Titel :
|
DEU-Dortmund - Planungs- und Überwachungsleistungen für den Einbau einer reversiblen multifunktionalen Wärmepumpe
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052206451652123 / 954137-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
Planungs- und Überwachungsleistungen für den Einbau einer reversiblen multifunktionalen Wärmepumpe
VHB NRW Formular 412a
01/2020 Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 83199
Vergabe-Nr.: V/N709/25
Bezeichnung des Verfahrens: Planungs- und
Überwachungsleistungen für
den Einbau einer reversiblen
multifunktionalen Wärmepumpe
1. Art der Vergabe
Beschränkte Ausschreibung nach 10 Abs. 1 UVgO
Verhandlungsvergabe nach 12 Abs. 1 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V.
Postanschrift
Bunsen-Kirchhoff-Str. 11, 44139 Dortmund
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
DE124913007
Kontaktstelle Vergabestelle
Zu Händen von Fr. Müschenborn
Fax +49 2311392-120
Telefon +49 2311392-125
E-Mail-Adresse vergabestelle@isas.de
Hauptadresse (URL) https://www.isas.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Teilnahmeanträge werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Teilnahmeanträge
Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/
notice/CXS0Y6KYT4M5QJU4
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften -ISAS- e.V. beabsichtigt die Beauftragung
von Planungs- und Überwachungsleistungen für den Einbau einer reversiblen multifunktionalen
Wärmepumpe über ca. 450 kW Kühlleistung als redundantes System zur Kühlung und Heizung
eines als Labor- und Bürofläche genutzten Gebäudes in der Otto-Hahn-Straße 6b, 44227 Dortmund.
Geplant ist die Außenaufstellung der Wärmepumpe auf dem Parkplatz neben dem Gebäude am
Ansaugturm der Lüftung. Die Liegenschaft verfügt über eine Gesamtnutzfläche von 2.990,93 m2
(entsprechend DIN 277), bestehend aus:
2.168,60 m2 Nutzfläche und 822,33 m2 Verkehrsfläche.
1 08.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0502
VHB NRW Formular 412a
01/2020 Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb
Die Kosten der Baumaßnahme werden erwartet mit ca. 500.000 EUR (netto).
Umfang der Leistung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungs- und Überwachungsleistungen für
Ingenieurbauwerke gem. 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12 HOAI (Leistungsphasen 1-8).
Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres
regelt der Vertrag.
Baubeginn ist in 2025 vorgesehen. Die Baufertigstellung soll Mitte 2026 erfolgen.
Leistungsstufe 1:
Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung
Leistungsphase 2: Vorplanung
Leistungsphase 3: Entwurfsplanung
Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung
Leistungsstufe 2:
Leistungsphase 5: Ausführungsplanung
Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe
(Erstellung des Leistungsverzeichnisses)
Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe
(Technische Prüfung der eingegangenen
Angebote)
Leistungsphase 8: Bauoberleitung
Leistungsphase 9: Objektbetreuung und
Dokumentation
Erfüllungsort:
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V., Otto-Hahn-Str. 6b, 44227 Dortmund
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort:
Der Institutsteil an der Otto-Hahn-Str. 6b (Baujahr 2009) befindet sich auf dem Campus Nord der
Technischen Universität Dortmund.
Das Gebäude ist ein Flachdach-Labor- und Bürogebäude und besteht aus einem Zentralbereich,
einem Nord- und einem Südflügel; es erstreckt sich über Kellergeschoss, Erdgeschoss und 1.
Obergeschoss. Die Geschosshöhe beträgt ca. 3,5 m und die Gebäudehöhe beträgt ca. 8m.
Die Bewirtschaftung der Liegenschaft und die damit verbundene Beauftragung von Dienstleistern als
auch die Betreiberverantwortung für die technischen Anlagen obliegen der Mieterin, dem Leibniz-
Institut für Analytische Wissenschaften -ISAS- e.V.
Die geplante Baumaßnahme wurde vom BLB NRW, Abt. Dortmund, genehmigt.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Abschluss Leistungsphase 1: 3 Wochen nach Auftragserteilung
Abschluss Leistungsphase 2: 3 Wochen nach Freigabe der Leistungsphase 1
Abschluss Leistungsphase 3: 3 Wochen nach Freigabe der Leistungsphase 2
Abschluss Leistungsphase 4: 3 Wochen nach Freigabe der Leistungsphase 3
Planungsterminplan
2 08.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0502
VHB NRW Formular 412a
01/2020 Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb
Spätestens 3 Wochen nach Zustandekommen dieses Vertrages hat der AN einen Detailterminplan
zur Erbringung seiner Leistung aufzustellen und dem AG zur Freigabe vorzulegen. Die dort
vorgesehenen Termine und Fristen werden mit der Freigabe verbindlich.
Mit Abruf der Leistungsstufe 2 im Sinne dieses Vertrages hat der AN einen weiteren Detailterminplan
innerhalb von 3 Wochen aufzustellen und dem AG zur Freigabe vorzulegen. Die hierin vorgesehenen
Termine und Fristen werden mit Freigabe ebenfalls verbindlich.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6KYT4M5QJU4/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Teilnahmefrist
06.06.2025 11:00 Uhr
12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Die Auftraggeberin orientiert sich an der HOAI 2021.
14. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Eigenerklärung Nachweis der Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung (mittels Dritterklärung
vorzulegen)
- aktueller HRA-Auszug (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Form 521_Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung
vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur
Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw.
Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter
Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden ( 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
- VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
15. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
17. Sonstiges
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme
aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
3 08.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0502
VHB NRW Formular 412a
01/2020 Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. mit den Referenzen nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Planungsund
Bauüberwachungsleistungen bei Ingenieurbauwerken, die die Mindestanforderungen erfüllen (15
%);
2. mit den Referenzen nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers mit der Durchführung der
Baumaßnahme, die für öffentliche Auftraggeber realisiert worden und die die Mindestanforderungen
erfüllen (15 %);
3. mit den Referenzen nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers mit der Realisierung von
Baumaßnahmen mit Wärmepumpen, die die Mindestanforderungen erfüllen (25 %);
4. Berufserfahrung der beiden zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Projektleitung,
stellv. Projektleitung) in Jahren (25 %);
5. gesammelte Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen anhand von
Referenzen (20 %).
Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW einzureichen.
Postalisch eingereichte Angebote werden nicht akzeptiert.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 03.06.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
1. Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem
Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach 123 GWB begründet sind.
2. Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem
Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach 124 GWB begründet sind.
3. Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
4. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen
Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden
Nachweis vorzulegen.
Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu
erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären. Werden die
Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden
Ziffern 1 bis 4 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der
Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
1. Nachweis einer Berufshaftplichtversicherung mit ausreichender Deckung (Deckungssumme
für Personenschäden mindestens 1.500.000 EUR, für sonstige Sach- und Vermögensschäden
mindestens 1.500.000 EUR )
2. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen
in den letzten 3 Geschäftsjahren ( 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB). (Mindestens 500.000 EUR p.a.)
3. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen,
die mit den ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren
( 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB). (Mindestens 150.000 EUR p.a.)
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären. Werden die
Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden
Ziffern 1 bis 4 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der
Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
4 08.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0502
VHB NRW Formular 412a
01/2020 Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
1. Es sollen mind. 3 Leistungen für die Objektplanung für Ingenieurbauwerke und
Objektüberwachung (hier jeweils mindestens Leistungsphasen 2 - 8) erbracht worden sein, bei
denen die Bauleistung nach Maßgabe der VOB/A oder VOB/A EU beschafft worden ist. Bei den
Referenzobjekten muss es sich nicht um den Einbau von Wärmepumpen handeln. Die Objekte
müssen fertig gestellt sein, und zwar nach dem 1.1.2022 und vor dem Tag der Veröffentlichung
dieser Bekanntmachung.
2. Der Bewerber hat eine besondere Erfahrung nachzuweisen mit Bauvorhaben, die für öffentliche
Auftraggeber realisiert worden sind. Er hat hierzu mindestens 2 Referenzobjekte nachzuweisen,
bei denen die Bauleistung nach Maßgabe der VOB/A oder VOB/A EU beschafft worden ist. Bei den
Referenzobjekten muss es sich nicht um den Einbau von Wärmepumpen handeln.
Die Objekte müssen fertig gestellt sein, und zwar nach dem 1.1.2022 und vor dem Tag der
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
3. Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Erbringung von Planungsleistungen für den
Einbau von reversiblen multifunktionalen Wärmepumpen nachzuweisen. Er hat hierzu mindestens
zwei Referenzobjekte nachzuweisen, Baukosten je mind.0,3 Mio. EUR brutto.
Die Objekte müssen fertig gestellt sein, und zwar nach dem 1.1.2022 und vor dem Tag der
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
4. Mindestanforderung an die Bürogröße
Das Büro muss neben dem der für die Leistungserbringung in der Planung und Bauleitung
vorgesehenen Personen über mindestens einen Vertreter mit vergleichbarer Qualifikation verfügen.
Kleinen Büros wird mit Hinblick darauf empfohlen, eine Bewerbergemeinschaft einzugehen.
Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und
unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage
von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen
nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden ( 122 Abs. 2
Nr. 1 GWB). Zusätzliche für die Leistungsausführung vorgesehene Mitarbeiter erhöhen die Eignung
(Bewertungskriterien).
5. Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter
Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die
Datensicherung.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären.
Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte
auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
Zu den Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des
Referenzgebers mitzuteilen. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze Beschreibung
der Maßnahme zu machen (max. 3 DINA4-Seiten).
Zusätzliche Referenzen erhöhen die Eignung (Bewertungskriterien). Für die Referenzangaben
kann die vorbereitete Liste (siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung) genutzt werden. Die
angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Erbringung der Dienstleistung
ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den
EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.
5 08.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0502
VHB NRW Formular 412a
01/2020 Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe
einen entsprechenden Ingenieur benennen.
Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die
für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6KYT4M5QJU4
6 08.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0502
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/05/214162.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|