Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bielefeld - Deutschland Installation von Verkehrsampeln Erneuerung/Neubau der Lichtsignalanlage (LSA) 554 Brackweder Str./Leharstr./Haltest. Windelsbleicher Straße
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052300542654938 / 334568-2025
Veröffentlicht :
23.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
19.12.2025
Angebotsabgabe bis :
23.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45316212 - Installation von Verkehrsampeln
DEU-Bielefeld: Deutschland Installation von Verkehrsampeln
Erneuerung/Neubau der Lichtsignalanlage (LSA) 554 Brackweder
Str./Leharstr./Haltest. Windelsbleicher Straße

2025/S 99/2025 334568

Deutschland Installation von Verkehrsampeln Erneuerung/Neubau der Lichtsignalanlage
(LSA) 554 Brackweder Str./Leharstr./Haltest. Windelsbleicher Straße
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
E-Mail: einkauf@stadtwerke-bielefeld.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erneuerung/Neubau der Lichtsignalanlage (LSA) 554 Brackweder Str./Leharstr./Haltest.
Windelsbleicher Straße
Beschreibung: Die moBiel GmbH beabsichtigt die Errichtung einer neuen Lichtsignalanlage
(LSA): LSA 554 Brackweder Str. / Leharstraße / Haltest. Windelsbleicher Straße Das Angebot
umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen Lichtsignalanlage. Die
Erstellung der Außenanlage (Signalmasten sowie Leerrohr- und Schachtsystem) erfolgt im
Zuge einer unmittelbar vorher stattfindenden Straßenbaumaßnahme und ist nicht Bestandteil
dieser Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens: 94ca2ef9-91cf-4651-aa87-c6fd1ee07673
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45316212 Installation von Verkehrsampeln

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform subreport. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen. 2. Das Angebot
mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich
elektronisch in Textform über die genannte Vergabeplattform einzureichen. Angebote, die
verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool der
Vergabeplattform) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 3. Etwaige Fragen von
interessierten Unternehmen sind bitte bis zur in den Vergabeunterlagen genannten Frist vor
Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform einzureichen. 4. Mehrfachbeteiligungen,
als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig.

Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur
Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher
fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen
Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis
seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5. Bei Widersprüchen zwischen
verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text
maßgeblich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Eigenerklärung zur Eignung

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erneuerung/Neubau der Lichtsignalanlage (LSA) 554 Brackweder Str./Leharstr./Haltest.
Windelsbleicher Straße
Beschreibung: Das Angebot umfasst die Lieferung und Montage der o. g. Lichtsignalanlage im
Rahmen der geförderten Baumaßnahme. Ein Leerrohr- und Schachtsystem wird zum Großteil
von der Straßen-/Gleisbaufirma erstellt. Dieses muss aber in Teilen ergänzt werden. Die
Platzierung des Anlagenzubehörs erfolgt nach Angabe der Bauüberwachung. Die jeweils
gültigen Richtlinien und Vorschriften sind anzuwenden. Bei der Kalkulation ist zu
berücksichtigen, dass ein komplettes, betriebsfähiges System zu liefern und zu installieren ist,
auch wenn im Einzelnen nicht alle für das technische Zusammenwirken erforderlichen Teile
aufgeführt und beschrieben sind. Das Steuergerät der Lichtsignalanlage (LSA) muss in
seinem technischen Aufbau und in seinem funktionstechnischen Ablauf der von der Stadt
Bielefeld genehmigten Form entsprechen. Steuergerätetypen, die bisher nicht bei der Stadt
Bielefeld zum Einsatz gekommen sind, müssen im Rahmen der Wertung der Stadt Bielefeld in
Bielefeld vorgestellt und gemeinsam abgenommen werden.
Interne Kennung: LOT-0001 E64694685

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45316212 Installation von Verkehrsampeln

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#Die Kommunikation in
diesem Vergabeverfahren findet ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch statt.
Telefonische Anfragen bzw. per E-Mail sind nicht zulässig und werden nicht berücksichtigt.
Die Bewerber / Bieter sind verpflichtet, während und auch nach der Durchführung oder
Beendigung des Vergabeverfahrens die Vergabeunterlagen sowie Geschäfts- und
Betriebsgeheimnisse der AG geheim zu halten. Diese Verpflichtung gilt örtlich und zeitlich
unbeschränkt und auch gegenüber Unternehmen, die mit dem Bewerber / Bieter verbunden
sind. Bitte kennzeichnen Sie sämtliche Angebotsbestandteile, welche Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse beinhalten. Die AG ist nicht verpflichtet, im Falle eines
Nachprüfungsverfahrens weitergehende Kennzeichnungen über evtl.
Geheimhaltungsbedürfnisse an den Teilnahmeanträgen / Angeboten der Bewerber / Bieter
vorzunehmen. Es findet keine Kostenerstattung für die Erstellung des Teilnahmeantrags und
des Angebotes sowie die Teilnahme an evtl. Verhandlungsgesprächen statt. Die von den
Unternehmen vorgelegten Unterlagen gehen in das Eigentum der AG über. Änderungen an
den Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen werden durch die AG über die
Vergabeplattform kommuniziert. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen sich
regelmäßig über den Stand der Unterlagen und Informationen zu informieren. Änderungen an
den Vergabeunterlagen durch den Bewerber sind nicht zulässig. Sie führen zwingend zum
Ausschluss. Bei Rückfragen zur sachgerechten Bearbeitung der zur Verfügung gestellten
Anlagen sind Fragen gem. dem Punkt Kommunikation zu stellen, damit die Vergabestelle auf
mögliche Unklarheiten rechtzeitig vor Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote reagieren
kann. Im Fall der Einreichung eines fehlerhaften Angebotes kann dieses bis zum Ende der
Angebotsfrist zurückgezogen und danach ein neues vollständiges Angebot eingereicht werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung GWB und MiLoG

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung des 5. Sanktionspaketes

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen;

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die erforderlichen Arbeiten dürfen nur von für die beauftragte Tätigkeit
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der Nachweis über notwendige
Qualifikationen wird dem Auftraggeber vor Beginn der Tätigkeiten zugesandt. Der

Auftragnehmer muss mit der Angebotsabgabe die Qualifikationen der Monteur:innen mittels
Eigenerklärung nachweisen;

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Steuergeräte der Lichtsignalanlagen (LSA) müssen in ihrem technischen
Aufbau und in ihrem funktionstechnischen Ablauf der von der Stadt Bielefeld genehmigten
Form entsprechen. Steuergerätetypen, die bisher nicht bei der Stadt Bielefeld zum Einsatz
gekommen sind, müssen im Rahmen der Wertung dem Auftraggeber in Bielefeld vorgestellt
und gemeinsam abgenommen werden. Zum Lieferumfang der Geräte gehören alle
erforderlichen Zentralenanschaltbau-gruppen auf der LSA- und Verkehrsrechnerseite. Beim
Verkehrsrechner handelt es sich um den Typ UniComp VRS 5000. Der Bieter hat auch den
Nachweis über die geforderte Zentralenanschaltung zu erbringen, über die ein Protokoll
verfasst wird. Die Anforderungen an die Steuergeräte und an den jeweiligen
Verkehrsrechneranschluss sind detailliert unter dem Titel 40 des Leistungsverzeichnisses
beschrieben. Die Stadt Bielefeld Bereich 660.23 / Verkehrslenkung und Straßenausstattung
- bietet an, vor Angebotsabgabe das Steuergerät und seine Kompatibilität mit dem
Verkehrsrechner gemeinsam zu prüfen und abzunehmen. Eine Nichterfüllung der in diesem
Punkt aufgeführten Anforderungen führt zum Ausschluss.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtsumme wird zu 100% gewichtet

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E64694685

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E64694685
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern Nachforderungen oder Aufklärungen erforderlich und
zulässig sind, werden diese für alle Angaben und fehlenden Unterlagen durchgeführt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der
Auftragssumme (brutto) zu leisten, und zwar durch Bürgschaft gemäß ZVB. Die
Vertragserfüllungssicherheit ist spätestens drei Wochen nach Auftragserhalt zu übergeben.
Kommt der AN dem nicht nach, ist der AG berechtigt, bis zur vollen Höhe der Sicherheit einen
Betrag einzubehalten. Der AN ist berechtigt, den Einbehalt durch eine Bürgschaft zu ersetzen.
Die Vertragserfüllungssicherheit wird nach Abnahme zurückgegeben. Der AN verpflichtet sich,
während der Baumaßnahme eine Haftpflichtversicherung einschließlich Deckung der
Umweltrisiken mit einer Deckungssumme von mindestens 5,0 Mio. für Personen, Sach- und
Vermögensschäden pro Schadensfall, zweifach maximiert pro Jahr, vorzuhalten.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein
Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt
wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen
§160 Abs.3 GWB)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001255
Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 242
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33604
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@stadtwerke-bielefeld.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.mobiel.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Stadt: Münster

Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ef75724-441e-4f46-86ca-54c4c08f2ea6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 10:58:43 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Referenzen:
https://www.mobiel.de
https://www.subreport.de/E64694685
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-334568-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau