Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Soziale Erhaltungssatzung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052206460152409 / 954482-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
18.06.2025
Angebotsabgabe bis :
18.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
75200000 - Kommunale Dienstleistungen
Soziale Erhaltungssatzung
Vergabenr. 2025-0002-150-1
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Deutschland
Telefonnummer: +49 22122124789
Telefaxnummer: +49 22122123011
E-Mail-Adresse: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
Internet-Adresse: https://www.stadt-koeln.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
Internet-Adresse:
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Vertiefte sozialräumliche Untersuchung zur Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen einer Sozialen
Erhaltungssatzung gemäß 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Baugesetzbuch für das Gebiet Kalk Mitte
Menge und Umfang: 1. Analysen
1.1 Auswertung vorhandener Strukturdaten und stadtentwicklungsplanerischen Grundlagen
1.2 Repräsentative Haushaltsbefragung
1.3 Leitfadengestütze (Experten-)Interviews
1.4 Erfassung und Bewertung des baulichen Aufwertungspotentials (Ortsbegehungen)
2. Erarbeitung von Empfehlungen
3. Berichtslegung
4. Abstimmungstermine
5. Ergebnispräsentation
Ort der Leistung: 51105 Köln Nordrhein Westfalen
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Pos. 1.-4. innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung
Pos. 5: Die Terminierung richtet sich unter anderem nach dem Sitzungskalender des Rates der Stadt Köln und seiner Ausschüsse
und Terminvorgaben der Auftraggeberin.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19662b0f846
-6578e8a63a5d7da9&
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 18.06.2025 14:00
Ablauf der Bindefrist: 18.09.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Sofern für die konkreten Nachweise und Eigenerklärungen Formulare von der Vergabestelle zur Verfügung gestellt werden, sind
diese zu verwenden. Formular: Eigenerklärung als Anlage zum Angebot für Leistungen Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister
beziehungsweise vergleichbarer Nachweis bei nicht eingetragenen Bietern, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs
der Angebotsfrist (bei Bietergemeinschaft: von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft) - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz
der letzten zwei Geschäftsjahre vor Ende der Angebotsfrist; getrennt nach Geschäftsjahren (bei Bietergemeinschaft: von
Bietergemeinschaft insgesamt) - Formular: Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die
Verfügbarkeit geeigneten Fachpersonals aus den Bereichen Soziologie, Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft,
Wirtschaftswissenschaft, Geographie, Stadtplanung, Raumplanung, Städtebau, Stadt- und Regionalentwicklung oder aus weiteren
zur Umsetzung der in der Leistungsbeschreibung dargestellten Aufgaben und Ziele geeigneten Bereichen. (bei Bietergemeinschaft:
von Bietergemeinschaft insgesamt) Bitte fügen Sie der oben genannten Eigenerklärung eine kurze Darstellung des für den
Auftragsfall geplanten Projektteams bei. Darstellung des Bieterunternehmens beziehungsweise der einzelnen Mitgliedsunternehmen
der Bietergemeinschaft mit Beschreibung des Leistungsprofils, des Hauptsitzes, der Struktur und des hierarchischen Aufbaus. Der
Verweis oder Link auf eine Webseite des Bieterunternehmens ist nicht ausreichend. Formular: "Checkliste Datenschutz" (Anlage):
Bei der Auftragsverarbeitung sind die nach Ziffer 5 der auftragsbezogenen Vertragsbedingungen beschriebenen technischen und
organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der personenbezogenen Daten durch den Auftragnehmer zu
ergreifen, umzusetzen und einzuhalten (vgl. Art. 28 Abs. 3 lit. c, 32 i.V.m. Art. 5 Abs. 1 und 2 DSGVO). Der Auftragnehmer
weist die getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen gegenüber dem Auftraggeber im Rahmen dessen
Kontrollbefugnisse nach Ziffer 11 der auftragsbezogenen Vertragsbedingungen nach. Der Nachweis zu den getroffenen technischen
und organisatorischen Maßnahmen erfolgt über die "Checkliste Datenschutz", die Bestandteil der auftragsbezogenen
Vertragsbedingungen ist. Darstellung von mindestens einem geeigneten Referenzprojekt aus dem Bereich "sozialräumliche
Untersuchung im Kontekt des besonderen Städtebaurechts" oder einschlägige Erfahrungen mit Leistungen der letzten bis zu fünf
Jahre, die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind. Bei der Darstellung sind die
Leistungszeit sowie der Auftraggeber mit Benennung einer Ansprechperson und der Auftragssumme zu benennen. Die Referenzprojekte
sollen den Umfang von maximal 4 DinA4 Seiten zuzüglich Deckblatt nicht überschreiten. Falls zutreffend: Formular nur für
Bietergemeinschaften: Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die unterzeichnete Eigenerklärung unter Verwendung des beigefügten
Vordrucks bei. Falls zutreffend: Formular nur bei einem geplanten Einsatz von Nachunternehmen: Benennung der vorgesehen
Nachunternehmer und der Teilbereiche für die der Einsatz geplant ist. Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die unterzeichnete
Eigenerklärung unter Verwendung des beigefügten Vordrucks bei. Bei einem geplanten Einsatz von Nachunternehmern oder bei
entliehenen Arbeitskräften sind die Nachweise von allen Unternehmen einzureichen, soweit bei Angebotsabgabe bekannt,
andernfalls sind diese nachzureichen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Preis (50%), 2 Qualität:
Zuschlags-/Unterkriterien gemäß Bewertungsmatrix (50%)
15. Sonstiges:

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/05/54321-Tender-19662b0f846-6578e8a63a5d7da9.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau