennung des Verfahrens: f15c531a-c12c-4f91-8a85-edf143bbf00e
Interne Kennung: 25-1023-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 23
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07745
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: frei Verwendungsstelle: Leibniz-HKI e. V. Gebäude/Etage/Raum:
A1 / 2 / 216 Beutenbergstr. 11a / Ecke Herman-Löns-Str. 07745 Jena Engstes Türmaß: 0,93
m Aufzug vorhanden: ja Die Lieferung hat frei Verwendungsstelle zu erfolgen, einschließlich
Vertragen in die jeweiligen Räume und fachgerechter Montage. Die Anlieferung muss durch
fachkundiges Personal erfolgen. Anfallendes nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ist
kostenlos zu entfernen. Falls das auf Anordnung des Auftraggebers nicht geschieht, kann die
Entfernung zu Lasten des Auftragnehmers anderweitig geschehen. Die ordnungsgemäße
Entsorgung obliegt dem Auftragnehmer und ist in der Kostenkalkulation zu berücksichtigen.
Die Anlieferung ist nur mit Voranmeldung möglich. Der exakte Liefertermin ist mit dem
Auftraggeber abzustimmen. Jeglicher, durch die Arbeiten entstandene Schmutz ist zu
beseitigen.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YR95SUW
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung Massenspektrometer
Beschreibung: Nano-Flüssigkeitschromatographie-Systems gekoppelt mit einem
hochauflösendem Massenspektrometer gemäß Leistungsverzeichnis. Einsatzbereich:
Proteomanalytik (bottom-up) mit dem Schwerpunkt auf relativer und absoluter Quantifizierung
der Peptide/Proteine einschließlich posttranslationaler Modifikationen mit hohem
Probendurchsatz. Flüssigchromatographie-System: - Binärpumpe für Flussraten von 100 nl
/min - 10 µl/min, druckstabil bis mindestens 1250 bar - Hochdruckstabile Finger-Tight-
Verbindungen - Ladepumpe für Analytenanreicherung auf einer Trapping-Säule für Flussraten
von mindestens 1-50 µl/min - Säulenofen mit Umschaltventilen zur Aufnahme von
Kapillarsäulen, stabil temperierbar bis auf max. 60°C - Autosampler mit austauschbarer
Probenschleife (Finger-Tight-Verbindungen) und einem temperier- bzw. kühlbaren
Probenreservoir zur Aufnahme von mindestens 100 HPLC-Vials - Max. Grundfläche von 50 x
65 cm Ionenquellen: - nanoESI-Ionenquelle für Flussraten zwischen ca. 50-2000 nl/min - ESI-
Ionenquelle für Flussraten von mindestens 1-10 µl/min Massenspektrometer: - Ionenoptik mit
elektrodynamischem Ionentrichter - Die Massenanalysatoren müssen sämtlich in der Lage
sein, nacheinander oder parallel mit den anderen zu arbeiten und folgende Charakteristiken
aufweisen: 1) Quadrupol für hohe Sensitivität, Stabilität und Ionentransmissionseffizienz mit
Eignung für variable Isolationsweiten: ?0,5 Th im unteren Grenzbereich zur Minimierung der
Ioneninterferenz 2) Ultrahochauflösender Massenanalysator mit mindestens R=400 000
(FWHM bei m/z 200) insbesondere für Precursor Full Scan für genaue und eindeutige
Quantifizierung der Precursor-Ionen-Intensität 3) Hochauflösender Massenanalysator für
ultrahohe Scan-Raten von >167 Hz für MS2-Spektren zur Messung von mehr als 10 000 MS
/MS-Spektren pro Minute - Aufgrund baulicher Einschränkungen darf das MS keine
Flüssiggase zur Kühlung benötigen - Als ESI-, Kollisions-, Träger- und/oder Kühlgas kommt
nur Stickstoff zur Anwendung - Erhöhte Selektivität durch Online-Gasphasenfraktionierung
mittels Ionenmobilitätstrennung (nach Möglichkeit optional ausweisen) - HCD- (bevorzugt)
oder CID-Fragmentierung - Möglichkeit von Daten-abhängigen (DDA) und -unabhängigen MS
/MS-Scanmodi (DIA) sowie PRM/MRM-ähnliche targeted Scanmodi - Eignung für Multiplex-
Methoden zur Reporter-Ionen-Quantifizierung (iTRAQ, TMT, etc.) nach isobarem Labeling von
Peptiden - Hohe Massengenauigkeit (accuracy), unterstützt durch eine interne automatisierte
Massenkalibrierung, sollte über einen längeren Zeitraum stabil bleiben, Abweichungen <1 ppm
bei interner und <3 ppm bei externer Kalibrierung werden erwartet - Öl-freie Vorvakuumpumpe
für verminderten Energieverbrauch und Wartungsaufwand - Wegen Begrenzungen der
Traglast sollte das Massenspektrometer inklusive Vorvakuumpumpen weniger als 800 kg
wiegen (Gewicht ohne LC-Module und Computer/Bildschirm) Computer-Hardware und -
Software: MS Windows 11-basierter Rechner inklusive Steuerungssoftware zur Ansteuerung

des LC-MS/MS-Messgeräts, inklusive Peripherie (Monitor, Maus, Tastatur) Maximal
verfügbare Fläche/Kubatur (nur Massenspektrometer): 200 cm Länge x 100 cm Breite x 150
cm Höhe
Interne Kennung: 25-1023-01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 23
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07745
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: frei Verwendungsstelle: Leibniz-HKI e. V. Gebäude/Etage/Raum:
A1 / 2 / 216 Beutenbergstr. 11a / Ecke Herman-Löns-Str. 07745 Jena Engstes Türmaß: 0,93
m Aufzug vorhanden: ja Die Lieferung hat frei Verwendungsstelle zu erfolgen, einschließlich
Vertragen in die jeweiligen Räume und fachgerechter Montage. Die Anlieferung muss durch
fachkundiges Personal erfolgen. Anfallendes nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ist
kostenlos zu entfernen. Falls das auf Anordnung des Auftraggebers nicht geschieht, kann die
Entfernung zu Lasten des Auftragnehmers anderweitig geschehen. Die ordnungsgemäße
Entsorgung obliegt dem Auftragnehmer und ist in der Kostenkalkulation zu berücksichtigen.
Die Anlieferung ist nur mit Voranmeldung möglich. Der exakte Liefertermin ist mit dem
Auftraggeber abzustimmen. Jeglicher, durch die Arbeiten entstandene Schmutz ist zu
beseitigen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Den Vergabeunterlagen ist ein ausführliches und detailliertes
Firmenangebot zwingend beizulegen, dass den Vorgaben der Leistungsbeschreibung
entspricht! Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im
Bereich Kommunikation der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Bitte reichen Sie mit Ihrem
Angebot unbedingt das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsschreiben ein, da Ihr
Angebot sonst ausgeschlossen werden muss. Enthalten die Vergabeunterlagen nach
Auffassung der Bewerber / Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so haben
diese unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.
Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Die Erhebung der personenbezogenen Daten dient
ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Vergabeverfahrens. Es erfolgt keine
Weitergabe der Daten an Dritte.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bei den mit + (Plus) gekennzeichneten Feldern hat die Vergabestelle
festzulegt, ob und ggf. inwieweit der darin beschriebene Eignungsnachweis verlangt wird.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen,
ist die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt: - Umsatz des
Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in EUR, - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung, - Angaben zur Eintragung ins Berufsregister, - Angabe zu
Insolvenzverfahren und Liquidation, - Angaben zur Zuverlässigkeit, - Angaben zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Das Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung steht uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Bieter, die
ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ausländische
Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit der Abgabe des Angebotes muss eine Eigenerklärung zur Einhaltung der
Bestimmungen des ThürVgG vorgelegt werden. Es können nur Angebote gewertet werden,
denen eine solche Eigenerklärung, unterschrieben und datiert, beigefügt ist.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Im Zuge der Einführung neuer Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge
(sog. eForms) sind öffentiche Auftraggeber verpflichtet, in Vergabebekanntmachungen
bestimmte Angaben zu den Auftragnehmern zu veröffentlichen. Vor diesem Hintergrund sind
für jeden Bieter und bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
geforderten Angaben zu machen und mit dem Angebot einzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis ist einziges Zuschlags-/ Wertungskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR95SUW
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR95SUW

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR95SUW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Daten des Wirtschaftlich Berechtigten sowie im Falle der
Beauftragung eines Unterauftragsnehmers dessen Daten müssen spätestens nach der
Zuschlagserteilung vom Auftraggeber übermittelt werden. Benennung von mindestens 3
Referenzen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Hans-Knöll-Institut e.V.
Adolf-Reichwein-Str. 23 07745 Jena Deutschland
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ggf. geforderte Anzahlungen sind zu
begründen. Sie können nur gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen unbefristeten
Bankbürgschaft gewährt werden. Gewährter Skonto ist in der Preiskalkulation bereits zu
berücksichtigen; Zahlung erfolgt in 21 Tagen. Der Angebotspreis ist ein Festpreis d. h. es sind
alle Nebenkosten, insbesondere Gebühren, Reisekosten und Spesen enthalten. Im Übrigen
gelten ausschließlich die Einkaufsbedingungen des HKI. Sämtlich, damit verbundene
Auswirkungen auf die Preisbildung sind in der Kalkulation zu berücksichtigen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer
Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz-
Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung
und Infektionsbiologie e. V. HKI

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V.
HKI
Registrierungsnummer: 16701142-0001-48
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 23
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07745
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: einkauf@leibniz-hki.de
Telefon: +49 36415321012
Internetadresse: https://www.leibniz-hki.de
Profil des Erwerbers: https://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer
Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900608-0001-03
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimarer Land (DEG0G)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361 573321276
Internetadresse: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a5226fde-9ee2-4b82-bbb2-3a021455cad8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 14:18:05 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR95SUW
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR95SUW/documents
https://www.leibniz-hki.de
http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-331018-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau