Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Frankfurt - Deutschland Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden Instandhaltung von Brandschutztüren
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052300472554136 / 333812-2025
Veröffentlicht :
23.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2027
Angebotsabgabe bis :
23.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
50710000 - Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
DEU-Frankfurt: Deutschland Reparatur und Wartung von elektrischen und
mechanischen Einrichtungen in Gebäuden Instandhaltung von Brandschutztüren

2025/S 99/2025 333812

Deutschland Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in
Gebäuden Instandhaltung von Brandschutztüren
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Goehte-Universität Frankfurt am Main
E-Mail: nitzsche@em.uni-frankfurt.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Instandhaltung von Brandschutztüren
Beschreibung: Instandhaltung von Brandschutztüren;
Kennung des Verfahrens: 83541365-4478-4a4b-958a-cd7f8cd28278
Interne Kennung: VG-L-7000-2025-0504
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen
Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60629
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19
Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, 98c Aufenthaltsgesetz, 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem
nationalen Recht entsprechend geprüft.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Campus Westend
Beschreibung: Instandhaltung von Anlagen des Baulichen Brandschutzes Anlagen des
baulichen Brandschutzes: - Türen und Tore mit Brand- und / oder Rauchschutzfunktionen, -
Feststellanlagen, Fluchttürterminals & Fluchttürwächter, - Tür- und Torantriebe, - zugehörige
Rauchmelder / Rauchschalter, - weitere Tore und Türen mit Wartungsanforderungen.
bestehend aus den Leistungsteilen: - Inspektion bzw. Sachkundigenprüfung und Wartung
gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis, - Ausführung von Instandsetzungsarbeiten
nach VOL/B gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis in sämtlichen Gebäuden,
Bauteilen und Geschossen der Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt am Main auf dem
Campus Westend
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000
Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch schriftliche
Erklärung, die dem Auftragnehmer spätestens sechs Monate vor Ablauf der regulären
Vertragslaufzeit zugegangen sein muss, zweimalig um jeweils ein Jahr bis zum 31.08.2031 zu
verlängern. Der Auftraggeber ist berechtigt diese Option einseitig auszuüben. Der Vertrag
endet mit dem Ablauf der regulären Vertragslaufzeit bzw., sofern die Verlängerungsoptionen
ausgeübt wurden, zum Ablauf des Verlängerungszeitraums, ohne dass es einer Kündigung
bedarf. Die längst mögliche Vertragslaufzeit beträgt folglich sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend
Postleitzahl: 60323
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten drei Kalenderjahren bzw. dem in der
Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Die Eignung ist durch Eintrag in einem
amtlichen Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder
Hessisches Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Siehe Dokument
A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: siehe Dokument A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Versicherungssummen gemäß den Vorgaben im Vertrag §9(2).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Angaben zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Die Eignung ist durch Eintrag in
einem amtlichen Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für
den Liefer- und Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder
Hessisches Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B.
Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Siehe Dokument
A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen
Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen
Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das

Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb97f39d-
75dc5426f3a72f2b

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen, deren Nachforderung nach Vergaberecht zulässig
ist, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Niederlassung Mitte, Zentrale Vergabe

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Campus Riedberg
Beschreibung: Instandhaltung von Anlagen des Baulichen Brandschutzes Anlagen des
Baulichen Brandschutzes: - Türen und Tore mit Brand- und / oder Rauchschutzfunktionen, -
Feststellanlagen, Fluchttürterminals & Fluchttürwächter, - Tür- und Torantriebe, - zugehörige
Rauchmelder / Rauchschalter, - weitere Tore und Türen mit Wartungsanforderungen.
bestehend aus den Leistungsteilen: - Inspektion bzw. Sachkundigenprüfung und Wartung
gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis - Ausführung von Instandsetzungsarbeiten
nach VOL/B gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis in sämtlichen Gebäuden,
Bauteilen und Geschossen der Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt am Main auf dem
Campus Riedberg
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000
Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch schriftliche
Erklärung, die dem Auftragnehmer spätestens sechs Monate vor Ablauf der regulären
Vertragslaufzeit zugegangen sein muss, zweimalig um jeweils ein Jahr bis zum 31.08.2031 zu
verlängern. Der Auftraggeber ist berechtigt diese Option einseitig auszuüben. Der Vertrag
endet mit dem Ablauf der regulären Vertragslaufzeit bzw., sofern die Verlängerungsoptionen
ausgeübt wurden, zum Ablauf des Verlängerungszeitraums, ohne dass es einer Kündigung
bedarf. Die längst mögliche Vertragslaufzeit beträgt folglich sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Goethe-Universität Frankfurt Campus Riedberg
Postleitzahl: 60438
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten drei Kalenderjahren bzw. dem in der
Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Die Eignung ist durch Eintrag in einem
amtlichen Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder
Hessisches Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Siehe Dokument
A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: siehe Dokument A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Versicherungssummen gemäß den Vorgaben im Vertrag §9(2).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Angaben zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Die Eignung ist durch Eintrag in
einem amtlichen Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für
den Liefer- und Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder
Hessisches Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem

Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B.
Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Siehe Dokument
A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen
Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen
Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von

6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb97f39d-
75dc5426f3a72f2b

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen, deren Nachforderung nach Vergaberecht zulässig
ist, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Niederlassung Mitte, Zentrale Vergabe

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Campus Bockenheim - Ginnheim
Beschreibung: Instandhaltung von Anlagen des Baulichen Brandschutzes Anlagen des
baulichen Brandschutzes: - Türen und Tore mit Brand- und / oder Rauchschutzfunktionen, -
Feststellanlagen, Fluchttürterminals & Fluchttürwächter, - Tür- und Torantriebe, - zugehörige
Rauchmelder / Rauchschalter, - weitere Tore und Türen mit Wartungsanforderungen.
bestehend aus den Leistungsteilen: - Inspektion bzw. Sachkundigenprüfung und Wartung
gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis, - Ausführung von Instandsetzungsarbeiten
nach VOL/B gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis in sämtlichen Gebäuden,
Bauteilen und Geschossen der Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt am Main an den
Standorten Campus Bockenheim & Ginnheim
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000
Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch schriftliche
Erklärung, die dem Auftragnehmer spätestens sechs Monate vor Ablauf der regulären
Vertragslaufzeit zugegangen sein muss, zweimalig um jeweils ein Jahr bis zum 31.08.2029 zu
verlängern. Der Auftraggeber ist berechtigt diese Option einseitig auszuüben. Der Vertrag
endet mit dem Ablauf der regulären Vertragslaufzeit bzw., sofern die Verlängerungsoptionen
ausgeübt wurden, zum Ablauf des Verlängerungszeitraums, ohne dass es einer Kündigung
bedarf. Die längst mögliche Vertragslaufzeit beträgt folglich sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Goethe-Universität Frankfurt Campus Bockenheim
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Goethe-Universität Frankfurt Sportcampus Ginnheim

Postleitzahl: 60487
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten drei Kalenderjahren bzw. dem in der
Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Die Eignung ist durch Eintrag in einem
amtlichen Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder
Hessisches Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Siehe Dokument
A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: siehe Dokument A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Versicherungssummen gemäß den Vorgaben im Vertrag §9(2).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Angaben zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Die Eignung ist durch Eintrag in

einem amtlichen Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für
den Liefer- und Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder
Hessisches Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B.
Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Siehe Dokument
A_1_Bewerbungsbedingungen_Lose_1-3_2025-05-02.pdf

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen
Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintrag in einem amtlichen
Verzeichnis (z.B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich -AVPQ- der Industrie- und Handelskammern oder Hessisches
Präqualifikationsregister -HPQR- der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD ((Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124 LD ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download
/124_LD_2019.pdf

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb97f39d-
75dc5426f3a72f2b

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen, deren Nachforderung nach Vergaberecht zulässig
ist, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.

Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Niederlassung Mitte, Zentrale Vergabe

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Goehte-Universität Frankfurt am Main
Registrierungsnummer: wird bei Auftragserteilung mitgeteilt
Postanschrift: Rostocker Straße 2
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: nitzsche@em.uni-frankfurt.de
Telefon: 06979834094
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1. ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte,
Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7

Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte
Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Fax: +49 6032-8862-111
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44ded8e0-dd5a-43a2-bc7d-7a069ce07584 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 12:47:52 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb97f39d-75dc5426f3a72
f2b
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-333812-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau