Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Rahmenvereinbarung Objektplanung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052206453952267 / 954326-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.06.2025
Angebotsabgabe bis :
11.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
UzK, Geb. 171, Rahmenvereinbarung Objektplanung

VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 171-F-25-1011
Vergabe-Nr.: 171-F-25-1011
Bezeichnung des Verfahrens: UzK, Geb. 171,
Rahmenvereinbarung Objektplanung
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Universität zu Köln Vergabestelle Bau
Postanschrift
Robert-Koch-Str. 46-50, 50931 Köln
Fax +49 2214706056
Telefon +49 221
E-Mail-Adresse vergabestelle-d5@verw.uni-koeln.de
Hauptadresse (URL) https://uni-koeln.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS0YYWYTMBHLD1Z
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Objektplanung - Grundleistungen und besondere Leistungen der HOAI
Umfang der Leistung:
- LPH 1: Grundlagenermittlung, zum Beispiel
- Wahrnehmung von Ortsterminen mit AG, Nutzern oder ausführenden Firmen
- Ermittlung des Umfangs erforderlicher Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten von Hochund
Ausbaugewerken
- Bestandsaufnahme und Beschaffung von Unterlagen, zum Beispiel aus dem Bauaktenarchiv
- LPH 2: Vorplanung, zum Beispiel
- Planung von Voruntersuchungen unter Berücksichtigung von zu beteiligenden Institutionen (z.Bsp.
Denkmalbehörde) und Fachplanern (z.Bsp. Statiker)
- Erarbeitung von Ausführungsvarianten und Kostenschätzungen nach DIN 276 als
Entscheidungshilfe für den AG
- Aufstellen von Terminplänen
1 14.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0508
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
- LPH 3: Entwurfsplanung, zum Beispiel
- Erstellung von Objektbeschreibungen
- Erarbeitung von Kostenberechnungen nach DIN 276
- Anfertigung von Planunterlagen
- LPH 4: Genehmigungsplanung, zum Beispiel
- Zusammenstellung und Einreichung von Bauvorlagen
- Prüfung der Unterlagen von fachlich Beteiligten
- LPH 5: Ausführungsplanung, zum Beispiel
- Anfertigung von Ausführungsplänen und Detailzeichnungen
- Prüfung der Unterlagen von fachlich Beteiligten
- LPH 6: Vorbereitung der Vergabe, zum Beispiel
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Plänen zur Einreichung bei der Vergabestelle Bau der
UzK
- Ermittlung des Auftragsumfangs für Rahmenvertragsfirmen anhand von vereinbarten
Standardleistungsbüchern
- LPH 7: Mitwirkung bei der Vergabe, zum Beispiel
- Erstellung von Preisspiegeln und Vergabevermerken
- Prüfung von Nachtragsangeboten
- LPH 8: Objektüberwachung und Dokumentation, zum Beispiel
- Bauleitung mit Organisation, Koordinierung und Kontrolle der ausführenden Firmen unter
Berücksichtigung der der betrieblichen Abläufe an der UzK (Vorlesungszeiten, Prüfungszeiträume,
Experimentieranordnungen, Räume mit spezifischen Anforderungen)
- Rechnungsprüfung
- Einholung bzw. Erstellung von Dokumentations- und Revisionsunterlagen
Erfüllungsort:
diverse Gebäude, 50931 Köln
Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern.
Anzahl der geplanten Beteiligten: 2
Laufzeit: 3 Jahre
Geschätzter Gesamtwert über die Laufzeit (ohne USt): 210.000,00
Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge: Verlängerungsoption bis max. Mitte 2028
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 10.07.2025 Ende: 10.07.2028
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYWYTMBHLD1Z/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
2 14.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0508
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
11.06.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
10.07.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung Personenschadendeckung min. 2 Mio. EUR und
Sonstige Schäden/Sachschäden min. 2 Mio. EUR
Die Maximierung muss mindestens das dreifache der Deckungssumme betragen.
Nachweis ist dem Angebot beizulegen.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Bauvorlageberechtigung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer muss über
eine Bauvorlageberechtigung gemäß 67 Abs. 3 BauO NRW verfügen.
- Kammermitgliedschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer muss
eingetragenes Mitglied der Ingenieurkammer oder Architektenkammer sein.
- Mitarbeiter (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer muss über mindestens 3
Mitarbeiter mit einem Ingenieurabschluss (Bachelor, Master, Diplomingenieur) in Architektur
oder Bauingenieurwesen verfügen. Die Qualifikationen des weiteren Personals sind dem
Auftraggeber vor Beginn Ihres Einsatzes nachzuweisen.
- Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer verfügt über mindestens
fünfjährige Erfahrungen in der Bauleitung, auch bei öffentlichen Bauvorhaben, und kann dies
durch fünf Referenzen belegen, von denen mindestens eine Referenz die eines öffentlichen
Auftraggebers ist.
- Verfügbarkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer sagt eine Reaktionszeit
von maximal 3 Werktagen zu, um sich auf eine Einzelauftragsanfrage des Auftraggebers
zurückzumelden sowie in dringenden Fällen (Havarien, Wasserschäden etc.) Ortstermine in
Köln wahrzunehmen, um Erstmaßnahmen in die Wege leiten zu können.
Die mündliche und schriftliche Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
sowie allen weiteren Projektbeteiligten erfolgt in deutscher Sprache (fließend).
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
18. Sonstiges
Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw abgerufen werden, die
Vergabeunterlagen werden nicht anderweitig versandt.
Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die
Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportals NRW (www.evergabe.nrw.de).
Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur
Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym.
3 14.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0508
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW
(www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail
oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren
ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie
auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und
insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/.
Hinweis - Wettbewerbsregister
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber über
den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister nach 6 Abs. 1 S. 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einholen.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 04.06.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Der Auftragnehmer muss eingetragenes Mitglied der Ingenieurkammer oder Architektenkammer
sein.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Der Auftragnehmer muss über mindestens 3 Mitarbeiter mit einem Ingenieurabschluss (Bachelor,
Master, Diplomingenieur) in Architektur oder Bauingenieurwesen verfügen. Die Qualifikationen des
weiteren Personals sind dem Auftraggeber vor Beginn Ihres Einsatzes nachzuweisen.
Die Mitarbeiter, die für die Universität zu Köln im Einsatz sind, müssen über eine 5-Jährige
Berufserfahrung in der Bauleitung LPH 8 verfügen.
Alle geforderten Nachweise sind den Angebotsunterlagen beizulegen.
Sonstige Bedingungen
Der Auftragnehmer sagt eine Reaktionszeit von maximal 3 Werktagen zu, um sich auf eine
Einzelauftragsanfrage des Auftraggebers zurückzumelden sowie in dringenden Fällen (Havarien,
Wasserschäden etc.) Ortstermine in Köln wahrzunehmen, um Erstmaßnahmen in die Wege leiten zu
können
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen ist, wer nach den
Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung
Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien,
insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der
Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden.
Der Auftragnehmer muss über eine Bauvorlageberechtigung gemäß 67 Abs. 3 BauO NRW
verfügen.
Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die
für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYTMBHLD1Z
4 14.05.2025 10:56 Uhr - VMS 12.2.0.0508

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/05/214367.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau