Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Frankfurt am Main - Machbarkeitsstudie Lokschuppen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052206460352420 / 954493-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.06.2025
Angebotsabgabe bis :
12.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Machbarkeitsstudie Lokschuppen
Vergabenummer 62-10/2025
Bezeichnung Machbarkeitsstudie Lokschuppen der Stadt Kyritz (Ingenieur/Architektenleistung)
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Freiberuflich
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Stadt Kyritz
Kontaktstelle Vergabestelle
Postanschrift Marktplatz 1
Ort 16866 Kyritz
Telefon +49 33971-85225
Fax +49 3397185245
E-Mail vergabe@kyritz.de
URL http://www.kyritz.de
Bei Vergabe im Namen und
für Rechnung
Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung:
Stadt Kyritz, Marktplatz 1, 16866 Kyritz
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung Die Stadt Kyritz ist Eigentümerin von zwei stillgelegten historischen KleinbahnLokschuppen des ehema-ligen
Schmalspurbahnnetzes in der Ostprignitz, die sich
westlich der Normalspur-Gleisanlagen gegenüber dem Bahnhofsgebäude der Stadt
befinden.
Für beide baulichen, denkmalgeschützten Anlagen, gibt es Nutzungsvorstellungen,
deren inhaltlich, baulich und finanzielle Umsetzbarkeit im Rahmen einer
Machbarkeitsstudie untersucht werden sollen.
Darüber hinaus sind auch überzeugende alternative Nutzungsvorschläge möglich.
Die Studie soll insbesondere Grundlagen für die Entscheidung der Stadt über eine
nachhaltige und standortgerechte Nutzung der baulichen Anlagen sowie die Kosten
für die Herrichtung der baulichen Anlagen liefern.
Über eine öffentliche Ausschreibung soll ein geeignetes Planungsbüro für die
Durchführung einer Machbarkeitsstudie gefunden und beauftragt werden. Die
Vergabe der Leistungen erfolgt als einphasiges öffentliches Verfahren mit
Zuschlagskriterien.
Die Leistungen sollen
Umfang der Leistung Machbarkeitsstudie mit Ausarbeitung einer Nachnutzungsvariante inkl.
Kostenaufstellung als Pauschalpreisangebot, Umfang der Leistungen:
- Vor-Ort Begehungen
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/6
16.05.2025 14:44 Uhr - VMS 12.2.0.0515 2009 - 2025 cosinex GmbH
62-10/2025: Machbarkeitsstudie Lokschuppen der Stadt Kyritz (Ingenieur/
Architektenleistung) 16.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
- Vorpräsentation
- Zwischenpräsentation
- Endpräsentation
- Ergebnispräsentation
- Dokumentation
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Kyritz
Ort 16866 Kyritz
Ausführungsfristen
Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 11.07.2025, Ende 30.11.2025
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 11.06.2025
Angebotsfrist 13.06.2025 10:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 11.07.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe (VHB-Bbg)
5.3 Vereinbarungen Mindestanforderungen (VHB-Bbg)
Angebotsschreiben (siehe Formblatt)
Preisblatt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Nachweis der Versicherung gem. den geforderten Summen oder
Eigenerklärung, dass diese nach Zuschlag mit den geforderten Versicherungssummen abgeschlossen
oder erhöht wird)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
wenn zutreffend_4.2 Bewerber-Bietergemeinschaft (mittels Dritterklärung vorzulegen)
wenn zutreffend_4.3 Erklärung Unteraufträge_Eignungsleihe
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
wenn zutreffend_5.4 ggf. Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer (mittels Dritterklärung
vorzulegen)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
wenn zutreffend_4.4 ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Dritterklärung
vorzulegen)
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/6
16.05.2025 14:44 Uhr - VMS 12.2.0.0515 2009 - 2025 cosinex GmbH
62-10/2025: Machbarkeitsstudie Lokschuppen der Stadt Kyritz (Ingenieur/
Architektenleistung) 16.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Unternehmen, die in der Präqualifizierungsdatenbank AVPQ (Amtliches Verzeichnis
Präqualifizierter Unternehmen) (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/) bzw. einer
anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer vorlegen. Sofern vom Auftraggeber mit dem Angebot
Eigenerklärungen oder Nachweise gefordert werden, die nicht in der Datenbank
enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.
- Formular 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach 123, 124
GWB, Erklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung
von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen
ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen
dadurch nachgekommen ist, dass es sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und
Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge
verpflichtet hat.
Erklärung, dass das Unternehmen nicht bei der Ausführung öffentlicher
Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
verstoßen hat, zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet
worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt
worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder
seine Tätigkeit eingestellt hat, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere
Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage
gestellt wird.
Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem
Ausschluss nach 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und
illegalen Beschäftigung Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG), 21
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG) und 19
des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz -
MiLoG) führen können.
- ggf. Eigenerklärung Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. 125 GWB (abzugeben,
sofern einschlägig),
- wenn zutreffend_4.2 Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung: Mehrere Bieter
können sich grundsätzlich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen.
In diesem Fall muss diese mit dem Angebot eine Erklärung einreichen.
Diese Erklärung beinhaltet die Bildung einer Bietergemeinschaft, einer
Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung sowie die Übernahme
einer gesamtschuldnerischen Haftung durch die Bietergemeinschaft und eine
Auflistung ihrer Mitglieder. Schließlich soll die Erklärung die Bezeichnung des
bevollmächtigten Vertreters sowie, dass dieser die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, beinhalten. Bei Bietergemeinschaften
sind geforderte Erklärungen bzw. Nachweise für jedes Mitglied mit dem Angebot
einzureichen, sofern dies nicht anders ausgewiesen ist. Ein Wechsel der Identität
eines Mitglieds der Bietergemeinschaft oder der Bietergemeinschaft ist nicht
zugelassen.
- wenn zutreffend_4.3 Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe:
Die Namensnennung der vorgesehenen Unterauftragnehmern ist bei Abgabe des
Teilnahmeantrages/Angebots freiwillig. Diese wird vor Zuschlagserteilung für den
in Frage kommenden Bieter zwingend erforderlich. Der Auftraggeber fragt diesen
gesondert beim Bieter an (Angabe Leistungsbereich/Auftragsteil anzugeben).
Ein Bewerber kann für einen bestimmten öffentlichen Auftrag im Hinblick auf die
erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/6
16.05.2025 14:44 Uhr - VMS 12.2.0.0515 2009 - 2025 cosinex GmbH
62-10/2025: Machbarkeitsstudie Lokschuppen der Stadt Kyritz (Ingenieur/
Architektenleistung) 16.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen
(Angabe in Bezug auf Eignungsanforderung).
Namensnennung bereits bei Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebots notwendig
und Angabe der von diesen Unternehmen erfüllten Eignungsanforderungen.
- wenn zutreffend_4.4 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Verpflichtungserklärung bei Unteraufträgen nach 36 VgV
(nur auf besondere Anforderung des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung
einzureichen)
Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe nach 47 VgV und diesbezügliche
Nachweise sowie Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach 123, 124
GWB vorliegen (bei Abgabe eines Teilnahmeantrages/Angebots einzureichen)
Der öffentliche Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die
Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung bestimmter
Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien
erfüllen und ob Ausschlussgründe vorliegen. Nimmt ein Bieter die Kapazitäten
eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so fordert der Auftraggeber eine
gesamtschuldnerische Haftung des Bieters und des anderen Unternehmens für die
Auftragsausführung entsprechend dem Umfang.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Mind. 50.000 Euro Jahresumsatz in den letzten drei Jahren (2022-2024) im Bereich
Konzepterstellung/Machbarkeitsstudie ähnlicher Projekte.
Nachweis einer Berufs-/oder Betriebshaftpflichtversicherung, bzw. eine
Eigenerklärung, dass diese vor Vertragsabschluss abgeschlossen oder ggf.
erhöht wird. Folgende Mindestversicherungssummen werden gefordert: 1 Mio.
Euro für Personenschäden und 100.000 Euro für Vermögens-/Sachschäden pro
Versicherungsjahr einfach maximiert.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis
zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des
Unternehmens, im Bereich der Architektur (mindestens Bachelor).
Sicherstellung der Vertretung (ggf. durch Eignungsleihe).
Bedingungen für den Auftrag
Wesentliche
Zahlungsbedingungen oder
Angabe der Unterlagen, in
denen sie enthalten sind
-UVgO
-VOL/B
-ZVB Brandenburg
-Brandenburger Vergabegesetz
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen - 5.3 Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz für alle am Projektbeteiligten Mitarbeiter
- wenn zutreffend_5.4 Vereinbarung zwischen Bieter/Auftragnehmer
Nachunternehmer zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (auf Aufforderung)
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Ja
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/6
16.05.2025 14:44 Uhr - VMS 12.2.0.0515 2009 - 2025 cosinex GmbH
62-10/2025: Machbarkeitsstudie Lokschuppen der Stadt Kyritz (Ingenieur/
Architektenleistung) 16.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Verweis auf die
einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift
Architekten und Ingenieure gem. 75 VgV
Juristische Personen
müssen die Namen und
die berufliche Qualifikation
der Personen angeben,
die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung
verantwortlich sein sollen
Ja
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXS0Y5WYTB9CJZ8T/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 13.06.2025 10:00 Uhr
Ort online
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXS0Y5WYTB9CJZ8T
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Weitere Anforderungen an Angebote
Angebote sind in Form von
elektronischen Katalogen
einzureichen oder müssen
einen elektronischen Katalog
enthalten.
Nein
Forderung von Proben und
Mustern
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/6
16.05.2025 14:44 Uhr - VMS 12.2.0.0515 2009 - 2025 cosinex GmbH
62-10/2025: Machbarkeitsstudie Lokschuppen der Stadt Kyritz (Ingenieur/
Architektenleistung) 16.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere Bedingungen des Vergabeverfahrens.
Andere Bedingungen (z.B. beigefügte AGB/AVB des Bieters) werden nicht
Vertragsinhalt, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.
Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen, das erforderliche
Sprachniveau nach dem Europäischem Referenzrahmen für die Ausführung dieser
Leistungen der Projektbeteiligten ist C2.
Hinweis zur Abgabe der Angebote in Textform und den vorgesehenen
Unterschriftsfeldern auf den Formularen: Bei der Textform kann die Unterschrift
durch einfache Namensnennung des Erklärenden im jeweiligen Unterschriftenfeld
ersetzt werden.
Geben Sie bitte ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform ab. Es sind
keine Angebote per eMail oder Post zugelassen!
Unter "Sonstiges" finden Sie ein Dokument (Hilfe zur Nutzung_Vergabemarktplatz),
welches Ihnen hilfreiche Informationen zur einfachen Angebotsabgabe gibt.
Bekanntmachungs-ID CXS0Y5WYTB9CJZ8T

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/05/233183.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau