Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Weichen Lieferung von Gleismaterial für die Haus-Berge Straße / Zollstraße in Essen, Projekt Citybahn, VE 2.8
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052300441653755 / 333477-2025
|
Veröffentlicht :
|
23.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.08.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34941300 - Straßenbahnschienen
34941800 - Weichen
34946100 - Gleisbaumaterial
|
DEU-Essen: Deutschland Weichen Lieferung von Gleismaterial für die
Haus-Berge Straße / Zollstraße in Essen, Projekt Citybahn, VE 2.8
2025/S 99/2025 333477
Deutschland Weichen Lieferung von Gleismaterial für die Haus-Berge Straße / Zollstraße in
Essen, Projekt Citybahn, VE 2.8
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
E-Mail: einkauf@ruhrbahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Gleismaterial für die Haus-Berge Straße / Zollstraße in Essen, Projekt
Citybahn, VE 2.8
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Fertigung und Lieferung des
Gleisbaumaterials für den Abschnitt Haus-Berge-Straße in Richtung Zollstraße mit sämtlichen
Kreuzungen, Abzweigen und Zwischenschienen.
Kennung des Verfahrens: f432e333-c665-44d6-ab72-be0e6974184e
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34941800 Weichen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34941300 Straßenbahnschienen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO
durchgeführt. 2. Der Auftrag wird in einem offenen Verfahren vergeben. 3. Die Formblätter
sind auf dem Portal subreport ELViS unter https://www.subreport.de/E34115975
bereitgestellt. Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind an der dafür vorgesehenen
Stelle vollständig auszufüllen und in Textform auf elektronischem Weg über das Portal
Subreport ElViS einzureichen und hochzuladen. Die Vergabestelle behält sich vor, unter
Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, bei fehlenden, unvollständigen oder
fehlerhaften unternehmensbezogenen Unterlagen (insb. Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen, sonstigen Nachweisen) den Bewerber/Bieter aufzufordern, diese
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Bewerber
/Bieter haben hierauf jedoch keinen Anspruch. Bei der Angebotsabgabe ist deshalb zu
berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Eine
Einreichung der Unterlagen per Post, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind
ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin zu verwenden. 4. Rückfragen sind
grundsätzlich auf dem elektronischen Weg über das Portal subreport ELViS zu stellen. Bei
Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport ELViS wenden Sie sich bitte an die Hotline +49
221/98578-50. Fragen der Bieter werden grundsätzlich auf dem Portal subreport ELViS über
die Bieterkommunikation beantwortet. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig
darüber beim Auftraggeber informieren. Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Ablauf der
Angebotsfrist gestellt werden, muss der Auftraggeber nicht mehr beantworten. Rechtzeitig
gestellte Fragen werden bis spätestens 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist
beantwortet. 5. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Angebote
findet nicht statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe
geforderte Formulare.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: EU 018 - Lieferung von Gleismaterial für die Haus-Berge Straße / Zollstraße, Projekt
Citybahn, VE 2.8
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Fertigung und Lieferung des
Gleisbaumaterials für den Abschnitt Haus-Berge-Straße in Richtung Zollstraße mit sämtlichen
Kreuzungen, Abzweigen und Zwischenschienen. Die zu liefernden Schienen sind gerade und
gebogene Rillenschienen 60R2 sowie gerade und gebogene Vignolschienen 49E1. Zudem
sind für die Bereiche mit Gleisrost runde Spurstangen, Gleisentwässerungskästen und
Gleisanschlusskästen zu liefern. Die Gleisroste sind vorzumontieren einschließlich der
Anbauteile (Gleisanschlusskästen) und mit entsprechenden Schienenstegprofilen innen und
außen sowie mit einen Schienenfußprofil und dem Spurstangenisolierprofil,
Spurstangenkappen und den Spurstangenabdeckungen, alle System RCS oder gleichwertiger
Art, werkseitig zu verkleben. Überdies ist das Befestigungsmaterial der Gleisroste in Form von
Kunststoffschraubdübel, Grundplatte, Zwischenplatte, Klemmplatte und Schwellenschrauben
zu liefern. Die zu liefernden Schienen sind dem Planungsabschnitt Essen 51 zuzuordnen. Der
gesamte Gleisabzweig wird mit Rillenschienen sowie Rillenschienenkreuzungen und
Rillenschienenweichen auf Holzschwellen ausgeführt. Der Gleisabzweig befindet sich im
Bereich eines Masse-Feder-Systems zur Minderung der Erschütterungen.
Interne Kennung: LOT-0001 2025 EU 018 FEE-111
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34941800 Weichen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34941300 Straßenbahnschienen, 34946100 Gleisbaumaterial
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 09/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1. Erklärung Bietergemeinschaft wird im Rahmen einer Bietergemeinschaft
angeboten, sind hier alle Beteiligten aufzuführen. Die Unternehmen bestätigen ihre Teilnahme
an der Bietergemeinschaft durch Unterschrift (Formbl. A-4). Dieses Formular muss auch
eingereicht werden, wenn keine Bietergemeinschaft gebildet wird. 2. Eigenerklärung
Ausschließungsgründe der Bewerber/Bieter bestätigt, dass keine Ausschlussgründe nach §
123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Formbl. A-7). 3.
Antiterrorerklärung der Bieter erklärt, dass er nicht auf der Anti-Terror-Liste geführt wird
(Formbl. A-8). 4. Vertragsbedingungen Tariftreue- und Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-
9). 5. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer
erbringen zu lassen, sind die Leistungen im Verzeichnis der Nachunternehmer zu benennen
(Formbl. A-2). Dieses Formular muss auch eingereicht werden, wenn keine Nachunternehmen
in Anspruch genommen werden sollen. Eine Benennung der Unterauftragnehmer ist mit der
Angebotsabgabe erforderlich. Es ist der Name des Unterauftragnehmers, eine entsprechende
unterschriebene Verpflichtungserklärung Drittunternehmen bei Nachunternehmerleistungen
(Formbl. A-3), Antiterrorerklärung (Formbl. A-8) und Vertragsbedingungen Tariftreue- und
Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-9) von dem benannten Dritten beizubringen. 6.
Eigenerklärung Sanktionspaket 5 der EU (Formblatt A-18). Die Vergabestelle behält sich vor,
zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: 1) Es sind 3 Referenzprojekte
mit detaillierten Angaben zur ausgeführten Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, gefordert. Vergleichbar sind Leistungen, die mindestens folgende
Anforderungen erfüllen: Der Lieferant muss anhand von mindestens drei vergleichbaren
Referenzlieferungen von Weichenanlagen (Rillenweichen) für Nahverkehrsunternehmen in
den letzten fünf Geschäftsjahren nachweisen, dass er quantitativ und qualitativ in der Lage ist,
die ausgeschriebenen Leistungen zu realisieren. Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf die
Einzelheiten der Leistungsbeschreibung und des Leistungsverzeichnisses, einschl. der
beschriebenen Geometrien, Schienenprofilen und der Materialgüte. Die Ausführung der
Weichenanlagen (Rillenweichen) unterliegt der Verordnung über den Bau und Betrieb von
Straßenbahnen (BOStrab) und den Technischen Regeln Spurführung (TRSp) für eine
Nennspurweite von 1000 mm nach dem Betriebssystem S. Für die Auftragsausführung
kommt grundsätzlich die VDV-Schrift 600 (Stand 08/2018) Oberbau-Richtlinien und
Zusatzrichtlinien für Bahnen im Geltungsbereich der BOStrab sowie die darin aufgeführten
Normen in der jeweils aktuellen Fassung zur Anwendung. 2) Folgende Qualitätsnachweise /
Formulare sind dem Angebot beizufügen: - Zertifizierungsberichte über die Einführung eines
Qualitätsmanagementsystems zur Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001 für den Bieter
und das vorgesehene Lieferwerk. - Q1-Zertifikat der DB AG zur Fertigung von Weichen und
Kreuzungen bis R=760 m. - Zulassung des Lieferwerkes und der eingesetzten
Schweißfachkräfte für die verwendeten Schweißverfahren von der DB AG, entsprechend der
Richtlinie DB RiLi 826.2010 oder DB RiLi 826.2050, vorzugsweise Klasse I. - Zulassung des
Lieferwerks zur Qualitätssicherung der Schweißungen nach DIN EN ISO 3834-2. - Prüfung der
isolierenden Eigenschaften des Schienenlagerungssystems als Gesamtsystem zur
Minimierung von Streuströmen bei Gleichstrombahnen, nach abgeschlossenem Gleisbau,
Einhaltung der DIN EN 50122-2 (Ableitungsbelags für Nahverkehrsbahnen in geschlossener
Bettung max. 2,5 S/km). - Gebrauchstauglichkeitsuntersuchung des
Schienenlagerungssystems. - Messbericht über die Messung der Vertikaleinfederung des
Schienenlagerungssystems unter Straßenbahn- bzw. Stadtbahnlast. Möglicherweise
geforderte Mindeststandards: Ein Bewerber/Bieter kann sich zum Nachweis seiner
Leistungsfähigkeit und Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen,
ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen
bestehenden Verbindungen. In diesem Fall hat der Bewerber/Bieter diese anderen
Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen (Formbl. A- 12) und die bezeichneten
Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bewerber/Bieter auf
die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft.
Dieses Formular muss auch eingereicht werden, wenn keine Eignungsleihe in Anspruch
genommen werden soll. Im Falle der Eignungsleihe hat der Bewerber/Bieter auch das
Formular Verpflichtungserklärung Drittunternehmen bei Eignungsleihe (Formbl. A- 15),
Antiterrorerklärung (Formbl. A-8) und Vertragsbedingungen Tariftreue- und
Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-9) von den benannten Dritten beizubringen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular A-10: 1. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit
einer Haftpflichtdeckungssumme von mindestens zusammen 3 000 000,00 EUR für Personen-
, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr oder die unwiderrufliche und unbedingte
Eigenerklärung des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende
Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen sowie die Erklärung
eines Versicherers (in unbeglaubigter Kopie), dass dieser zum Abschluss einer
entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist (Formbl. A-10). Möglicherweise
geforderte Mindeststandards: Ein Bewerber/Bieter kann sich zum Nachweis seiner
Leistungsfähigkeit und Fachkunde (gem. den Teilnahmebedingungen) der Fähigkeiten
anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und
diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall hat der Bewerber/Bieter
diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen (Formbl. A-12) und die
bezeichneten Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der
Bewerber/Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder
Fachkunde beruft. Dieses Formular muss auch eingereicht werden, wenn keine Eignungsleihe
in Anspruch genommen werden soll. Im Falle der Eignungsleihe hat der Bewerber/Bieter auch
das Formular Verpflichtungserklärung Drittunternehmen bei Eignungsleihe (Formbl. A-15),
Antiterrorerklärung (Formbl. A-8) und Vertragsbedingungen Tariftreue- und
Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-9) von den benannten Dritten beizubringen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag ergeht auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E34115975
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E34115975
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, unter Wahrung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes, bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften
unternehmensbezogenen Unterlagen (insb. Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen,
sonstigen Nachweisen) den Bewerber/Bieter aufzufordern, diese nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren (§§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Bewerber/Bieter haben
hierauf jedoch keinen Anspruch. Bei der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass
unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Eine Einreichung der Unterlagen
per Post, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der
Auftraggeberin zu verwenden. Das Angebotsformblatt A-1 und das bepreiste
Leistungsverzeichnis sind zwingend mit dem Angebot einzureichen und werden nicht
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe geforderte Formulare
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Selbstschuldnerisch haftende Gesellschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs.
3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrbahn
GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrbahn
GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ruhrbahn
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrbahn GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrbahn GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
Registrierungsnummer: DE811195846
Postanschrift: Zweigertstr. 34
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45130
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@ruhrbahn.de
Telefon: +492018261385
Internetadresse: https://www.ruhrbahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 053115-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 1473-045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e7b8f326-d6d7-416f-bcd3-61b4a59d1070 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 14:09:10 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025
Referenzen:
https://www.ruhrbahn.de
https://www.subreport.de/E34115975
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-333477-2025-DEU.txt
|
|