Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Halle - Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Ersteinrichtung Chemie -Laborgeräte
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052300540854906 / 334615-2025
Veröffentlicht :
23.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.11.2025
Angebotsabgabe bis :
24.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
38310000 - Präzisionswaagen
38311100 - Elektronische analytische Waagen
DEU-Halle: Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser) Ersteinrichtung Chemie -Laborgeräte

2025/S 99/2025 334615

Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Ersteinrichtung Chemie - Laborgeräte
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau,
Liegenschaften und Gebäudemanagement
E-Mail: monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Ersteinrichtung Chemie - Laborgeräte
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme von Laborgeräten
Kennung des Verfahrens: 3bb2e4dd-e139-459d-9c05-07e5d401405c
Interne Kennung: Z04030-25-05-021
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38310000 Präzisionswaagen, 38311100 Elektronische
analytische Waagen

2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit
dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download
verfügbaren Information gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
geben wir Ihnen Auskunft über die Verwendung der Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an
einem Vergabeverfahren zur Verfügung stellen. Bitte nutzen Sie folgenden Link: https://zuv1.
verwaltung.uni-halle.de/ZGST/HH/Formulare/ZAV/Information_Art 13_14_DS-GVO.pdf
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise
hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-
Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Laborgeräte
Beschreibung: Beschaffung von 11 Analysenwaagen, 7 Laborwaagen, 9 Trockenschränken,
23 Magnetheizrührern, 1 Laborzentrifuge, 6 Ultraschallbädern, 2 Kühl-Gefrierkombinationen
ex-geschützt, 1 Laborzentrifuge, 2 Schmelzpunktmessgeräten, 1 Abbé-Refratometer, 6
Wasserkochern, 12 Laborgasbrennern, 1 Brutschrank, 1 Autoklav, 1 Gefriertrocknungsanlage,
1 Wasserdampfdestillation, 20 Aufsätzen für Rundkolben 250 mL, 20 Aufsätzen für
Rundkolben 500 mL, 1 kühlbare Tischzentrifuge
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38310000 Präzisionswaagen, 38311100
Elektronische analytische Waagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025

Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ersteinrichtung für GNUE Sanierung Chemie Bauteil B und D
(Phase II) EFRE-Projektnr. PII_1101 00005

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare
Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von
Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, AP, Tel.-
Nr., ggf. E-Mail) des Referenzgebers

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(Handelsregisterauszug)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder http://pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und/oder Zugangscodes
angeben. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr.16/2009 vom 11.05.2009 -
Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123f.
GWB - Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196c435ff91-7a3ba6d226f78b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: -
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz
der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von
Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue-
und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen. In
Rechnung können gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und
Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Laborgerät Brutschrank
Beschreibung: Lieferung eines Brutschrankes
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ersteinrichtung für GNUE Sanierung Chemie Bauteil B und D
(Phase II) EFRE-Projektnr. PII_1101 00005

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare
Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von
Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, AP, Tel.-
Nr., ggf. E-Mail) des Referenzgebers

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(Handelsregisterauszug)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder http://pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und/oder Zugangscodes
angeben. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr.16/2009 vom 11.05.2009 -
Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123f.
GWB - Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196c435ff91-7a3ba6d226f78b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: -
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz
der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von
Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue-
und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen. In
Rechnung können gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und
Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Laborgerät Autoklav
Beschreibung: Lieferung eines Autoklaven
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ersteinrichtung für GNUE Sanierung Chemie Bauteil B und D
(Phase II) EFRE-Projektnr. PII_1101 00005

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare
Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von
Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, AP, Tel.-
Nr., ggf. E-Mail) des Referenzgebers

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(Handelsregisterauszug)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder http://pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und/oder Zugangscodes

angeben. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr.16/2009 vom 11.05.2009 -
Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123f.
GWB - Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196c435ff91-7a3ba6d226f78b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: -
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz
der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von
Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue-
und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen. In
Rechnung können gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und
Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Laborgerät Gefriertrocknungsanlage
Beschreibung: Lieferung einer Gefriertrocknungsanlage
Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120

Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ersteinrichtung für GNUE Sanierung Chemie Bauteil B und D
(Phase II) EFRE-Projektnr. PII_1101 00005

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare
Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von
Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, AP, Tel.-
Nr., ggf. E-Mail) des Referenzgebers

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(Handelsregisterauszug)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder http://pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und/oder Zugangscodes
angeben. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr.16/2009 vom 11.05.2009 -
Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123f.
GWB - Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196c435ff91-7a3ba6d226f78b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: -
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz
der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von
Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue-
und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen. In
Rechnung können gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und
Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Laborgerät Wasserdampfdestillation
Beschreibung: Lieferung einer Wasserdampfdestillation
Interne Kennung: LOT-0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ersteinrichtung für GNUE Sanierung Chemie Bauteil B und D
(Phase II) EFRE-Projektnr. PII_1101 00005

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare
Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von
Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, AP, Tel.-
Nr., ggf. E-Mail) des Referenzgebers

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(Handelsregisterauszug)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder http://pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und/oder Zugangscodes
angeben. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr.16/2009 vom 11.05.2009 -
Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123f.
GWB - Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196c435ff91-7a3ba6d226f78b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: -
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz
der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von
Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue-
und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen. In
Rechnung können gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und
Gebäudemanagement

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Laborgeräte Aufsätze für Rundkolben
Beschreibung: Lieferung von Aufsätzen für Rundkolben
Interne Kennung: LOT-0006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ersteinrichtung für GNUE Sanierung Chemie Bauteil B und D
(Phase II) EFRE-Projektnr. PII_1101 00005

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare
Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von
Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, AP, Tel.-
Nr., ggf. E-Mail) des Referenzgebers

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(Handelsregisterauszug)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder http://pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und/oder Zugangscodes
angeben. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr.16/2009 vom 11.05.2009 -
Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123f.
GWB - Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196c435ff91-7a3ba6d226f78b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit

Ort: -
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz
der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von
Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue-
und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen. In
Rechnung können gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und
Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Laborgerät kühlbare Tischzentrifuge
Beschreibung: Lieferung einer kühlbaren Tischzentrifuge
Interne Kennung: LOT-0007

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2. Erfüllungsort

Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ersteinrichtung für GNUE Sanierung Chemie Bauteil B und D
(Phase II) EFRE-Projektnr. PII_1101 00005

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare
Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von
Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, AP, Tel.-
Nr., ggf. E-Mail) des Referenzgebers

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
(Handelsregisterauszug)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder http://pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und/oder Zugangscodes
angeben. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr.16/2009 vom 11.05.2009 -
Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123f.
GWB - Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahres Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Beschreibung: - Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196c435ff91-7a3ba6d226f78b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: -
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz
der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von
Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue-
und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen. In
Rechnung können gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und
Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau,
Liegenschaften und Gebäudemanagement
Registrierungsnummer: 0204:15-2028-11
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 4.3 - Bauangelegenheiten
E-Mail: monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de
Telefon: +49 34555-21478
Fax: +49 34555-27612
Internetadresse: www.uni-halle.de
Profil des Erwerbers: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Registrierungsnummer: t:03455141529
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345514-0
Fax: +49 345514-1115
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr
/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. -
Bauangelegenheiten
Registrierungsnummer: 0204:15-2028-11
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de
Telefon: +49 345 55-21478
Fax: +49 345 55-27612
Internetadresse: https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72d8df9e-5a53-4285-9e45-f3f29fa97701 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 15:03:37 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Referenzen:
https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-334615-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau