Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und Eisenschrott Entschichtung und Entsorgung von Dalben
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052300431253650 / 333284-2025
Veröffentlicht :
23.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.06.2025
Angebotsabgabe bis :
26.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
14630000 - Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und Eisenschrott
71337000 - Dienstleistungen im Bereich Korrosionsschutz
90523000 - Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
DEU-Hamburg: Deutschland Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und
Eisenschrott Entschichtung und Entsorgung von Dalben

2025/S 99/2025 333284

Deutschland Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und Eisenschrott Entschichtung und
Entsorgung von Dalben
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
E-Mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Entschichtung und Entsorgung von Dalben
Beschreibung: Abholung, Entschichtung und Verwertung von Stahlschrott aus dem Rückbau
von Dalben: Im Rahmen des Projekts Fahrrinnenanpassung Rethe sind der Neubau und der
Rückbau von Dalben im Bereich der Rethedoppelklappbrücke (RDKB) geplant. Die
Bauausführung soll ab Ende Juli 2025 beginnen. Die rückzubauenden, beschichteten Dalben
und ihre Anbauteile gelten aufgrund ihres Schadstoffgehaltes in der Beschichtung teilweise als
gefährlicher Abfall (Asbest) und sind einer rechtssicheren und nachhaltigen Entsorgung
zuzuführen. Der abgetrennte, beschichtete Stahlschrott soll entschichtet werden und somit
recyclebarer Stahl und eine deutlich reduzierte Menge an belastetem, dauerhaft zu
deponierendem Material erzeugt werden. Im Rahmen dieses Dienstleistungsvertrages geht es
um die fachgerechte Verwertung des mit schadstoffhaltiger Beschichtung versehenen
Stahlschrottmaterials der zurückgebauten Dalben und ihrer Anbauteile. Der Rückbau der
Dalben aus der Fahrrinne ist nicht Bestandteil dieses Dienstleistungsvertrages. Die Leistungen
sind bereits vergeben.
Kennung des Verfahrens: d9358061-24da-48e5-b221-eef8f47e1418
Interne Kennung: TD-2091-25-O-EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 14630000 Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und Eisenschrott
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und
verseuchten Böden, 71337000 Dienstleistungen im Bereich Korrosionsschutz

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016. 2.) Die
Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung: www.
vergabe.rib.de. Die Ausschreibung befindet sich unter der Maßnahme ; Vergabenummer xTD-
2091-25-O-EUx. 3.) Bietergemeinschaften sind zugelassen, jedoch ist die Bildung einer
Bietergemeinschaft zu begründen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind im Angebot
vollständig zu benennen (Vordruck). Im Angebot ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben,
der bevollmächtigt ist, die Bietergemeinschaft zu vertreten. Bei Bietergemeinschaften hat
jedes Mitglied die Nachweise (gem. Eignung zur Berufsausübung, wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit) einzureichen. Die Nachweise zu technischer und beruflicher
Leistungsfähigkeit sind in Summe von einer Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische
Bieter /Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (gem.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebotes) einzureichen. 4.) Die Übermittlung von
Angeboten und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss
ausschließlich auf elektronischem Weg (digital) erfolgen. Hierzu ist bei den Vergaben der HPA
und ihren Tochterunternehmen zwingend die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zu nutzen.
5.) Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die
Vergabeplattform zu stellen. 6.) Rechtzeitig beim Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den
Vergabeunterlagen werden in der nach § 16 Abs. 3 Nr. 1 SektVO vorgesehenen Frist vor
Eingang der Angebote erteilt. 7.) Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und
beantwortet werden, sowie Informationen über ggf. Änderungspakete sind unter www.vergabe.
rib.de veröffentlicht. Der Bieter hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen
abzurufen. 8.) Die Bewertung der Angebote erfolgt über die Zuschlagskriterien, die in den
Vergabeunterlagen detailliert aufgeführt sind. Für die Bewertung der Zuschlagskriterien
einzureichende Unterlagen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Fehlende Unterlagen,
die für die Bewertung der Zuschlagskriterien erforderlich sind, werden nicht nachgefordert.
Das Angebot ist somit unvollständig und wird von der weiteren Wertung ausgeschlossen. 9.)
Die Ausschreibung ist für Klein- und Mittelständische Unternehmen geeignet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Durch
die Abgabe eines Angebotes erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, dass keine
zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe
gem. § 124 GWB vorliegen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Entschichtung und Entsorgung von Dalben
Beschreibung: Abholung, Entschichtung und Verwertung von Stahlschrott aus dem Rückbau
von Dalben. Die rückzubauenden, beschichteten Dalben und ihre Anbauteile gelten aufgrund
ihres Schadstoffgehaltes in der Beschichtung teilweise als gefährlicher Abfall (Asbest) und
sind einer rechtssicheren und nachhaltigen Entsorgung zuzuführen. Der abgetrennte,
beschichtete Stahlschrott soll entschichtet werden und somit recyclebarer Stahl und eine

deutlich reduzierte Menge an belastetem, dauerhaft zu deponierendem Material erzeugt
werden. Im Rahmen dieses Dienstleistungsvertrages geht es um die fachgerechte Verwertung
des mit schadstoffhaltiger Beschichtung versehenen Stahlschrottmaterials der zurückgebauten
Dalben und ihrer Anbauteile. Der Rückbau der Dalben aus der Fahrrinne ist nicht Bestandteil
dieses Dienstleistungsvertrages. Die Leistungen sind bereits vergeben.
Interne Kennung: TD-2091-25-O-EU

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 14630000 Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und Eisenschrott
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523000
Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden, 71337000
Dienstleistungen im Bereich Korrosionsschutz

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1.) Umsatz des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1.) Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder
Wohnsitzes 2.) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. Bescheinigung des
Versicherungsträgers 3.) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse 4.) Erklärung
EU-Sanktionen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: 1.) Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 1.) Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1.) Bescheinigung zu ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, ISO 45001:2015,
SCCxx: 2021

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
mit folgenden Deckungshöhen: 5 Mio. für Personenschäden und jeweils 3 Mio. für Sach-,
Umwelt- und sonstige Schäden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium: 100 %.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/143652
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Formale Prüfung der eingegangenen Angebote erfolgt anhand
der in den Unterlagen genannten Anforderungen. Dabei wird der Auftraggeber die Regelungen
des §51 SektVO berücksichtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die HPA führt die Eröffnungstermine ohne Bieterbeteiligung durch.
Das Submissionsergebnis wird nicht bekanntgegeben.

Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Anforderungen sind den
Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
Finanzielle Vereinbarung: Keine bestimmten Bedingungen zu Finanzierung. Die
Zahlungsbedingungen werden in den Vergabeunterlagen bekanntgegeben.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von
Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein
Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nichtmehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
Port Authority AöR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hamburg Port
Authority AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Finanzbehörde

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
Registrierungsnummer: 00005545
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Neuer Wandrahm 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de
Telefon: 004940428473919
Internetadresse: https://www.rib.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation:

Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 040428231690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: 040428231690
Fax: 040428232020
Internetadresse: http://fhh.hamburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df27c3ad-1a76-46eb-9282-afe4373e512e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 14:23:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Referenzen:
http://fhh.hamburg.de/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/143652
https://www.rib.de
https://www.vergabe.rib.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-333284-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau