Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Sigmaringen - Deutschland Verpackungsmaschinen Beschichtungsanlage, Cast-Film-Anlage
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052300533854845 / 334497-2025
Veröffentlicht :
23.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.06.2025
Angebotsabgabe bis :
23.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
42921320 - Verpackungsmaschinen
DEU-Sigmaringen: Deutschland Verpackungsmaschinen Beschichtungsanlage,
Cast-Film-Anlage

2025/S 99/2025 334497

Deutschland Verpackungsmaschinen Beschichtungsanlage, Cast-Film-Anlage
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Albstadt-Sigmaringen
E-Mail: vergabe@hs-albsig.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschichtungsanlage, Cast-Film-Anlage
Beschreibung: Es wird eine Beschichtungsanlage für das Technikum des Sustainable
Packaging Institute SPI der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Standort in Sigmaringen
beschafft. Die Anlage soll bahnförmige Substrate z.B. Folien und Papier beschichten. Des
Weiteren sollen diese Substrate kaschiert bzw. laminiert werden können. So sollen unter
anderem Monofolien, Mehrschichtverbundfolien, Laminat-Barriere Folien, aktive Folien zur
Anwendung als Beutel, Siegelfolien, Tiefziehfolien, Beschichtungen für Papiere und aktive
Verpackungsmaterialen mit diversen Eigenschaften hergestellt werden. Diese werden mithilfe
der Anlage entwickelt und hergestellt um hoch funktionale, nachhaltige, kunststofffreie Folien
und Beschichtungen für Verpackungsanwendungen einer kreislauforientierten Bioökonomie zu
ermöglichen.
Kennung des Verfahrens: f7c49e85-d3df-42b0-a54c-5e6874fab6a8
Vorherige Bekanntmachung: 233120-2025
Interne Kennung: 32048-2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42921320 Verpackungsmaschinen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Anton-Günther-Straße 51
Stadt: Sigmaringen
Postleitzahl: 72488
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung bis in den Aufstellungsort im Technikum des SPI in der
Forschungsfabrik (Marie-Curie-Straße 22, 72488 Sigmaringen), Raum 21, EG - 1.
Halbgeschoss Eine Rampe ist vorhanden; bei LKW mit Hebebühne ist ein direkter Zugang ins
Gebäude möglich

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 470 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YD9YMEG
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Nachweis nach § 48 Absatz 4 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Nachweis nach § 48 Absatz 4 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Nachweis nach § 48 Absatz 4 VgV
Betrugsbekämpfung: Nachweis nach § 48 Absatz 5 VgV
Korruption: Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2
Satz 1 und Absatz 3 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Nachweis nach § 48 Absatz 5 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Nachweis
nach § 48 Absatz 5 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1
und Absatz 3 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1
und Absatz 3 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1
und Absatz 3 VgV
Zahlungsunfähigkeit: Nachweis nach § 48 Absatz 5 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Nachweis nach § 48 Absatz
5 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Nachweis nach § 48 Absatz 5 VgV
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Nachweis
nach § 48 Absatz 5 VgV
Schweres berufliches Fehlverhalten: Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3
VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 VgV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärung nach
§ 48 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Eigenerklärung
nach § 48 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Eigenerklärung nach § 48 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 VgV

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschichtungsanlage, Cast-Film-Anlage
Beschreibung: Beschichtungsanlage mit Auftragswerke, Trocknung, Kaschierung, Ab-/
aufwicklung, Steuerung
Interne Kennung: 32048-2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42921320 Verpackungsmaschinen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Anton-Günther-Straße 51
Stadt: Sigmaringen
Postleitzahl: 72488
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung bis in den Aufstellungsort im Technikum des SPI in der
Forschungsfabrik (Marie-Curie-Straße 22, 72488 Sigmaringen), Raum 21, EG - 1.
Halbgeschoss Eine Rampe ist vorhanden; bei LKW mit Hebebühne ist ein direkter Zugang ins
Gebäude möglich

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 14 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 233120-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
des Bieters fordert der Auftraggeber die Vorlage der folgenden Unterlagen: 1.
Jahresabschluss, Gesamtumsatz sowie Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags des
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, 2. Nachweis Befähigung
und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV, 3. Bescheinigung der
Berufsgenossenschaft, 4. Auszug aus dem Gewerbezentralregister. 5. geeignete Referenzen
über früher ausgeführte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei
Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer-
beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, 6.
Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder
nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, 7.

Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der
Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens, 8. Studien- und
Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die
Inhaberin, den Inhaber und die Führungskräfte des Unternehmens, 9. Erklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, 10. Erklärung, aus der ersichtlich ist,
über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt, 11. Angabe, welche Teile des Auftrags
das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der öffentliche Auftraggeber fordert grundsätzlich die Vorlage von
Eigenerklärungen an. Wenn der öffentliche Auftraggeber Bescheinigungen und sonstige
Nachweise anfordert, verlangt er in der Regel solche, die vom Online-Dokumentenarchiv e-
Certis abgedeckt sind. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen akzeptiert der öffentliche Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV. Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in §
123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten
Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche
Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein
Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine
gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an. Als
ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den
Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der
zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder
Bieters ausgestellte Bescheinigung an. Werden Urkunden oder Bescheinigungen von dem
Herkunftsland oder dem Niederlassungsstaat des Bewerbers oder Bieters nicht ausgestellt
oder werden darin nicht alle Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 1 bis 4 sowie § 124 Absatz
1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen erwähnt, so können sie durch
eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In den Staaten, in denen es keine
Versicherung an Eides statt gibt, darf die Versicherung an Eides statt durch eine förmliche
Erklärung ersetzt werden, die ein Vertreter des betreffenden Unternehmens vor einer
zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer dazu
bevollmächtigten Berufs- oder Handelsorganisation des Herkunftslands oder des
Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters abgibt. Der Auftraggeber kann die Bieter
auffordern, die erhaltenen Unterlagen zu erläutern. Sofern der Bieter in einem amtlichen
Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den
Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, werden die im
amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und
Angaben vom öffentlichen Auftraggeber nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen
(Eignungsvermutung). Ein den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU
entsprechendes amtliches Verzeichnis kann auch durch Industrie- und Handelskammern
eingerichtet werden. Die Industrie- und Handelskammern bedienen sich bei der Führung des
amtlichen Verzeichnisses einer gemeinsamen verzeichnisführenden Stelle. Der öffentliche
Auftraggeber kann mit Blick auf die Entrichtung von Steuern, Abgaben oder
Sozialversicherungsbeiträgen die gesonderte Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung
verlangen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt mit folgender Formel: Px =
(Preismin/Preisx)x100 Px Bewertungspunkte (zwischen 0 und 100) des Angebots X, Preismin
Niedrigster Preis aller Angebote, Preisx Preis des Angebots X
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einzelkriterien
Beschreibung: 1. Referenzen Projektleiter 3 Stück 15 Punkte, 2 Stück 10 Punkte, 1 Stück 5
Punkte, 2. B-Kriterien je bejatem B-Kriterium 10 Punkte 3. FAT und SAT Termin vorgegebener
Termin 0 Punkte je Monat früher zusätzlich 5 Punkte Die Punkte der einzelnen Kriterien (1 bis
3) werden zu einem Gesamtergebnis addiert. Die Punkte der einzelnen Kriterien (a und b)
werden mit dem Gewichtungsfaktor gewichtet und zu einem Gesamtergebnis addiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YD9YMEG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YD9YMEG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YD9YMEG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Wir bitten Sie, die Zahlungen zuzüglich der
(gesondert ausgewiesenen) Mehrwertsteuer anzufordern und die Bankbürgschaft
(unbegrenzte Laufzeit, vorzugsweise Bürgschaft deutscher Banken) auf dem von der
Hochschule Albstadt-Sigmaringen zur Verfügung gestellten Formularauch für diesen
Mehrwertsteuerbetrag zu stellen. Nach Wegfall des Sicherungszwecks sind die Bürgschaften
vom Auftragnehmer zurückzufordern.
Frist für den Eingang der Angebote: 22/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 08:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Ausführungen im Leistungsverzeichnis
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: - 30 % des Gesamtauftragswertes bei vorbehaltloser
Auftragsbestätigung, gegen Bankbürgschaft (unbegrenzte Laufzeit, vorzugsweise Bürgschaft
deutscher Banken) auf dem von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zur Verfügung
gestellten Formular. - 30 % des Gesamtauftragswertes nach Genehmigung der
Gesamtplanung durch den Auftraggeber, gegen Bankbürgschaft (unbegrenzte Laufzeit,
vorzugsweise Bürgschaft deutscher Banken) auf dem von der Hochschule Albstadt-
Sigmaringen zur Verfügung gestellten Formular. - 30 % des Gesamtauftragswertes nach
Technical Design Review (TDR), Factory Acceptance Test (FAT) und Lieferung aller
Komponenten an den Aufstellungsort. - 10 % nach Abschluss der Montage, der
Inbetriebnahme, der Schulung unseres Personals und der Durchführung aller übrigen
vorgeschriebenen Tests.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Absatz 3 Einleitung, Antrag Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Albstadt-Sigmaringen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Registrierungsnummer: 08-A1444-86
Postanschrift: Anton-Günther-Straße 51
Stadt: Sigmaringen
Postleitzahl: 72488
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finanzen und Beschaffung
E-Mail: vergabe@hs-albsig.de
Telefon: +49 7571-732-8236
Fax: +49 7571-732-8229
Internetadresse: https://www.hs-albsig.de/
Profil des Erwerbers: https://www.hs-albsig.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2298c08d-f1df-428b-a6bc-bbc71e32a681 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 08:36:10 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YD9YMEG
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YD9YMEG/documents
https://www.hs-albsig.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-334497-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau