Titel :
|
DEU-Bremen - Bhf Veg - Außenreinigung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052206451852138 / 954161-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90600000 - Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
|
Bhf Veg - Außenreinigung
Vergabenr. WFB-ZVS-2025-0009
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstr. 11
28195 Bremen
Deutschland
Telefonnummer: 0424-96 00 00
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: vergabestelle@wfb-bremen.de
Internet-Adresse: wfb-bremen.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Sondervermögen Gewerbeflächen der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung
Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: vergabestelle@wfb-bremen.de
Internet-Adresse: wfb-bremen.de
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Objekt: Bahnhof Vegesack, Bremen; Außenreinigung, Grünpflege und Winterdienst; 01.07.2025 bis
30.06.2029
Menge und Umfang: Für das Objekt "Vegesacker Bahnhof" soll ein Dienstleistungsauftrag über die ganzjährige
Organisation und Durchführung der drei Positionen Außenreinigung, Grünpflege und Winterdienst vergeben werden - im Zeitraum
01.07.2025 bis 30.06.2029 mit der einseitigen Option der Auftraggeberin zur Verlängerung des Auftrages um maximal 2 weitere
Jahre.
Ort der Leistung: 28757 Bremen
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.07.2025
Ende der Ausführungsfrist: 30.06.2029
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Einseitigen Option der Auftraggeberin zur Verlängerung des Auftrages um maximal 2
weitere Jahre.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195d1dea549-3297be9db0555
765
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 06.06.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist: 30.06.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Die Zahlung erfolgt gemäß den nachfolgenden Bedingungen.
Seit dem 27.11.2020 werden von öffentlichen Auftraggebern im Land Bremen ab einem Auftrags-wert von 1.000 Euro netto
grundsätzlich ausschließlich elektronische Rechnungen akzeptiert. Elektronische Rechnungen sind als strukturierter Datensatz
im Standard XRechnung zu übermitteln. Eine PDF-Datei ist keine elektronische Rechnung in diesem Sinne!
Für die Übertragung via E-Mail, Weberfassung und Webupload ist die Registrierung eines Service-kontos unter
https://www.e-rechnung.bremen.de/senden-1459 erforderlich.
Eine elektronische Rechnung wird automationsunterstützt abgelehnt und kann nicht bearbeitet werden, wenn sie formale Fehler,
insbesondere Abweichungen von dem Datenaustauschstandard XRechnung, enthält. Siehe hierzu im Einzelnen das Formblatt 244HB.
Soweit nicht anderweitig vereinbart, erfolgt die Zahlung binnen 30 Tagen nach ordnungsgemäßer Leistungserbringung und Zugang
einer prüfbaren Rechnung.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Es werden nur Angebote von geeigneten Unternehmen mit den geforderten Nachweisen akzeptiert und gewertet. Folgende Nachweise
der Eignung sind mit den übrigen Angebotsunterlagen einzureichen:
1. Eigenerklärung zur Eignung
Das Formblatt 124LD ist zusammen mit den übrigen Angebotsunterlagen vollständig mit allen dort geforderten Angaben
einzureichen. Achtung: Der Passus "Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind" im Formular
124LD ist hier nicht einschlägig! Stattdessen gelten die nachfolgenden Bedingungen ("Nachweise über vergleichbare
Leistungen").
-Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
-Erklärung zu Angaben von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Achtung: Bitte sehen Sie den
Passus "Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind" im Formular 124LD als gegenstandslos an.
Die hier angegebenen Anforderungen haben Gültigkeit!
-Angaben zu Arbeitskräften
-Angaben zu Eintragungen in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes
-Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
-Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage
stellt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
2. Nachweise über vergleichbare Leistungen
Bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe sind mindestens 2 prüffähige Nachweise über vergleichbare Leistungen ("Referenzen")
einzureichen. Als vergleichbare Leistungen gelten ausgeführte Aufträge der Außenreinigung, der Grünpflege und des
Winterdienstes vergleichbarer Art von öffentlichen Verkehrsflächen mit mind. 1.500 m. Wenn sich die Nachweise auf bereits
abgeschlossene Leistungen beziehen, darf das Vertragsende nicht länger als 3 Jahre zurückliegen [Stichtag: Ende der
Angebotsfrist]. Noch nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens 6 Monaten andauern, damit sie als vergleichbar
gelten [Stichtag: Ende der Angebotsfrist].
Die Nachweise müssen folgende Informationen enthalten:
- Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten;
- Art der ausgeführten Leistung;
- Auftragssumme / -volumen;
- Ausführungszeitraum.
Die Nachweise können in Form von Eigenerklärungen eingereicht werden, hierfür wird eine Darstellungshilfe (Anlage 5) zur
Verfügung gestellt. Referenzschreiben der Auftraggeberin werden ebenfalls akzeptiert.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Ja
15. Sonstiges:
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-fhb/2025/05/54321-Tender-195d1dea549-3297be9db0555765.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|