Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Herford - Neugeborenenbegrüßung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052206460252411 / 954484-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
16.06.2025
Angebotsabgabe bis :
16.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
85310000 - Dienstleistungen des Sozialwesens
85311300 - Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
85312320 - Beratungsdienste
Neugeborenenbegrüßung
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag
erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Kreis Herford
Zentrale Vergabestelle
Amtshausstr. 3
32051 Herford
Telefon
Telefax
E-Mail
+49 5221131024
+49 522113173100
vergabestelle@kreis-herford.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Kreis Herford
Zentrale Vergabestelle
Amtshausstr. 3
32051 Herford
2.) Verfahrensart
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum
Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter
www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
20-UVgO-TN-V-51 ZV 126/2026
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
Stufe 1: Kreis Herford, Neugeborenenbegrüßung
Kreis Herford, Wahrnehmung der Neugeborenenbegrüßung und Einsatz von Familienhebammen im
Rahmen der Frühen Hilfen nach 2 KKG und zur Förderung der Erziehung in der Familie nach 16
SGB VIII im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Jugend und Familie des Kreises Herford
Kreis Herford, Wahrnehmung der Neugeborenenbegrüßung und Einsatz von Familienhebammen im
Rahmen der Frühen Hilfen nach 2 KKG und zur Förderung der Erziehung in der Familie nach 16
SGB VIII im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Jugend und Familie des Kreises Herford:
Der Kreis Herford beabsichtigt, die Wahrnehmung von Aufgaben der Neugeborenenbegrüßung und
den Einsatz der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung im Rahmen der Frühen Hilfen nach 2
Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) und des 16 SGB VIII befristet vom
01.01.2026 bis zum 31.12.2027 (zusätzlich einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum
31.12.2028) an einen Träger zu vergeben.
Nach 2 Abs. 1 KKG ist die örtliche Jugendhilfe verpflichtet (werdenden) Eltern über das Angebot
an Beratung und Hilfen zu Fragen der Schwangerschaft, Geburt und der Entwicklung in den ersten
Lebensjahren zu informieren.
Das Jugendamt des Kreises Herford ist zuständig für die Kommunen Enger, Das Jugendamt des
Kreises Herford ist zuständig für sechs Kommunen im Kreis Herford. Die Ausschreibung bezieht sie
auf die Kommunen Enger, Hiddenhausen, Rödinghausen, Spenge und Vlotho.
In den nachfolgenden 5 Städten und Gemeinden wurden im Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum
31.12.2023 insgesamt 609 Kinder geboren.
Der Kreis Herford ist bestrebt allen Eltern mit Neugeborenen ein Informations- und
Beratungsgespräch im häuslichen Rahmen anzubieten.
Seite 1 / 4
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
15.05.2025 11:20 Uhr
Die Eltern sollen vielfältige Unterstützungen in der so wichtigen Zeit rund um die Geburt und in den
ersten Lebensjahren des Kindes angeboten werden. Der Träger soll, in den ersten 8 Wochen nach
der Geburt des Kindes, den Eltern die Möglichkeit anbieten, von einer pädagogischen Fachkraft
besucht zu werden.
Durch die persönlichen Kontakte, die durch einen Willkommensbesuch entstehen, soll der Träger die
Eltern dazu ermutigen, sich in Krisen, die im Zusammenleben mit Kindern auftreten können, wie sie
zum Beispiel durch ein Schreikind hervorgerufen werden, zeitnah professionelle Hilfe zu holen.
Es ist sicherzustellen, dass die Familienbesuche in allen Kommunen in einer vergleichbaren fachlich
qualifizierten Qualität angeboten werden und eine koordinierende Stelle/ Ansprechperson für dieses
Projekt vorgesehen wird.
Weiterhin soll die Aufgabenwahrnehmung, die sich durch die Anforderungen der Bundesinitiative
Gesundheitliche Familienbegleitung ergibt, in das Konzept der Neugeborenenbegrüßung integriert
und im Dialog mit der Fachstelle Frühe Hilfen des Kreises Herford weiterentwickelt werden.
Die Fachkräfte, die der Träger für die Umsetzung der Aufgaben nach 16 SGB VIII einsetzt,
müssen über ein abgeschlossenes pädagogisches Studium oder eine mehrjährige Berufserfahrung
mit pädagogischem Hintergrund / Inhalten verfügen, zu bürgerfreundlicher Kommunikation fähig
sein, Bereitschaft zur sozialräumlichen Arbeit, Verantwortungsbewusstsein und
Entscheidungsfähigkeit besitzen, sowie über Beratungskompetenzen verfügen. Bei den Fachkräften
sollte es sich um hauptamtliche Beschäftigte des Anbieters handeln.
Aufgrund von wachsenden Anforderungen in unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Familien mit
Unterstützungsbedarf. Die Arbeit Gesundheitsorientierten Familienbegleitung ist hierbei ein
mögliches Hilfsangebot an junge Familien in besonderen Situationen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit
liegt dabei auf der psychosozialen, medizinischen Beratung und Betreuung von Familien. Sehr
wichtig ist darüber hinaus die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und
Berufsgruppen.
Die Gesundheitsorientierte Familienbegleitung, die im Rahmen der Frühen Hilfen in den Familien
unterstützend eingesetzt werden, müssen über ein Zertifikat zur Familienhebamme und
Familienentbindungspfleger oder Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -
pfleger verfügen.
Eine enge Anbindung an das bestehende Hilfesystem, insbesondere an den Allgemeinen Sozialen
Dienst des Kreises Herford und der Netzwerke Frühe Hilfen im Ort, ist erforderlich.
Daneben muss der Träger die Gesundheitsorientierte Familienbegleitung zu den Aspekten des
Kindeswohl und der Entwicklung einer guten Eltern-Kind-Bindung umfassend und kompetent
fachlich beraten und begleiten. Außerdem hat er dafür zu sorgen, dass die von ihm betreuten
Fachkräfte ständig über neue Entwicklungen informiert und durch entsprechende
Qualifizierungsangebote weitergebildet werden.
Die Durchführung der Neugeborenenbegrüßung und der Einsatz der Gesundheitsorientierten
Familienbegleitung werden zunächst für 2 Jahre ausgeschrieben. (2026/2027)
Dieser Zeitraum kann vom Auftraggeber ggf. um ein weiteres Jahr verlängert werden (Option der
Verlängerung bis max. 31.12.2028).
Dem Kreis Herford wird ein jährliches Kündigungsrecht eingeräumt, das spätestens bis zum 30.06
eines jeden Jahres mit Wirkung zum Ende des Jahres (31.12) ausgeübt werden kann.
Erfüllungsort:
32051 Herford
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit/Ausführungsfrist: Die Durchführung der Neugeborenenbegrüßung etc. wird zunächst für 2 Jahre ausgeschrieben
(2026/2027) mit der Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr (bis max. 31.12.2028).
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder
die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
Seite 2 / 4
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7f8a333a-a20f-46d0-bfa5-f60c612c5364
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Teilnahmefrist
Bindefrist
15.05.2025 11:20 Uhr
Die Abgabefrist für den Teilnahmewettbewerb endet am 16.06.2025 um 10:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 14.11.2025.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521); Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Formular 522);
Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel (Formular 526);
Vorlage der Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe (sofern es sich nicht um einen nach 75 Abs. 3 SGB VIII
anerkannten Träger handelt, ist der Interessenbekundung ein entsprechender Anerkennungsbescheid beizufügen);
Der Bewerber besitzt Erfahrungen mit den beschriebenen oder vergleichbaren Aufgaben der Jugendhilfe nach dem SGB
VIII, nachzuweisen durch Benennung einer Referenz inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des
Auftragsinhaltes (Art, Umfang und Dauer) sowie (wenn möglich) Nennung von Ansprechpartnern unter Angabe von
Anschrift, E-Mail und Telefonnummer.
Der Bewerber benennt namentlich eine/n Ansprechpartner/in für rechtliche, organisatorische und insbesondere
pädagogische Fragen (Fachberatung) unter Angabe von Ausbildung, Kenntnissen und Qualifikationen oder falls der Träger
noch nicht über eine entsprechende Person verfügt Beschreibung, auf welche Art und Weise eine entsprechend geeignete
Person im Falle einer Zuschlagerteilung bis zum Auftragsbeginn gewonnen werden soll (siehe Vergabeunterlagen).
Ebenso verfügt der Bewerber über detaillierte Kenntnisse in Bezug auf: -vorhandene Angebote für Mütter und Väter,
insbesondere für Kinder unter einem Jahr, -individuelle örtliche Gegebenheiten, insbesondere des Sozialraumes (soziale
Strukturen und deren Rahmenbedingungen), -fachliches Handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, -
Entwicklungsverläufe von Säuglingen, -Evaluation (kurze Darstellung erforderlich (max. eine DIN-A4-Seite), warum der
Bewerber diese Voraussetzungen als erfüllt ansieht).
Der Bieter fügt seiner Interessenbekundung einen Auszug aus dem Berufs-, Handels- oder Vereinsregister bei (nicht älter als
drei Monate ab Datum der Bekanntmachung).
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Qualitätskriterium-Name: Umfang der Leistungen Gewichtung: 30
Qualitätskriterium-Name: Qualität des Konzepts Gewichtung: 30
Qualitätskriterium-Name: Konzeptvorstellung Gewichtung: 10
Preiskriterium: Der Preis hat eine Gewichtung von Gewichtung: 30
Sonstiges:
Die Durchführung der Neugeborenenbegrüßung und der Einsatz der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung werden
zunächst für 2 Jahre ausgeschrieben (2026/2027). Dieser Zeitraum kann vom Auftraggeber ggf. um ein weiteres Jahr
verlängert werden (Option der Verlängerung - bis max. 31.12.2028). Es handelt sich hierbei um ein mehrstufiges
Vergabeverfahren. Aktuell handelt es sich um den Teilnahmewettbewerb (Teil 1) zum o.g. Vergabeverfahren. Die
Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber erfolgt erst nach Auswertung der Teilnahmeanträge im
Angebotsverfahren (Teil 2) des Vergabeverfahrens.
Seite 3 / 4
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Zeitpunkt der Publikation: 15.05.2025 - 13:45 Uhr

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/05/7f8a333a-a20f-46d0-bfa5-f60c612c5364.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau